+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Differential undicht

  1. #1
    Senior Member Avatar von Morgenroth1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    945

    Red face Differential undicht

    Hallo Forumsfreunde.

    Habe heute festgestellt, dass das Differential zur rechten Antriebswelle (Simmerring?) undicht ist.

    Fragen:

    Ist dies eine grössere "Operation"

    Was darf ca. eine Werksatt verlangen?

    Vorabe vielen Dank für die Hilfestellung.

    Es grüsst

    Stefan
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!Laßt uns den Sprit verbrennen,bevor es die Chinesen tun... UND die Inder nicht vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!

  2. #2
    Junior Member
    Registriert seit
    Jan 2012
    Ort
    A
    Beiträge
    20

    Standard

    Hallo Stefan
    eine wirklich grosse Aktion ist es nicht ein Differetial abzudichten beim 124er mit ASR habe ich ca 3 Stunden in der Hobbywerkstatt gebraucht beim 140er waren auch die Walzlager defekt und eines wollte um´s Verrecken nicht runter das hat dann gut 6 Stunden gedauert.
    Ein geübter Mechaniker müsste das schneller könnem

    Gruß Johann
    Geändert von corvinus (2. October 2012 um 22:10 Uhr)

  3. #3
    Member Avatar von power09
    Registriert seit
    May 2012
    Beiträge
    94

    Standard

    Hallo Stefan,

    ich probiere gerade "LEC WEC" in der Hinterachse meines W126, da auch hier eine Ölfeuchtigkeit an beiden Seiten des Differentials festzustellen ist. Das Mittel soll verhärtete Dichtungen aufquellen und geschmeidig machen und somit wieder zur Abdichtung führen. Ich habe dazu das Öl abgelassen und neues vollsynthetisches Getriebeöl (Castrol Syntrax Limited Slip SAE 75W-140) mit 3 % LEC WEC gemischt und eingefüllt. Ist leider erst eine Woche her und so kann ich noch nicht sagen, ob es wirkt, aber es ist als erste Variante billiger und einfacher und daher , wie ich meine, einen Versuch wert. Im übrigen enthält das besagte Öl auch selbst schon solche Additive zur Dichtungsregenerierung und sollte daher neben den Vorteilen eines vollsynthetischen Öles auch vorbeugend eingesetzt werden, wenn noch keine Ölundichtigkeit zu erkennen ist. Die Additive mineralölbasierter Hypoidgetriebeöle (meistens SAE 90 oder SAE 85W-90) sollen dagegen auf Dauer die Dichtungen eher angreifen.

    MfG Wolfgang

  4. #4
    Senior Member Avatar von Morgenroth1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    945

    Standard

    Hallo Wolfgang, vielen Dank für den Tipp.Halte mich doch bitte auf dem laufenden.Habe am Montag einen Werkstattermin zur Problemlösung.

    Ein sonniges Wochenende

    Es grüsst

    Stefan
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!Laßt uns den Sprit verbrennen,bevor es die Chinesen tun... UND die Inder nicht vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!

  5. #5
    Senior Member Avatar von Morgenroth1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    945

    Question

    Nachtrag:

    Es hat sich nur ein kleiner Tropfen am Differential gebildet.vielleicht bin ich auch zu ängstlich, weil hier im Forum geschrieben wurde, ein leichtes schwitzen sei unbedenklich und man solle lieber das Differential in Ruhe lassen, als es zu verschlimmern!??

    Es grüsst

    Stefan
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!Laßt uns den Sprit verbrennen,bevor es die Chinesen tun... UND die Inder nicht vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!

  6. #6
    Senior Member Avatar von Magicchristian
    Registriert seit
    Feb 2009
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    696

    Standard

    Also ich kenne kein MB-Differential, dass nicht leicht feucht ist...solange du am Boden keine Spuren findest, dürfte es im normalen Bereich sein...

    Frage:
    wenn man es aber abdichtet und neues Öl gibt, bietet es sich an die Hardy-Scheibe auch gleich zu erneuern ?
    also gibt es da Synergien ?
    Liebe Grüsse, Chris

    SL500 Roadster BJ 06/2002, tansanitblau-metallic, Leder Hellgrau, 135 tkm
    S420 Coupe BJ 05/1996, rauchsilber-metallic, Leder Champignon, 180 tkm
    E240 Limousine BJ 12/1999, azuritblau-metallic, Avantgarde/Sapelli-Holz, 235 tkm

  7. #7
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.841

    Standard

    Hallo ja also Ich kann da nur zu stimmen wenn es nur feucht ist so lassen meins ist auch leicht feucht und das bei 93Tkm

    Ich kenne zwar ein Daimler DIF was dicht ist und das ist das meines 211er das ist staubtrocken und das nach 250Tkm

    Also Ich würde dabei nichts machen sonst mach doch mal ein Foto davon und lades hoch.
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  8. #8
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.841

    Standard

    Zitat Zitat von Magicchristian Beitrag anzeigen
    Frage:
    wenn man es aber abdichtet und neues Öl gibt, bietet es sich an die Hardy-Scheibe auch gleich zu erneuern ?
    also gibt es da Synergien ?

    Hallo wenn man es abdichtet muss es ja raus dan kann man natürlich auch geich die Hardyscheibe und die Zentrierhülsen erneuern und das ÖL ja sowieso.
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  9. #9
    Senior Member Avatar von Morgenroth1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    945

    Standard

    @power09: Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem Abdichtungsversuch ( LEC WEG)? Wäre mal interessant.

    Viele Grüsse

    Stefan
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!Laßt uns den Sprit verbrennen,bevor es die Chinesen tun... UND die Inder nicht vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!

  10. #10
    Member Avatar von power09
    Registriert seit
    May 2012
    Beiträge
    94

    Standard

    Hallo Stefan,

    ich hatte den W126 gestern auf der Bühne für eine Spurvermessung. Nach dem Ölwechsel und Zugabe von LEC WEC im Differnetial habe ich dieses In einer Waschbox mit dem Hochdruckstrahler so gut es ging gesäubert. Die gestrige Begutachtung ergab nun keine sichtbaren Ölverluste, Differential und Antriebswellen waren mit einer schmutzigen aber eher "trockenen" Schicht überzogen, die wohl nach dem Abspritzen haften geblieben ist, da der Abstand mit der Hocdrucklanze ja noch recht groß war. Also jeden waren falls keine frischen Ölaustritte erkennbar. Das lässt doch positive Rückschlüsse auf die Wirksamkeit von LEC WEC (im Kombination mit Castrol Syntrax LS 75W-140) zu. Seit dem Ölwechsel und dem Säubern bin ich ca. 1.500 km gefahren. Das ist also noch keine "Langzeitstudie".

    Ich habe LEC WEC außerdem in das Servoöl meines W140 S420 gemischt (vorher 0,25 l abgesaugt und mit frischem ATF vorgemischt). Da ich hier aber die Servolenkung noch nicht äußerlich hochdruckgereinigt habe und das Auto nach ebenfalls ca. 1000 km nun schon im Winterschlaf ist, ergeben sich dazu erst im nächsten Jahr entsprechende Erkenntnisse. ich halte Euch aber auf dem Laufenden.

    MfG
    Wolfgang

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Hilfe mein Differential singt!
    Von W140_Fahrer im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 7. September 2010, 18:21
  2. Differential Ist Nass
    Von 123toni im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 7. April 2009, 08:17
  3. Differential S500
    Von Sternsinger im Forum Suche....
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 4. August 2006, 21:41
  4. Differential Öl
    Von siphox im Forum Fahrwerk, Karosserie, Bereifung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 6. February 2006, 13:23
  5. Ölwechsel Motor, Getriebe Und Differential
    Von simso im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 4. November 2005, 18:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein