+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Ölverlust Motor,kann LIQUI-MOLY Ölverlust-Stop helfen?? Motor M104 -6 Zylinder 170KW

  1. #1
    Junior Member
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    26

    Standard Ölverlust Motor,kann LIQUI-MOLY Ölverlust-Stop helfen?? Motor M104 -6 Zylinder 170KW

    bis auf Öl-Undichtigkeiten am Motor gibt es keine Probleme.Bisherige Maßnahmen:Ölfilter-Gehäuse neu abgedichtet,Ölwannen-Dichtung
    erneuert(komplette Vorderachse incl. Drehschemel musste dafür ausgebaut werden,ein Wahnsinsaufwand)
    Jetzige Öl-Undichtigkeit wahrscheinlich vom Dichtring Kurbelwellenlager,dazu muss das Automatik-Getriebe ausgebaut werden.
    Freue mich über jede Hilfe sowie auch wer Erfahrung mit LIQUI-MOLY Ölverlust-Stop hat.
    Es grüßt
    Helmut (Sirmecki1402)

  2. #2
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.847

    Standard

    Zitat Zitat von Sirmecki1402 Beitrag anzeigen
    bis auf Öl-Undichtigkeiten am Motor gibt es keine Probleme.Bisherige Maßnahmen:Ölfilter-Gehäuse neu abgedichtet,Ölwannen-Dichtung
    erneuert(komplette Vorderachse incl. Drehschemel musste dafür ausgebaut werden,ein Wahnsinsaufwand)
    Jetzige Öl-Undichtigkeit wahrscheinlich vom Dichtring Kurbelwellenlager,dazu muss das Automatik-Getriebe ausgebaut werden.
    Freue mich über jede Hilfe sowie auch wer Erfahrung mit LIQUI-MOLY Ölverlust-Stop hat.
    Es grüßt
    Helmut (Sirmecki1402)
    Hallo das wird nicht gehen mit dem Zeug den auf dem Simmering ist permanent eine drehendebelastung durch die Kurbellwelle da hilft nur Getriebe raus und neuen Simmering rein.

    Ich halte von solchen sachen sowieso nichts den es ist Pfusch das Zeug bildet eine harte kruzte auf den Dichtungen und es kann sich auch an anderen stellen ablagern.
    Geändert von W140 420 (3. June 2012 um 17:07 Uhr)
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  3. #3
    Junior Member
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    26

    Standard

    Hallo Sven,
    Danke für Deine schnelle Nachricht,auch Ich stehe diesen Produkten skeptisch gegenüber.Werde wohl in den sauren Apfel beißen
    und auch diese Reparatur durchführen.
    Gruß Helmut

  4. #4
    Senior Member
    Registriert seit
    May 2011
    Beiträge
    214

    Standard

    Hallo,
    zu behaupten, die Mittel Öl Verlust Stop bilden eine harte Kruste, ist Blödsinn.

    Diese flüssigen Additive beinhalten Dibutylmaleinat. Damit werden Dichtungen, keine Kork oder Metall oder andere ähnlich aufgebaute Dichtungen, wieder elastischer und quellen etwas auf. Dadurch ist z.B. ein Wellendichtring dicht oder etwas dichter. Voraussetzung ist jedoch , dass der Wellendichtring nicht beschädigt, z.B. eingerissen ist.
    Hochwertige Öle haben solche Additive. Damit wird verhindert, dass Dichtungen vorzeitig den "Geist" aufgeben.

    Schütte das Mittel in dein Motoröl und fahre damit ca. 1000 km. Ist es dicht , ist es gut. Wenn nicht, kann die Reperatur immer noch ausgeführt werden.
    Auf jeden Fall kann durch ein solches Mittel kein Schaden entstehen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Intra
    Geändert von Intra (3. June 2012 um 18:14 Uhr)

  5. #5
    Junior Member
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    26

    Standard

    Hallo Intra
    Danke für Deine Nachricht,hier haben wir pro und kontra.Meine bedenken,können kleine Ölwege durch dieses mittel verstopft werden.
    Hast Du persönliche Erfahrungen mit LIQUI-MOLY??
    Mit freundlichen Grüßen
    Helmut

  6. #6
    Senior Member Avatar von Marie
    Registriert seit
    Mar 2012
    Ort
    Kinna, Schweden / Hermagor, Österreich
    Beiträge
    1.462

