+ Antworten
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Holraumversiegelung auf frischen ja oder nein?

  1. #11
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.841

    Standard

    Ich habe damals übrigens FLUID Film Liquid A genommen

    Ist es möglich das Fluid Film durch Mike Sanders zu ersetzen ?

    Hafte das Sanders auf der Oberfläche wenn jetzt ein Wax Fluid Film Gemisch drauf ist ?

    Ich habe mall zur probe Fluid Film auf ein Blankes Blech gemacht und dann Sanders drauf und mit einem Fön erwärmt scheint zu funktionieren

    Hat wer da Erfahrung ?

    Würde nächstes Jahr gerne noch mall mit Sanders durch die Hohlräume gehen

    Habe nun ein paar mal mit Sanders für Freunde gearbeitet und bin nun recht geübt darin
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  2. #12
    Senior Member Avatar von Grab
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Loich Österreich
    Beiträge
    735

    Standard

    habe diesbezüglich extra mit dem Korossionsschutzdepot telefoniert weil ich das selbe gemacht habe (Fluidfilm für eventuell schon vorhandene Roststellen im Falzbereich die man nicht sieht wegen der besseren Kriechwirkung und dem Roststop)
    Mir wurde gesagt, dass das die beste Vorgehensweise ist, zwischen den beiden Behandlungen aber ein paar Monate liegen sollten.
    W140 S600L 199; Leder Schwarz
    W126 280SE Silber Velours Blau
    C107 280SLC Ikonengol Dattelvelours

    ACTA NON VERBA

  3. #13
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.841

    Standard

    Das habe ich auch gelesen

    Danke dann werde ich das nächstes Jahr noch einmal machen

    Die Zeit kann man sich ruhig noch einmal nehmen
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  4. #14
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.841

    Standard

    Rene du hast das schon gemacht ?

    Wie hast du die Längsträger hinten gemacht nur über die Stopfen im Radkasten hinten den über der HA Aufnahme und die anderen zwei ?

    Oder hast du die Rückbank noch raus genommen und auf der Innenseite stopfen raus genommen ?
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  5. #15
    Senior Member Avatar von Grab
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Loich Österreich
    Beiträge
    735

    Standard

    Ich hab die Bank drin gelassen,
    hab aber auch 5 Monate gewartet.
    W140 S600L 199; Leder Schwarz
    W126 280SE Silber Velours Blau
    C107 280SLC Ikonengol Dattelvelours

    ACTA NON VERBA

  6. #16
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.841

    Standard

    Hatte die Rückbank eben mall raus da ist noch eine Kammer am Längsträger wo mann vom Radhaus nicht ran kommt muss man von innen machen

    Werde es noch mall mit FLUID FILM ASR machen mit dem Kompressor und heißem Fett ist mir zu heikel wen mir das in den Innenraum kommt ärgere ich Mich schwarz

    Mit der DOSE geht es ja sehr sauber wen man sich ein wenig mühe gibt

    Bei mir schwimmt alles mit einer Fluid Film Wax Pampe herrlich da hat Rost kaum noch eine Chance vor allen auch dadurch nicht weil er an 363 Tagen im Jahr nicht Nass wird

    An den übrigen zwei wird er gewaschen
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  7. #17
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.841

    Standard

    Habe gerade das hier auf Youtube entdeckt

    https://www.youtube.com/watch?v=02WpHzKi4VA

    Es ist echt grausam wie die Mopf,s rosten können

    Ich glaube so endet meiner niemals
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  8. #18
    Senior Member
    Registriert seit
    Mar 2019
    Beiträge
    289

    Standard

    Ich habe FF aber NAS genommen als 5L Kanister mit Pistole und Sonde (Haken und 360grad Sonde) damit habe ich einen Audi 100,den BMW e32 und den SL sowie BMW e28 und e3 und Audi a6 c6 gemacht, demnächst den SEC noch komplett.
    Das Zeug ist für meine Begriffe absolut toll.
    Für wasserbereiche ist MsF nicht besser bzw es ist dafür nicht gedacht.
    Dort muss man zb das Fertan UBS nehmen
    MsF hat mit Sicherheit grosse Qualitäten, ich habe mit dem erwarten FF aber so tolle Ergebnisse bisher dass ich nie anderes nehme.
    NAS ist jetzt nach 5 Jahren noch wie dicke Sahne, das läuft nicht weg aber verharzt auch nicht in kritischen Bereichen (A Säule beim BMW Bereich WHA mit ev anfänglichem minimalRost kann AR von FF besser kriechen, aber man muss das dann auch kontrollieren, das NAS ist für Oldies die noch fast rostfrei sind, die Konsistenz und Verarbeitung durch Laien war für mich das Kriterium.
    Basis ist das bekannte Lanolin oder Wollfett/Wollwachs.
    Der Geruch ist in wenigen Tagen weg.
    Ich habe jetzt nach 5 Jahren keinen nachfrischbedarf, A oder AR von FF fließt angeblich schneller und könnte wohl eher nötig sein zur Auffrischung.
    Das FF in Dosen kommt m. E. Bei weitem nicht an die Wirtschaftlichkeit und Ergiebigkeit heran von der 5L Kanister gefühlt bräuchte ich für eine Tür schon eine Dose locker.
    Für Hauben, Türen, Schweller, kotis, Seitenwände, Kofferraum und absvhlussblech, A/B/C Säulen und Bereich über Tank und unterm Auspuff abschirmblech sowie in den hohlachsen und im Motorraum unter sitzbank usw hab ich noch nie mehr als einen knappen Kanister 5L verwendet
    8 Dosen waren bei mir für ein paar Nachbesserungen bereits weg.
    Nie wieder.
    Das sind dann eigentlich auch schon über 3L aber es kommt keine Substanz zustande und die Hr Pistole ist einfach besser
    5-6 Dosen kosteten schon fast das gleiche wie der 5L Kanister, und da hab ich das Gefühl man benetzt das Auto quasi 'aus dem Vollen' und mit einem echten 'Überzug'
    Langzeiterfahrungen sind kaum vorhanden und jeder lobt natürlich sein Zeug
    Ist ja auch kaum ein PKW mit dem anderen vergleichbar

    KAY

  9. #19
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.841

    Standard

    Wie erwärmst du das NAS ?

    Das war meine Ursprüngliche Idee mit FF Liquid A und danach noch mit NAS durch gehen

    Liquid A habe ich ja damals mit dem Kompressor über all rein geblasen

    Das schwimmt alles noch mit FF in den Hohlräumen ich fahre ja sehr wenig und der Witterung ist mein Wagen nun wirklich nicht mehr ausgesetzt der wird zweimal im Jahr Nass wen er gewaschen wird
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  10. #20
    Senior Member
    Registriert seit
    Mar 2019
    Beiträge
    289

    Standard

    Erwärmen mit einer Kochplatte in einem herkömmlichen Topf, ich nehme ja wie gesagt den 5L Kanister.
    Man kann gut sehen dass es am besten geht wenn es noch deutlich unter 80 Grad bleibt besser nur 50-70 Grad Celsius.
    Das ist dann vergleichbar mit ich sag mal einer Konsistenz wie Motor Öl 5w40 bei Zimmertemperatur.
    Geändert von KayS (22. October 2020 um 16:20 Uhr)

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. BRABUS - ja oder nein ?
    Von SternenSammler im Forum Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14. June 2012, 01:35
  2. Kaufen als teilespender ja oder nein ?
    Von Schwarzer Wolf im Forum Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10. November 2011, 19:24
  3. Reservereifen, Ja, oder Nein?
    Von Morgenroth1 im Forum Fahrwerk, Karosserie, Bereifung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16. February 2011, 22:51
  4. Cl 500 Oder Cl 600
    Von biblo im Forum W 140 Net - Die Plauderstube
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 3. January 2005, 20:07
  5. S 420, 500, 600 L Oder C
    Von Shark7 im Forum Suche....
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25. November 2004, 18:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein