+ Antworten
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Drehzahl spinnt/schnurrt minimal im Leerlauf!

  1. #1
    Member Avatar von Crolex
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    66

    Standard Drehzahl spinnt/schnurrt minimal im Leerlauf!

    Servus Gemeinde,
    ich hab da ein kleines Problem,welches sich vielleicht zu einem großen entwickeln könnte ;-/
    Mein Mercedes (Cl500,bj.93,270tkm) hat folgende symptome
    Beim starten des Motors dreht er sauber bis zu ca.1000U/min hoch und geht ruhig runter,allerding fängt ein leichtes ruckeln im Leerlauf an. Ich würde es auch "Motor braucht Luft"nennen.
    Dann passiert folgendendes,nachdem ich ihn im Leerlauf seine ruckelein machen lasse,fängt er an dass ganze noch etwas intensiver auszuführen.
    Nachdem ich etwas Gas gebe,ca3000U/min,beruhigt er sich für einen Moment,paar Sekunden,wieder.
    Ich fahre trotzdem los und bemerke in der fahrt nichts was mir seltsam vorkommen sollte.
    Wenn ich dann aber an einer Ampel stehen bleibe und er in die Richtung des Leerlaufes geht,fängt er ebenfalls an zu ruckeln,ab und zu etwas stärker/wenniger,das alles spielt sich auch nicht so dramatisch ab.
    Jedoch ist es niemals normal was er tut!
    Was er immer tut ist folgendens; es kommt mir so vor als ob er jedes mal,wenn er im Leerlauf ist,nach Luft verlangt oder wie auch immer ich es beschreiben sollte;-/ auf jeden fall hört sich das nicht gut an. Er schnurrt sehr leicht,schnurrt als ob er absaufen will aber es NOCH nicht kann.
    Das schnurren hört sich nicht laut an,eher ein feines"luft holen" geräusch.
    Ich weiss dass mein Mercedes nur von älteren Herren gefahren wurde und das er eine lange zeit stand. Seine Luftfilter habe ich gewechselt(waren sehr verschmutzt),das Oil wird evt.morgen gewechselt,oil/benzinfilter ebenfalls.
    Mit was soll ich da rechnen? Einige beschreiben ähnliche probleme mit den diagnosen von lambdasonde,luftfilter,Zündkerzen,irgendwelche klappen usw.
    Schon einmal ist er mir mal komplett in der Tiefgarage abgesofen..wahrscheinlich weil ich etwas öfter das Gaspedal stärker gedrückt hab..
    Geändert von Crolex (2. April 2013 um 19:00 Uhr) Grund: ergänzung

  2. #2
    Senior Member Avatar von Der Zwölfer
    Registriert seit
    Jun 2012
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    329

    Standard

    Hallo Nikola,

    ich glaube da wird eine Ferndiagnose sehr schwierig. Als ich meinen bekommen habe hat er auch in der Art etwas gezickt. Bei mir waren es die zusammengefallenen Kat´s.
    Aber ohne dass ich ein Fachmann bin, denke ich dass das sehr vielfälltige Gründe haben kann.

    ich hoffe dass Dir jemand anders aus dem Forum helfen kann.

    Alles gute für dieses Problem wünscht Dir ein fast Nachbar.

    Grüße

    Erich
    Viele Grüße Erich " Schließt Euch dem Rhein-Main-Stammtisch an "
    ................................Einfach eine PN an mich.... Infos kommen umgehend !!

    S600L Bj. 1994 Km bei Kauf 67.000 . Erworben in 07/2012

    KM Stand kurz vor dem Winterschlaf 2013/2014 - 69.500

    Klimaschutzfanatiker wissen nicht was Sie alles verpassen

  3. #3
    Senior Member
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    1.197

    Standard

    Bei dem Baujahr würde ich als erstes einmal Motorkabelbaum tippen. Am Besten Fehlerspeicher einmal auslesen. Falls es nur der MKB ist, bist Du so mit 700 bis 1000 Euro dabei. Das Schlimme ist das ein defekter MKB oft andere Defekte nach sich zieht (bis hin zum kapitalen Motorschaden wenn das Gemisch sehr überfettet ist) Gerne brennt bei sowas auch mal der Kat aus, wir hatten da schon mal Bilder wie das aussieht wenn der Rest des Wagens mit in Flammen aufgeht.

    Oft sind's aber auch nur die Zündverteiler, aber MKB auf jeden Fall anschauen.

    Ich komme übrigens auch aus Frankfurt (Heddernheim) bin jetzt aber bei Paris zu Hause
    Mit freundlichem Gruss

    //matthias

  4. #4
    Member Avatar von Crolex
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    66

    Standard

    Erstmal danke an alle beiden Nachbarn,
    werde auf jeden fall den G-Kat überprüfen lassen,da es auch noch immer die erste Auspuffanlage ist.
    Das mit dem MKB sowie Zündverteiler wird wohl ebenfalls irgendwann an der Reihe sein.
    Wobei ich erwähnen muss dass das Rütteln sich doch sehr beruhigt hat nachdem ich ihn paar km gefahren hab.Hab wahrscheinlich nur ein Problem mit den Luftfiltern gehabt.


    Ps. vielleicht treffen wir uns ja mal auf den Strassen..bin schwer zu übersehen mit den weissen;-)

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. 300 SE Leerlauf einstellen
    Von zvonimir im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21. October 2011, 19:18
  2. Ruckeln im Leerlauf
    Von simso im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 5. November 2010, 12:57
  3. Springende Drehzahl 500er
    Von Nebukarstneza im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12. December 2008, 16:58
  4. Drehzahl Bleibt Hängen
    Von Armani25 im Forum Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21. January 2008, 23:11
  5. Unruhiger Leerlauf
    Von MaSy im Forum Elektrik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 5. July 2006, 12:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein