Nach gut 2 Jahren schaffe ich es nun endlich, eine Vorstellung an dieser Stelle zu platzieren.
Ich Alter von 41 Jahren arbeite ich als Neuwagenverkäufer für Mercedes-Benz im zentralen Ruhrgebiet. Neben den neuen und jungen Sternen schätze ich auch die älteren Sterne außerordentlich. Auf der Suche nach einem W126 oder W140 bin ich Mitte 2011 im Internet auf dieses Exemplar gestossen. Wie sich erst nach dem Kauf herausstellte, war es 1994 ein Geschäftswagen meines jetzigen Arbeitgebers. Wahrscheinlich wurde es als Wagen des Vorstands genutzt, was auch die Nachrüstung des alten NOKIA 2110 Telefons erklären würde
In 2. Hand wurde das Auto lange Zeit gepflegt. Mit Beginn der Wirstschaftskrise 2006/2007 wurde die Fahrzeugpflege mangels monetärer Mittel beendet. Der Wartungsstau war damit 2011 erheblich, dennoch habe ich mich für den Kauf entschieden und den Kaufpreis entsprechend verhandeln können.
In den folgenden 10 Monaten blieb der Wagen abgemeldet. Ich füge eine Liste mit den durchgeführten Arbeiten bei, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die Lackstärke war noch original und es gab im Nachgang auch positive Erkenntnisse. Der Motorkabelbaum und das Lenkradschloss waren bei Kauf bereits erneuert und die leuchtende ASD-Lampe wurde verursacht durch eine erhebliche Unwucht eines Rads. An dieser Stelle hatte ich erheblich mehr € angeplant, die an anderer Stelle dann aber dennoch ausgegeben werden konnten (z.B. zwei neue Hauptschlüssel....).
Persönlich kaufe ich gerne ein Fahrzeug in diesem Zustand und bringe es mit Neuteilen in einen sehr guten Zustand, damit es im Alltag in der Folge einwandfrei funktioniert. Viele Dinge kann ich selbst machen und durch den Zugang zu unserer Werkstatt bleibt das monetär im Rahmen. Wer nicht selbst schrauben kann, sollte diesen Weg definitiv nicht wählen und sei gewarnt.
Seit der Wiederinbetriebnahme Mitte 2012 sind nun knapp 11.000 km hinzu gekommen. Das Wägelchen fährt einwandfrei.
![]()
Lesezeichen