Das Problem bei den verstärkten Reifen ist leider die Geschwindigkeitsfreigabe.
Das Problem bei den verstärkten Reifen ist leider die Geschwindigkeitsfreigabe.
W140 S600L 199; Leder Schwarz
W126 280SE Silber Velours Blau
C107 280SLC Ikonengol Dattelvelours
ACTA NON VERBA
Auf den überfüllten und Baustellenverseuchten Autobahnen kann mann sowiso nur noch selten Geschwindigkeiten über 210 fahren und darum ist es eigentlich doch kein Problem mit der Geschwindigkeitsfreigabe...................wenn mann vernüftig ist und nicht für die Formel 1 trainieren will.
Gruß Gerd
Hallo Gerd ,
ich schaffe ja hier im Ruhrgebiet nicht einmal eine längere Probefahrt mit ca. 130 km/ h.
Wenn mein Sohn Kundenautos bei höheren Geschwindigkeiten ( ca. 200 km /h ) nach erfolgter Reparatur testen muß, wird dann Nachts auf der Autobahn Richtung Münsterland gefahren .
Grüße
Peter
Moin Grab, sind die Autobahnen in Östereich denn noch frei und mann kann tatsächlich noch ungehindert sein Fahrzeug ausfahren?
Gruß Gerd
Hab jetzt mit neuen Alufelgen und neuen Pirelli Winterreifen getestet. Weiterhin im kalten Zustand Vibrationen oder vielmehr ein leichtes Dröhnen am mittigen Unterboden. Ist der Wagen warm gefahren ist alles ruhig - liegt bei mir also definitiv nicht an den Reifen.
Ein Frage, weil ich gerade beim Schreiben bin: wo ist genau der Fühler für die Außentemperaturanzeige zu finden? Die Anzeige hat immer falscher Werte angezeigt und heute ist sie komplett ausgefallen.
Moin Guido45, beim Vormopf befindet sich der Aussentemperatursensor hinter der abschraubbaren Klappe des Frontstossfängers in Fahrtrichtung links. Hinter der rechten Klappe ist die Abschleppöse.
Gruß Gerd
Moin Gerd, danke für die Rückmeldung!
Viele Grüße
Guido
Hallo Guido,
welches Getriebe hast du verbaut?
Gruß
Dennis
Moin Dennis,
hab einen 500SE Vormopf von 1992, der hat ein Viergang-Automatikgetriebe.
Viele Grüße
Guido
Ah ok,
die 722.6 vibrieren gerne mal der KÜB bedingt bei 70-80 km/h.
Gruß
Dennis
Lesezeichen