+ Antworten
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Maximale Beschleunigung aus dem Stand?

  1. #11
    Member Avatar von Mirza140
    Registriert seit
    Jun 2013
    Ort
    Wien ; Österreich
    Beiträge
    63

    Standard

    Tagchen Blumi,

    Ich bin 14 und ursprünglich aus Bosnien und wenn ich dort in meinem Heimatdorf bin lässt mich mein Vater mit seinem 210er fahren auch alleine und im Dorf kommt sowieso nicht die Polizei und falls doch sind die cool damit.


    Liebe Grüße

  2. #12
    Senior Member Avatar von knool
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    1.251

    Standard

    Moin

    der Wagen ist so konzipiert um optimal loszufahren, durchdrehende Räder verballern die Energie in Wärme und Qualm, aber nicht in Vortrieb.
    Somit sind "schneller start" und "durchdrehende Reifen" in Kombination schwachsinn...

    Auch wenn du bei 4000 Umdrehungen losfährst, bringt dir das nichts... du änderst ja nicht die Übersetzung... ausser die Räder drehen durch, aber das hatten wir schon...
    Einen Burnout damit zu machen ist hingegen gaaaar kein Problem! Auch mit nem 500er...

    Und du sagst das es keinen Unterschied macht, losfahren mit oder ohne Vollgas... machts schon, erst wenn du den Kickdown Schalter betätigst wird im 1. Gang angefahren oder in "S" bei min. 50% Gaspedal, ansonsten fährt er im 2. Gang an...

    ausserdem gibt es Tabellen in denen die Beschleunigsgungswerte aufgeführt sind, mess nach. von 0 bis 100 km/h und von 0 bis 200 km/h, nachts auf der Autobahn...
    Geändert von knool (22. August 2013 um 13:16 Uhr)
    mfg

    Peter


  3. #13
    Member
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    37

    Standard

    Die maximale Beschleunigung erreicht ein Auto mit 5-10% Schlupf. Es war nicht die Frage, wie man sinnlos die Reifen durchdrehen lässt (obwohl "Spaß" daran auch ein Sinn wäre, für den es sogar Veranstaltungen gibt). Sondern, warum das bei meinem KFZ nicht geht und ob das ein technischer Fehler meines Wagens sein könnte, wenn dies bei anderen offensichtlich funktioniert.

  4. #14
    Member
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    37

    Standard

    Was ich mit meinem Auto darf oder nicht war doch gar nicht meine Frage. Und vielleicht tun das auch Männer in der Midlife-Crisis oder solche, die einen solchen Wagen nicht als Heiligtum, sondern als Auto betrachten, dessen Leistung sie auch erleben möchten. Die maximale Beschleunigung beim 600 liegt auch mit 5 Gängen noch nicht mal laut Datenblatt bei 6, sondern irgendwo kurz vor 8 Sekunden. Die kann ich per Stoppuhr auch messen, übrigens. Für 6 Sekunden bräuchte der Wagen ca. 130 PS mehr.

  5. #15
    Member
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    37

    Standard

    Bei Automatik verhindert man mit der Gangvorwahl nur das Hochschalten in die darüber liegenden Gänge, nicht aber das Runterschalten der unter die gewählte Fahrstufe liegenden Gänge. Wenn man also den Wählhebel z.B. auf "3" stellt, kann der Wagen immer noch 1,2 oder eben max. 3 wählen. Aber nicht 4 oder 5 (Vorhandensein dieser Gänge vorausgesetzt). Beim "Kickdown" im "eingestellten" 3. Gang schaltet der Wagen deshalb dennoch runter auf 1 und schaltet bis zur 3 durch.
    Geändert von 199 (22. August 2013 um 22:04 Uhr)

  6. #16
    Member
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    37

    Standard

    Lies mal meine Frage, dann weißt du, worum es geht, wenn ich nach "durchdrehenden Reifen" frage.

  7. #17
    Member
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    37

    Standard

    Die Optimale Beschleunigung entsteht bei einem Schlupf von 5-10%. "Schwachsinn" ist das also nicht. Und war auch nicht Kern meiner Frage. Wenn man mit 4000 Umdrehungen losfahren könnte, wäre der Motor schon vielmehr im Bereich des maximalen Drehmoments. Das würde sehr wohl das Anfahrverhalten verbessern. Darum setzen "Launch Controls" bei Sportwagen die Drehzahl genau auf den optimalen Drehmoment des Motors und nicht darauf, dass dieser sich von Standgasdrehzahl aus erst hochschuften muss. Und gängige Tips für schnelles Anfahren mit Automatiken lauten genau so (Bremse treten, Gas vorhalten, Wandler aufladen, je nach Tipp im 1. Gang oder auf "D"), und funktionieren auch bei anderen MB Modellen vorzüglich (siehe Text meiner Frage).

    Wenn es so einfach ist, einen Burnout zu machen: Genau das war meine Frage - wie machst du das, wenn es so easy ist, sogar mit einem 500er? Auf trockener Straße, wohlgemerkt. Recht hast du mit den Beschleunigungstabellen: gestoppt liege ich bei exact 8 Sec. unter nicht optimalen Bedingungen. Das entspricht in etwa dem, was MB für den Wagen angibt. Vielleicht geht einfach nicht mehr. Erscheint in Anbetracht von Gewicht und KW/Kg auch plausibel.

    Das Anfahrverhalten kann kann ich so nicht bestätigen: Auch bei wenig Gas fährt der Wagen in Stellung "S" im 1. Gang an, was man am Schaltvorgang ab ca. 30 km/h in den 2. merkt. Oder daran, dass der Wagen locker bis 60 ohne Schaltvorgang anfährt, wenn man auf "W" anfährt und eben nicht in den 2. hochschaltet. In dieser Wählstellung wird mit einem Kickdown dennoch im 1. Gang angefahren, der Kickdown "überschreibt" also die "W"- Vorgabe, im 2. Gang anzufahren. Anders gesagt: auf "S" fährt der Wagen immer im 1. Gang an, auf "W" im 2. es sei denn, man macht einen Kickdown. Vielleicht ist das bei den Modellen mit 4 Gängen anders.
    Geändert von 199 (22. August 2013 um 22:16 Uhr)

  8. #18
    Member
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    37

    Standard

    Das ist keine technische Antwort, das ist Philosophie... Wahrscheinlich hast du aber Recht.

  9. #19
    Senior Member Avatar von MB Dieselmaster
    Registriert seit
    Apr 2013
    Ort
    Kreis Pinneberg, bei Hamburg
    Beiträge
    146

    Standard

    Hier einmal die technischen Daten zum S600.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2013-08-23 um 10.18.27.jpg
Hits:	6
Größe:	23,3 KB
ID:	15540

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Mercede...he_140#Motoren
    Beste Grüße
    Jens


    HOMEPAGE NEU

  10. #20
    Senior Member Avatar von MB Dieselmaster
    Registriert seit
    Apr 2013
    Ort
    Kreis Pinneberg, bei Hamburg
    Beiträge
    146

    Standard

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2013-08-23 um 10.23.36.jpg
Hits:	8
Größe:	19,4 KB
ID:	15541

    Diagramme und Darstellung Beschleunigung. S600 394PS mit 5 Gang Automatik.
    Beste Grüße
    Jens


    HOMEPAGE NEU

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Beschleunigung V12
    Von David von Mariani im Forum Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 1. May 2010, 23:10
  2. Beschleunigung Cl 600
    Von Jürgen Bachmann im Forum Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15. July 2008, 15:15
  3. Kriechstrom - Batterie N. 4 Wo Stand Leer
    Von Cosmo im Forum Elektrik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 10. November 2007, 11:39
  4. Beschleunigung Des Cl 600
    Von Morgenroth1 im Forum Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28. October 2005, 23:18

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein