+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Lenkgetriebe

  1. #1
    Member
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    32

    Standard

    Hier ein mir seit TÜV-Prüfung im Februar bekanntes Problem:
    Mein Gleitjet hat zwei "leckende" Problemzonen
    zum einen bildet sich am Lenkgetriebe ein "hängender" Öltropfen------
    zum anderen leckt das Stirngehäuse ein wenig------
    Kein Defekt der sofort nach Reperatur schreit lt. DC aber bei Gelegenheit und aufmerksamer Betrachtung sollte dieser Defekt behoben werden (wenn jemand anderer Meinung ist - bitte ich um einen Aufschrei console.gif
    DC hat mir nach Durchsicht einen Kostenvoranschlag (formlos handschriftlich vom Meister) in Höhe von 372.-- ausgehändigt ( Lenkung abdichten / ZM Lenkgetriebe 4632610 / Aus-einbau 26 AW / Inst. 18 AW ---- gesamt 44 AW x 6 = 264.- + Teile 50.-- ).
    Beim letzten Wintercheck mit einigen kleineren Prüfchecks ( je ca. 35.- ) wollte ich das Lenkgetriebe reparieren lassen. Ich bin froh gesagt zu haben wenn die Gesamtsumme wieder höher als 1000.- ausfällt möchte ich vorher angerufen werden um dazu mein ok zu geben oder nicht. ( Bin nämlich wegen Verdacht auf Defekt der Stabi-Stäbe in die Werkstatt und bekam neue Querlenker und im Nachhinein doch noch neue Stabi`)
    Also, lange Rede kurzer Sinn, mit einem Mal soll das Lenkgetriebe nicht reperabel sein (grundsätzlich nicht ) und die Reperatur kostet nunmehr 1800.- ????? image044.gif
    klugscheiss.gif Habe es noch nicht reparieren lassen.
    Da ich ziemlich häufig in Austria unterwegs bin sollten die sich das mal ansehen....
    siehe da :P
    Stirngehäuse - Dichtung erneuern und Simmering am Lenkgetriebe für 546.-- in A
    Nun möchte ich die Reperatur dennoch lieber hier machen lassen (trage genug Penunse gen A), allerdings nur wenn ich günstig dabei wegkomme----sprich man nimmt mir nicht mehr ab als nötig........
    Hierzu meine Frage !!!!!!
    Kann mir jemand sagen ob das Lenkgetriebe zu reparieren ist oder muss ein Neues rein ?????? pray.gif gruebel.gif

    gespannte Grüße auf gute Nachrichten
    w140er Thomas
    Abschied vom S320 lang vollzogen; Beruf und Umzug gen Austria haben mich veranlasst diese unverzeihliche Entscheidung zu treffen.......sobald als möglich werde ich mich wieder für einen entscheiden, mal seh`n wann das so ist.
    Vorerst nehme ich mit meinem Golf-Mobil (1.8,66kw,schwarz) vorlieb.
    freundliche W140er Grüße von Thomas

  2. #2
    Senior Member
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    102

    Standard

    Hallo,
    fest steht, dass das Lenkgetriebe zu reparieren ist. Es gibt alle Teile sowie einen kompletten Dichtsatz zu kaufen.
    Ich weiß aber, dass sich MB gerne gegen eine Reparatur ausspricht, wenn das Fahrzeug schon einige Kilometerchen auf dem Buckel hat. Dann heißt es bei MB sofort "da baut man dann gleich ein neues ein".
    Gruß
    Oli
    400SE, EZ 1992, 180.000 Kilometer, sehr gute Ausstattung

  3. #3
    Member
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    32

    Standard

    Danke Oli,
    werde mich mit meinem Meister nochmal kurzschalten und ihm den "Wisch" (Kostenvoranschlag) unter die Nase halten; natürlich dezent und mit einem freundlichem Lächeln....nicht grinsen!!!halte ich hier für angebracht.
    Vielleicht komme ich mit meiner DC überein, ansonsten geht`s in die Kitzbühler Alpen und die werdens mir richten.
    Gruß Thomas
    Abschied vom S320 lang vollzogen; Beruf und Umzug gen Austria haben mich veranlasst diese unverzeihliche Entscheidung zu treffen.......sobald als möglich werde ich mich wieder für einen entscheiden, mal seh`n wann das so ist.
    Vorerst nehme ich mit meinem Golf-Mobil (1.8,66kw,schwarz) vorlieb.
    freundliche W140er Grüße von Thomas

  4. #4
    Senior Member Avatar von thomasS
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    1.904

    Standard

    hallo namensvetter ,

    erstmal: das lenkgetriebe geht definitiv abzudichten und muß, wenn es mechanisch i.o. ist, nicht erneuert werden !

    hab ich das richtig gelesen, dass die dc- werkstatt für die reparatur nur 372 € wollte ?? steht der preis noch ??

    --> wenn ja, sofort festpreisvertrag machen und reparieren lassen !!!

    ich hab das alles schon selbst gemacht, also dichtsatz bei dc gekauft (ca. 50€), lenkgetriebe demontiert, kpl. (!&#33 zerlegt, wieder montiert und eingebaut.

    ohne falsche bescheidenheit sag ich dir: die meisten würden das getriebe gar nicht wieder zusammenbekommen, weil man dafür unheimlich geduld (kugelumlaufgetriebe, jede kugel muß einzeln magaziniert werden und wehe, wehe du verlierst eine !&#33 und schraubererfahrung brauch.

    die meisten dc- betriebe lehnen diese reparatur ab (meine werkstatt wollte damals auch ca. 2t€ - parameterlenkung - nur für eine austauschgetriebe ohne montage haben !&#33, weil sie es erstens meist fachlich und praktisch nicht drauf haben und zweitens für die gemachte arbeit auch noch geradestehen müssen. das ist bei unerfahrenheit im bereich lenkung im wahrsten sinne tödlich !!

    also nochmal: wenn die es für das geld machen wollen, S O F O R T beauftragen !! ein geübter schrauber, der so etwas schon mal gemacht hat, braucht für diese arbeit ca. einen tag und einen helfer.

    aus diesem grund sind 372 € ein witz, da würde ich selbst keinen "finger krumm machen " !!

    an meinem fahrzeug konnte allerdings diese reparatur nicht aufgeschoben werden, da das lenkgetriebe beim v12 genau über einem der beiden flammenrohre liegt und auch noch so kleine tropfen, einen üblen qualm entwickeln können. meist ist der radialdichtring der lenkstange undicht. wie sich das bei deinem 320er verhält, musst du selbst mal nachprüfen.

    wenn es dich interessiert, leg dich ruhig mal unter das auto und schau dir mal an, wo das verda**te lenkgetriebe sitzt, um mal ein gefühl für die arbeit der de- und montage zu bekommen finger020.gif .

    das will man nicht wirklich gern machen .

    achte bei einer reparatur auch darauf, dass der reibwert d. getriebes wieder korrekt eingestellt wird.
    Gute Fahrt mit dem guten Stern auf allen Strassen.

    Thomas

    600 SE Lorinser- Classic Data 2+
    12/1991 . blauschwarzmet. 199 . Leder schwarz . Xenon . Navi/DVD . Klima . Niveauregulierung m. ADS . Glasdach . D2-AEG . el. Heckrollo . Seitenrollos . Infrarot-FB . el. Sitze+Lenksäule+Innenspiegel mit Memory . Lorinser- Lenkrad, Fahrwerk, Auspuff, Stoßfänger, Felgen 19´ . Reiserechner .

    W108 . R129 . W126 . W140 . V140 . W220


  5. #5
    Member
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    32

    Standard

    Hallo Thomas, du namensgleicher,
    ich werde den Meister erstmal auf seine frühere Aussage anprechen müssen und abwarten wie er sich mir gegenüber äußert.
    Vielleicht findet er einen Weg das LG günstig zu reparieren zumal ich von ihm diese
    beiden unterschiedlichen Aussagen habe.
    Inzwischen habe ich allerdings erfahren das sich um mein Fahrzeug ein w140er-Altspezialist kümmert; den ich aber noch nicht zu Gesicht bekommen habe.
    Jetzt lese ich von dir welch ein Aufwand allein die Reperatur erfordert.....
    na, ich hoffe ich komm da gut bei weg....... rolleys.gif finger020.gif
    zu deinen Fragen: ja das hast du richtig gelesen 372.-- aber wie es nun mal so ist will DC jetzt 1800.-- (Endpreis netto).
    Anfang der Woche werde ich bei DC nochmal nachhaken und berichte-----
    vorher lege ich mich mal wie vorgeschlagen drunter und schau mir den Tropfen an.
    dankende Grüße Thomas
    Abschied vom S320 lang vollzogen; Beruf und Umzug gen Austria haben mich veranlasst diese unverzeihliche Entscheidung zu treffen.......sobald als möglich werde ich mich wieder für einen entscheiden, mal seh`n wann das so ist.
    Vorerst nehme ich mit meinem Golf-Mobil (1.8,66kw,schwarz) vorlieb.
    freundliche W140er Grüße von Thomas

  6. #6
    Senior Member
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    259

    Standard

    Hatte vor einiger Zwit gleiches Problem...mein russischer Schraubkollege hat die Lenkung wieder für 50€+Teile hinbekomen!
    Echt gute Arbeit...er meinte auch,das diese arbeit bei DC bestimmt ein Haufen Geld kosten würde!
    CL 500,Bj.`98,soprano-puple,oriongraues Leder,20"Omega Fat Joes,top gepflegt

  7. #7
    Jörg H.
    Guest

    Standard

    Hallo !

    Jetzt wäre natürlich interessant:
    1.) Was war defekt bzw. wie äußert sich der Defekt ?
    2.) Was wurde repariert und vor allem wie ?

    Viele Grüße
    Jörg H. und Blau Bär

  8. #8
    Senior Member Avatar von thomasS
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    1.904

    Standard

    Hatte vor einiger Zwit gleiches Problem...mein russischer Schraubkollege hat die Lenkung wieder für 50€+Teile hinbekomen!
    Echt gute Arbeit...er meinte auch,das diese arbeit bei DC bestimmt ein Haufen Geld kosten würde!*
    ich kann und darf jetzt nicht im sinne des forumsfriedens schreiben was ich am liebsten dazu sagen würde .

    nur soviel:

    bitte nicht weiterschreiben, sonst bekomme ich ein magengeschwür wacko.gif .
    Gute Fahrt mit dem guten Stern auf allen Strassen.

    Thomas

    600 SE Lorinser- Classic Data 2+
    12/1991 . blauschwarzmet. 199 . Leder schwarz . Xenon . Navi/DVD . Klima . Niveauregulierung m. ADS . Glasdach . D2-AEG . el. Heckrollo . Seitenrollos . Infrarot-FB . el. Sitze+Lenksäule+Innenspiegel mit Memory . Lorinser- Lenkrad, Fahrwerk, Auspuff, Stoßfänger, Felgen 19´ . Reiserechner .

    W108 . R129 . W126 . W140 . V140 . W220


  9. #9
    Senior Member
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    259

    Standard

    ??? Was soll das denn heissen??
    CL 500,Bj.`98,soprano-puple,oriongraues Leder,20"Omega Fat Joes,top gepflegt

  10. #10
    Member
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    67

    Standard

    Hallo!

    Bei meinem Fzg. wurde vorige Woche ebenfalls das Lenkgtriebe mit dem Original-Reparaturdichtungssatz neu abgedichtet.

    Der Mechaniker sagte nur dass es sich um eine sehr aufwendige Arbeit handelt.

    Preis: Arbeitszeit inkl. Dichtsatz in einer freien Werkstatt € 350,-

    Lg
    Dietmar

+ Antworten

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein