Hi Andreas,
auch die Getriebe vor 1995, finden neues Öl toll! Auch bei den älteren Getrieben mach eine Spülung sinn. Mein Freundlicher bietet es für 280.- incl.alles an.
Hi Andreas,
auch die Getriebe vor 1995, finden neues Öl toll! Auch bei den älteren Getrieben mach eine Spülung sinn. Mein Freundlicher bietet es für 280.- incl.alles an.
Hallo Andreas ,
älteren Getrieben schadet eine Spülung sicher auch nicht da damit der ganze Abrieb der beim Öl ablassen nicht rauskommt rausgespült wird . Das Problem bei den 722.6 Getrieben ohne Ölablassschraube am Wandler ist das ca. die Hälfte des alten Öls beim wechseln drinnen bleibt ( ausser man baut die EHS aus und bläst mit Druckluft das alte Öl aus Wandler und Ölkühler oder eben man spült das Getriebe ).
Dein Getriebe wird sich sicher mit längerer Lebensdauer bedanken .
Grüße
Thomas
Hi, Leute.
Die Spülmethode für´s Getriebe hat Tim Eckart entwickelt. Wen´s interssiert, er ist auch user hier (timeckart), hat aber nicht viel gepostet.
Besonders aktiv ist er bei MT:
http://www.motor-talk.de/mitglieder/...?userId=377325
Wer da stöbert, findet alle Infos. Ich habe die Getriebspülung damals (2009) auch machen lassen (Fotos habe ich noch).
thread hier
Hatte damals auch mit Tim wegen meines A124 telefoniert, er hat mir damals abgeraten, ältere Getriebe zu spülen. Es gäbe Probleme mit Ablagerungen an den Bremsbändern, die durch den Reiniger gelöst werden könnten (wenn ich mich recht erinnere...). Bei 722.6 und neuer ist eine Spülung aber empfehlenswert.
Zitat von Tim:
Ich empfehle nur bei den 5.Gang NAG 1 Getrieben 722.6 die Spülung mit meinem System. Ölwechselmenge 10 Liter. Diese Getriebe haben nur noch einen Stopfen auf dem Ölpeilstabrohr aber keinen Ölpeilstab. Die Getriebe davor haben Bremsbänder und eine Wandlerablaßschraube. Da diese Getriebe nicht so ein Abriebsproblem wie bei den 722.6 Getrieben (Lamellenkupplungen) rate ich bei den älteren Getrieben von einer Spülung ab. Tim Eckart vom Automatikölwechselsystem
Jes
Fahrzeuge akuell:
S600L 9/95 gekauft 11/2008 mit 83.000km - aktuell 167.000km
E320 Cabrio 9/95 - aktuell 160.000km
C220 Elegance (W202) 9/94 - 187.000 km
Porsche Cayenne Turbo S 12/08 (Alltagsauto)
VW Käfer Speedster 3/75 (Eigen-Umbau)
VW New Beetle Cabrio 8/07 (für die Dame)
2xPeugeot 207 Sport (für die Jungs)
Suzuki VX 800 3/95 (Mopped)
Knaus Eurostar 650TK 4/2000 (Wohndose)
Bei MB gibt es aktuell ein Getriebeöl-Spülungspaket im Angebot um EUR 360 (also bei Wiesenthal Wien), welches ich machen habe lassen, inkl. neuem Filter, Dichtung und ATF-Öl natürlich. Die hängen sich mit so einem Apparat in den Kreislauf und pumpen das alte Öl raus, danach wird solange mit ATF gespült (also nicht mit "Reiniger"), bis nur mehr rötliches Öl raussprudelt. Ein Ölwechsel war zuletzt vom Vorbesitzer vor ca. 40 tkm gemacht worden, und das alte Öl war zwar nicht schwarz, aber dunkelbraun. Am Schluss wird das Öl von oben (zw. Motor und Trennwand ist so eine Einlassöffnung) aufgefüllt und der korrekte Ölstand mit einer langen Sonde gemessen, in Summe haben sie ca. 10 Liter ATF verbraucht. Was mich eher verwundert hat, dass in meiner Ölwanne kein Magnet drinnen war...den haben sie mir gratis neu wieder hineingegeben, so ein runder kleiner "Puck" mit ca. 1,5-2cm Durchmesser.
Liebe Grüsse, Chris
SL500 Roadster BJ 06/2002, tansanitblau-metallic, Leder Hellgrau, 135 tkm
S420 Coupe BJ 05/1996, rauchsilber-metallic, Leder Champignon, 180 tkm
E240 Limousine BJ 12/1999, azuritblau-metallic, Avantgarde/Sapelli-Holz, 235 tkm
Lesezeichen