Hallo zusammen,

es versteht sich eigendlich von selbst, das man regelmässig nach den Flüssigkeitsständen schaut.
Doch im Laufe der Zeit verlässt man sich (wie es mir passiert ist) doch leichtsinnigerweise darauf, daß schon ein Lämpchen angehen wird wenn etwas fehlt....
Nun schlagt nicht gleich auf mich ein, ich weis das war leichtsinnig und ich will nur vermeiden, daß Euch ähnliches wiederfährt.

Folgende Vorgeschichte:

Ich hatte ein TÜV-Termin und die Bremsleitungen wurden beanstandet. Ich habe diese dann in der Werkstatt meines Vertrauens wechseln lassen.
Anschließende Sichtprüfung durch den Meister, mich und den Dekra-Mann dann ohne weiteren Befund.

Später hat sich ergeben, daß die Bremsflüssigkeit langsam hinter die Kunstaoffummantelung der noch originalen Bremsleitungen gelaufen ist und ich so schleichenden Bremsflüssigkeitsverlust hatte.
Innerhalb von über 2 Monaten ist mir dann langsam sämtliche Bremsflüssigkeit davon.

Der Schwimmer vom Warnkontakt musste sich wohl in seinem Leben noch nie sehr weit bewegen, darum hat er es auch in diesem FAll vorgezogen, einfach oben kleben zu bleiben.

Mit Müh und Not konnte ich die Luft im Bremssystem dann soweit komprimieren, daß ich das Fahrzeug noch ohne FRemdkontakt zum Stehen bekommen habe.

Nicht auszudenken, was passieren konnte....

Also: Prüft regelmäßig die Füllstände und verlasst Euch nicht auf den Technik-Blödsinn...