    Standard

    Ich habe bei Liqui-Moly keine Erfahrungen, aber von Omega 917 sehr gute Erfahrungen.
    Eine Kurbelwellendichtung von Yamaha XJ900F wurde seit 40000 km wieder dicht, und Lenkservopumpe im W140 ist auch seit 90000 km wieder dicht.
    Gruß
    Marie

    Fahre einen W140 400SE EZ 5.9.91 Spritmonitor.de

  7. #7
    Senior Member
    Registriert seit
    May 2011
    Beiträge
    214

    Standard

    Zitat Zitat von Sirmecki1402 Beitrag anzeigen
    Hallo Intra
    Danke für Deine Nachricht,hier haben wir pro und kontra.Meine bedenken,können kleine Ölwege durch dieses mittel verstopft werden.
    Hast Du persönliche Erfahrungen mit LIQUI-MOLY??
    Mit freundlichen Grüßen
    Helmut
    Hallo Helmut,

    komme erst heute dazu deine Frage zu beantworten.
    Ölkanäle können mit diesen Mitteln nicht verstopft werden. Das Material ist dünnflüssig und verändert seine Viskosität nicht.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Mittel, es gibt verschiedene Anbieter, mal sehr gut funktionieren, mal nicht. Das hängt z.B. vom Zustand der Welle und des Wellendichtringes ab.
    Wie schon geschrieben. Probiere es aus. Du kannst damit nichts kaputt machen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Intra

  8. #8
    Junior Member
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    26

    Standard

    Hallo,
    vielen Dank für alle Beiträge,habe mich entschlossen den versuch mit " LIQUI-MOLY Ölstop zu wagen.
    Werde in ca. 6-8 Wochen das Ergebnis bekanntgeben.
    Mit freundlichen W140 Grüßen
    Helmut

  9. #9
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    143

    Standard

    Moin,
    ich kann da auch noch etwas zu beitragen. Mein 140er ist zwar trocken, aber mein 126er markierte ein wenig sein Revier. Erstens war da ein minimal undichtes Lenkgetriebe und zweitens ein leicht leckender Kurbelwellenausgang. Ja - ich weiß es ist Pfusch, aber der Arbeitsaufwand für den Ausbau ist enorm.
    Also habe ich auch so ein Mittel ausprobiert. Nach diversen Berichten in Foren und im Bekanntenkreis wurde immer wieder Lec-Wec empfohlen. Gekauft und in Motor und Servobehälter gekippt. Das Lenkgetriebe ist mittlerweile absolut dicht und der Motor fast trocken. Zumindest reicht es , wenn ich 1x in Monat kurz mit dem Lappen unten abwische - tropfen tut nichts mehr.
    Letztlich läßt dieses Mittel nur die Dichtungen etwas aufquellen. Wenn es nur 5/100 mm sind, hat man die Verschleißgrenze ja wieder ein wenig zurückgedreht.
    Vor vielen Jahren gab es mal ein Motoröl ( ich glaube von Castrol ) das war extra für ältere Motoren. Das habe ich regelmäßig in meinem alten Volvo Amazon gefahren - danach war er wirklich dicht. Auf Nachfrage schrieb man mir dort, das spezielle Zusätze beigemischt sind die die Dichtungen "auffrischen" ( vermutlich quellen lassen).
    Gruß
    Roger

  10. #10
    Senior Member
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    mainz
    Beiträge
    176

    Standard Lecwec Kurbelwellendichtring

    Ich hatte das selbe Problem, vordere Kurbelwellendichtring undicht.

    Lecwec hatte hier nicht geholfen, da die Dichtung leider aufgrund Ihrer beschaffenheit nicht auf Lecwec anspricht. Dafür habe ich aber mit Lecwec super die Servoanlage dicht bekommen:-)
    Außerdem noch den Ölenden Rasenmäher,grins


    Die vordere Kurbelwellendichtung lies sich zum Glück ohne demontage des Getriebes austauschen. W140,BJ.92

    Viele Grüße

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Ölverlust 320se bj1992
    Von cool74 im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14. December 2010, 21:16
  2. Ölverlust woher????
    Von Klemme im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31. October 2010, 22:07
  3. Verkaufe Motor M104 994
    Von W140 420 im Forum Verkaufe....
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16. October 2010, 23:33
  4. Wieder Ölverlust
    Von jc_benz im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16. April 2009, 21:55
  5. Ölverlust
    Von BerndS im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 2. April 2006, 19:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein