Hier ein paar Tips für den perfekten Automatikölwechsel beim Getriebe 722.6
Diese Anleitung übersteigt den normalen , von Mercedes-Benz beschriebenen , Arbeisablauf und sollte nur von geübten Schraubern die über das nötige Spezialwerkzeug verfügen durchgeführt werden , auch jede Mercedes Werkstätte macht Euch das auf Anfrage , der Preis ist zwar etwas höher als bei einem "normalen" Automatikölwechsel aber es zahlt sich echt aus , das Getriebe schaltet nachher fast unbemerkt-fast wie die 7gang Automatik.
Bei einem Intervall von 60.000km ist Euer Getriebe ( mit Ausnahme von schwerem Missbrauch ) praktisch "unsterblich".
Dieser Getriebetyp ist verbaut:
ab 05.95 V12 Coupe
ab 09.95 V8 Coupe , V8 und V12 Limousine
ab 06.96 6Zyl Limousine
1. Ölablassschraube an der Ölwanne vom Getriebe lösen.
2. Verschlussstopfen am Wandlergehäuse entfernen , Motor in Drehrichtung weiterdrehen bis Wandlerablassschraube nach unten zeigt ( nicht bei allen Getrieben ist eine Ablassschraube am Wandler ).
3.Falls vorhanden Wandlerablassschraube lösen.
4.Ölwanne abnehmen
5.Elektrischen Stecker ( Rechts vorne am Getriebe ) trennen . Führungsbuchse am Getriebe lösen ( 7mm Steckschlüssel ) und Führungsbuchse aus Getriebe herausziehen.
6.Bei Getrieben ohne Wandlerablassschraube Elektrohydraulische Steuereinheit EHS ausbauen . Am Getriebegehäuse ist nun im vorderen Bereich eine 6eckige Öffnung sichtbar , dort vorsichtig mit Pressluft reinblasen ( vorsicht riesen Schweinerei - jetzt kommt das Öl vom Wandler und Ölkühler raus ).
7.Am Elektroniksatz der EHS die beiden Drehzahlfühler mit einem fusselfreien Tuch reinigen ( die sind im vorderen Bereich der EHS und sehen meistens wie ein Igel aus wegen dem Abrieb ).
8.EHS wieder einbauen und darauf achten das der Schaltschieber eingehängt ist . Die EHS-Schrauben mit 10Nm festziehen .
9.Neue Führungsbuchse einsetzen und festschrauben ( vorsicht , nicht zu fest da sich sonst der Anschluss auf der Leiterbahn verdreht und die Leiterbahnen zusammenstehen und einen Kurzschluss verursachen - dann lässt sich der Wagen meistens nicht mehr starten ).
10.Gereinigte Ölwanne mit neuem Magneten und neuer Dichtung einbauen , Schrauben mit 10Nm festziehen.
11.Ölablassschrauben mit neuen Dichtringen einbauen ( Kupferring bei Ölwannenschraube , falls vorhanden- Aluring bei Wandlerablassschraube ).
12.Verschlussstopfen in Wandlergehäuse einsetzen , elektrische Steckverbindung an Getriebe anstecken .
13.Über Öleinfüllrohr Automatikgetriebeöl einfüllen . ( Hierzu ist ein spezieller Trichter mit Filter nötig sowie ein Ölmessstab - beides MB-Spezialwerkzeug )
14.Mit Diagnosegerät Adaptionsdaten im Getriebe zurücksetzen und Adaptionsfahrt durchführen.
Benötigte Ersatzteile:
N 007 603 010 100 Dichtring Wandler
140 271 00 80 Dichtung Ölwanne
140 277 00 95 Automatikölfilter
169 371 00 03 Magnet
140 271 00 60 Dichtring Ölwanne
203 540 02 53 Führungsbuchse
Gutes Gelingen
Thomas
Lesezeichen