Hallo liebe Gemeinde,
mein Auto hat mal wieder ein Problem, das mich zur Verzweiflung bringt.
Folgendes Problem liegt an:
Mit kaltem Motor springt das Fahrzeug an und läuft tadelos für circa 10 Minuten.
Der Motorlauf ansich klingt allerdings ein bischen rupppig, um es mal zu umschreiben. Nicht wie früher wie eine Nähmaschine:-) Aber er läuft trotzdem ohne probleme.
Nach ca. 10 minuten, da kann man fast die Uhr nach stellen, fängt das auto an zu Ruckeln bis es schließlich nicht mehr zu fahren ist. Wenn ich an einer Ampel stehe oder Anhalten muss, dann geht der Wagen aus.
Es wurden folgende Dinge bereits unternommen:
Es wurden beide Kurbelwellensensoren getauscht.
Zündkerzen wurden erst 3000km gefahren und sehen gut aus
Benzinfilter erneuert und Sprit kommt definitiv an.
Beide Verteiler haben keine Risse und die Läufer sehen auch noch gut aus. Nur ganz leichter Grünspann und wurden in der Werkstatt gereinigt und geprüft.
Allerdings 100tsd.km haben die bereits an Laufleistung.
Lamda ist auch schonmal erneuert worden und ist nicht alt.
Im Fehlerspeicher wurde der Luftmassenmesser abgelegt, allerdigns nicht bekannt wann. Der Luftmassenmesser wurde gereinigt und der Fehler wurde auch nicht mehr nach einer erneuten Fahrt angezeigt/Abgelegt.
Der Fehler tritt scheinbar nur auf, wenn der Motor die Kaltlaufphase hinter sich hat.
Für mich scheint hier irgendwo ein Fehler im Zündsystem zu liegen, aber keine Ahnung wo. Den wenn er kalt ist, läuft er ja, wenn auch nicht so 100% ruhig wie man es gewohnt ist.
Steuerkette wurde auch schon einmal erneuert, genauso wie die beiden Verteiler.
Ich bin zur Zeit bissi Ratlos.
Kann den ein defekter Luftmassenmesser solche Symptome hervorrufen?
Was könnte noch das Problem sein?
Vielen Dank schonma für Tipps
W140, S420, Baujahr 1992, 265.000KM
Lesezeichen