+ Antworten
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Maximale Beschleunigung aus dem Stand?

  1. #21
    Member
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    37

    Standard Herstellerangaben ...

    Zitat Zitat von MB Dieselmaster Beitrag anzeigen
    Hier einmal die technischen Daten zum S600.

    Anhang 15540

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Mercede...he_140#Motoren
    ... sind doch oft sehr optimistisch. Danach wäre mein 600er mit 5 Gängen zwischen 1,3-1,7 gemessene Sekunden langsamer (auch mit 2 Personen an Bord). 6,3-6,6 Sekunden, je nach Version, das wäre ja schon wirklich ordentlich, damit wäre ich auch voll zufrieden. Aber ich komme da nicht hin, bei mir sind das doch eher 8,0 - und das sind Welten in diesem Bereich. Dennoch vielen Dank für die Daten.
    Geändert von 199 (23. August 2013 um 16:38 Uhr)

  2. #22
    Member
    Registriert seit
    Jun 2013
    Ort
    Libreville
    Beiträge
    36

    Standard

    Hallo
    das mit den 8 sek würde ich nicht so tragisch sehen wenn man bedenkt das dein 140er schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat und die 6,3 bzw.6,6 sek. an einem Neuwagen unter Optimalbedingungen gemessen wurden . Bei einem Motor mit Saugrohreinspritzung bilden sich mit der Zeit Ablagerungen am Schaft der Einlassventile ( im Extremfall sieht das Ventil dann wie ein Kegel aus ) dadurch wird die Zylinderfüllung etwas schlechter , auch die Kolbenringe dichten im laufe der Zeit nicht mehr so gut ab wie bei einem neuen Motor . Das alles zusammen mit einer höheren Aussentemperatur und einem etwas niedrigeren Luftdruck und hier sind die 8 Sekunden ohne das an deinem Auto etwas kaputt ist .
    Mfg Thomas

  3. #23
    Member
    Registriert seit
    Jun 2013
    Ort
    Libreville
    Beiträge
    36

    Standard

    ach ja , das mit dem " Burnout "
    im w140 ist eine Funktion namens ASR verbaut , wenn dieses Schlupf an den Antriebsrädern erkennt werden die Drosselklappenstellglieder angesteuert und der Zündzeitpunkt zurückgenommen . Diesen Regelvorgang nimmt man nicht so deutlich wahr wie einen ETS oder ESP Eingriff ( Ansteuerung der Bremszangen hinten ).
    Leistung wäre beim M120 sicherlich genug vorhanden ( Drehmomentreduzierung beim Schaltvorgang bis in den 4.Gang ) , aber wie von den Anderen schon erwähnt wäre es sinnlos die Leistung zu "Verbraten".
    Mfg Thomas

  4. #24
    Member
    Registriert seit
    May 2013
    Beiträge
    69

    Standard

    Moin Moin,
    Mein gutster hat jetzt knapp 335.000km runter und ist von 8/98 mit elektronischer 5gang automatik.

    Ich kann mich Zwölfender nur anschließen, es bilden sich mit der Zeit ablagerungen und etc, dem kann man aber mit vernünftigen Öl und sprit entgegen wirken, meiner hat auf 331.000km Mobil1 0W40 New Life, 2 mal war Castrol 5W30 da zwischen aber das ist egal. Getankt wird meiner auch ausschließlich bei den blauen, mir ist es ziemlich egal ob der sprit 1-2cent mehr kostet als im vergleich zu den anderen Tankstellen denn nüchtern betrachtet sind es max 1,80€ bei einer kompletten tankfüllung. Aktuell hat mein

    Als ich bei meinem die Beschleunigung gemessen habe, kamen wir auf ca. 6,2-6,5sek bis 100km/h und 200war glaub in 21-23sek erledigt, mit vollem tank (war voll, erst 30km raus gefahren) und 200kilo mensch aber auch keinerlei geräusche von den Reifen. (original 235er)


    Gruß
    Patrick

  5. #25
    Member
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    37

    Standard

    schöner Wert, Gratulation.

    Zitat Zitat von patwil Beitrag anzeigen
    Moin Moin,
    Mein gutster hat jetzt knapp 335.000km runter und ist von 8/98 mit elektronischer 5gang automatik.

    Ich kann mich Zwölfender nur anschließen, es bilden sich mit der Zeit ablagerungen und etc, dem kann man aber mit vernünftigen Öl und sprit entgegen wirken, meiner hat auf 331.000km Mobil1 0W40 New Life, 2 mal war Castrol 5W30 da zwischen aber das ist egal. Getankt wird meiner auch ausschließlich bei den blauen, mir ist es ziemlich egal ob der sprit 1-2cent mehr kostet als im vergleich zu den anderen Tankstellen denn nüchtern betrachtet sind es max 1,80€ bei einer kompletten tankfüllung. Aktuell hat mein

    Als ich bei meinem die Beschleunigung gemessen habe, kamen wir auf ca. 6,2-6,5sek bis 100km/h und 200war glaub in 21-23sek erledigt, mit vollem tank (war voll, erst 30km raus gefahren) und 200kilo mensch aber auch keinerlei geräusche von den Reifen. (original 235er)


    Gruß
    Patrick

  6. #26
    Member
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    37

    Standard

    Das ist mal ein fundierter Hinweis. Würde aber bedeuten, dass der Wagen selbst bei einer Hubraumerhöhung oder mit Kompressor nicht schneller würde. Dank ASR. Allerdings muss ich sagen, dass bei 2.2 Tonnen Gewicht 400 PS nicht wirklich so furchtbar viel sind, als dass die ASR den Wagen so furchtbar einfangen müsste, damit nur ja nix quietscht und dabei mal eben 2 Sek. zu verballern indem Unterleistung produiert wird.

    Glaube ich nicht dran.

    Zitat Zitat von Zwölfender Beitrag anzeigen
    ach ja , das mit dem " Burnout "
    im w140 ist eine Funktion namens ASR verbaut , wenn dieses Schlupf an den Antriebsrädern erkennt werden die Drosselklappenstellglieder angesteuert und der Zündzeitpunkt zurückgenommen . Diesen Regelvorgang nimmt man nicht so deutlich wahr wie einen ETS oder ESP Eingriff ( Ansteuerung der Bremszangen hinten ).
    Leistung wäre beim M120 sicherlich genug vorhanden ( Drehmomentreduzierung beim Schaltvorgang bis in den 4.Gang ) , aber wie von den Anderen schon erwähnt wäre es sinnlos die Leistung zu "Verbraten".
    Mfg Thomas

  7. #27
    Member
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    37

    Standard

    Ich rede auch nicht vom 120er, sondern vom 140er.

  8. #28
    Senior Member
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    1.195

    Standard

    Zitat Zitat von Zwölfender Beitrag anzeigen
    ach ja , das mit dem " Burnout "
    im w140 ist eine Funktion namens ASR verbaut , wenn dieses Schlupf an den Antriebsrädern erkennt werden die Drosselklappenstellglieder angesteuert und der Zündzeitpunkt zurückgenommen . Diesen Regelvorgang nimmt man nicht so deutlich wahr wie einen ETS oder ESP Eingriff ( Ansteuerung der Bremszangen hinten ).
    Leistung wäre beim M120 sicherlich genug vorhanden ( Drehmomentreduzierung beim Schaltvorgang bis in den 4.Gang ) , aber wie von den Anderen schon erwähnt wäre es sinnlos die Leistung zu "Verbraten".
    Mfg Thomas
    ASR greift auch auf die Bremsen ein
    Mit freundlichem Gruss

    //matthias

  9. #29
    Member
    Registriert seit
    Jun 2013
    Ort
    Libreville
    Beiträge
    36

    Standard

    @ Matthias
    Ja , ASR greift auch auf die Bremsen ein , war etwas unglücklich formuliert von mir. Ansprechen wollte ich die Antriebsmomentregelkreis Funktion vom ASR.

    @ 199
    Durch Traktionssysteme wie ASR oder ETS wird die Beschleunigung verbessert , nicht verschlechtert . Mit M120 ist der V12 Motor in deiner S-Klasse gemeint. Die Traktionssysteme nehmen dir auch nicht bis 100km/h ständig die Leistung raus nur damit es nicht quitscht .
    Versuch doch mal einen Vergleich der Beschleunigung mit und ohne Traktionssysteme ( ASR bzw. ETS Steuergerät ausbauen ).
    Version 1 Fahrzeug mit Modulbox:
    Im Motorraum rechts an der Stirnwand ist ein schwarzer Kasten mit einem kleinen runden Deckel ( für den Diagnoseanschluss ) , wenn du den Kasten aufschraubst sind darin alle Steuergeräte quer zum Fahrzeug eingebaut , das Dicke Steuergerät in der Mitte ist dein Traktionssystem-Steuergerät .
    Version 2 Fahrzeug mit Steuergerätebox:
    Wieder schwarzer Kasten rechts vorne , diesmal ohne Deckel . Hier sind einige Steuergeräte der länge nach eingebaut , das Trakt.System Steuergerät ist der länge nach mittig im Steuergerätekasten verbaut ( 2 Grosse lange Stecker und in der Mitte ein 2poliger für den Datenbus ).
    Wie gesagt diese Systeme optimieren die Traktion und damit die aktive Sicherheit und sind nicht dazu da die Beschleunigung zu verschlechtern.
    Zur Theorie das Leistungssteigerungen durch Traktionssysteme egalisiert würden: auch bei sehr starken Fahrzeugen (z.B. Black Series ) ist bei 60-70km/h Schluss mit regeln da genügend Traktion vorhanden ist.

    Grüße Thomas

  10. #30
    Member
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    37

    Standard

    Lieber Thomas,

    das werde ich mit meiner unschlagbaren und geliebten Werkstatt besprechen, ich selbst baue nix aus oder ein. Das sind aber genau die konkreten Hinweise, die ich hier suche. Ist ein prima Tipp zur Fehlersuche, sofern solche vorhanden sind. Ein verdienter MB-Mitarbeiter hatte eine ganz andere, viel profanere Idee: Zündkerzenverschleiß. Die sind zwar erst 3 Jahre alt, aber seinerzeit in einen Japan-Reimport gesteckt worden, der erstmal freifefahren werden wollte. Wir machen eine Diagnose der Kerzen, dann schauen wir mal. Ich berichte ...


    Zitat Zitat von Zwölfender Beitrag anzeigen
    @ Matthias
    Ja , ASR greift auch auf die Bremsen ein , war etwas unglücklich formuliert von mir. Ansprechen wollte ich die Antriebsmomentregelkreis Funktion vom ASR.

    @ 199
    Durch Traktionssysteme wie ASR oder ETS wird die Beschleunigung verbessert , nicht verschlechtert . Mit M120 ist der V12 Motor in deiner S-Klasse gemeint. Die Traktionssysteme nehmen dir auch nicht bis 100km/h ständig die Leistung raus nur damit es nicht quitscht .
    Versuch doch mal einen Vergleich der Beschleunigung mit und ohne Traktionssysteme ( ASR bzw. ETS Steuergerät ausbauen ).
    Version 1 Fahrzeug mit Modulbox:
    Im Motorraum rechts an der Stirnwand ist ein schwarzer Kasten mit einem kleinen runden Deckel ( für den Diagnoseanschluss ) , wenn du den Kasten aufschraubst sind darin alle Steuergeräte quer zum Fahrzeug eingebaut , das Dicke Steuergerät in der Mitte ist dein Traktionssystem-Steuergerät .
    Version 2 Fahrzeug mit Steuergerätebox:
    Wieder schwarzer Kasten rechts vorne , diesmal ohne Deckel . Hier sind einige Steuergeräte der länge nach eingebaut , das Trakt.System Steuergerät ist der länge nach mittig im Steuergerätekasten verbaut ( 2 Grosse lange Stecker und in der Mitte ein 2poliger für den Datenbus ).
    Wie gesagt diese Systeme optimieren die Traktion und damit die aktive Sicherheit und sind nicht dazu da die Beschleunigung zu verschlechtern.
    Zur Theorie das Leistungssteigerungen durch Traktionssysteme egalisiert würden: auch bei sehr starken Fahrzeugen (z.B. Black Series ) ist bei 60-70km/h Schluss mit regeln da genügend Traktion vorhanden ist.

    Grüße Thomas
    Geändert von 199 (17. September 2013 um 22:52 Uhr)

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Beschleunigung V12
    Von David von Mariani im Forum Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 1. May 2010, 23:10
  2. Beschleunigung Cl 600
    Von Jürgen Bachmann im Forum Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15. July 2008, 15:15
  3. Kriechstrom - Batterie N. 4 Wo Stand Leer
    Von Cosmo im Forum Elektrik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 10. November 2007, 11:39
  4. Beschleunigung Des Cl 600
    Von Morgenroth1 im Forum Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28. October 2005, 23:18

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein