Hallo liebe Community,
ich stelle meine Frage, weil ich nicht weiß, ob an meinem S600/96er was nicht stimmt oder ob das so sein soll, aus "politischen" Gründen von Mercedes so gewollt, da es hier um ein vornehmes Auto geht ...:
Egal, was ich tue, ob Kickdown, Bremse treten + Gas geben und dann Bremse lösen, ob im 1. Gang oder auf "D", ob mit ESP an oder aus, Gas schnell nur halb durchtreten ... der Wagen lässt sich nicht dazu überreden, dass die Reifen durchdrehen. Mit einem CLK ähnlichen Alters mit ca. "nur" 200 PS bekomme ich locker einen Burnout hin. Mir geht es hier nicht um den Burnout (um möglichen Hasskommentaren, dass man so nicht mit der Lady umgehen soll, vorzubeugen). Mir geht es darum, dass ich es nicht schaffe, eine höhere Drehzahl als ca. 2000/min zum Anfahren vorzuhalten, also immer noch weit unter der maximalen Leistung des Motors für eine maximale Beschleunigung (Ampelstart) liege. Und der Wagen dadurch immer viel Zeit verschenkt, wenn ich mal wirklich schnell anfahren möchte. Wenn der Wagen aus einer Kurve heraus (mit eingeschlagenen Rädern) aus dem Stand beschleunigt, ist er manchmal viel schneller, als aus dem Stand mit "geradem" Lenkeinschlag, dann quietscht auch mal der Reifensatz und das ESP regelt. Das bedeutet, dass da grundsätzlich viel mehr Power wäre, als ich von der Elektronik normalerweise zugeteilt bekomme. Da das ESP (jedenfalls bei trockener Fahrbahn) auch überhaupt nicht eingreift ist der Schlupf ja wohl noch nicht ausgereizt. Also, wie geht's, woran liegt's? Fährt der Wagen erstmal, funktioniert der Kickdown problemlos, dann kommt ab ca. 30 km/h auch richtig Wumms. Der Motor steht jedenfalls voll im Saft, Kupplung, Öl, etc. ist alles super. Gemessen per Navi ohne Begrenzer mit 281 - Leistung ist also vorhanden. Und: Im Web mangelt es ja nicht an Videos, in denen der W140 fröhlich auf dem Parkplatz die Hinterräder aufraucht.
Irgendwelche Ideen?
Lesezeichen