+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Verdampfer Wechsel

  1. #1
    Member Avatar von benz350
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Wr.Neustadt
    Beiträge
    36

    Standard Verdampfer Wechsel

    Hallo liebe 140er Gemeinde,
    Nachdem ich meinen S350 erfolgreich auf Pöl/Fett Betrieb mit Vorwärmung etc. umgerüstet habe - läuft tadellos - riecht nur anders, steht als nächstes der Verdampfer Wechsel ins Haus. Ohne Klima ist es einfach zu heiß im Dicken - noch dazu wenn kein Schiebedach da ist.
    Kann mir jemand einen Tipp geben, wo man ev. eine Ein- Ausbau Anleitung zumindest ansatzhalber herbekommt / wie Armaturenbrett demontieren, Lenkrad raus, Heizungskasten, worauf muss man achten etc.
    Mittelkonsole hab ich schon hinter mir - ist also klar.
    Kann mir auch jemand sagen, wo man den Verdampfer am besten kauft? Nachbau oder Original? Kann ich sicher sein, dass das Teil auch passt (wenn am Wochenende geschraubt werden soll ist es lästig, wenn dann die Teile nicht passen). Welche Kleinteile braucht man? Ist ausser dem Trockner Tausch noch was zu tauschen - weil man schon dabei ist? ZB Expansionventil etc.
    Für ein paar Tipps bin ich Euch unendlich dankbar.

    Gruss aus dem schönen Österreich
    Ferdi

  2. #2
    Senior Member Avatar von Michael M
    Registriert seit
    Mar 2010
    Ort
    Bergen NH (NL)
    Beiträge
    766

    Standard

    Moin Ferdi,

    Bernard hatte vor einiger Zeit eine perfekte Reportage in Sachen Wärmetauscherausbau eingestellt. Da der Verdampfer ja praktisch in der gleichen Baugruppe sitzt dürfte die für dich geeignet sein. Leider funktioniert die Suche nicht mehr für den Teil des Forums vor der Umstellung, aber mit etwas manueller Sucherei habe ich den Beitrag doch gefunden:
    http://www.w140forum.de/showthread.p...schers-Am-W140

    Ich habe diese Aktion im Januar bei meiner Stammwerkstatt in Deutschland ausführen lassen, Sonderpreis, weil ich denen 6 Wochen Zeit gelassen habe (Leerlaufarbeit, kommt hin und wieder trotz allem vor, gerade im Winter). Für das Teil selber habe ich € 572 + Steuer bezahlt. Ich glaube kaum, dass es davon Nachbauten im Handel gibt, es sei denn, es kommt vom gleichen Hersteller (Behr?).

    Grüsse aus Holland

    Michael
    Grüsse aus Holland

    Michael

  3. #3
    Member Avatar von benz350
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Wr.Neustadt
    Beiträge
    36

    Standard

    Danke Michael,
    Habe den Thread mit dem Wärmetauscher auch schon gesucht, weil ich ihn früher einmal gelesen habe, aber wie gesagt nicht mehr gefunden! Vielen Dank für den Link.
    Verdampfer gibts im Nachbau zu Hauf Kosten zw. 70 und 200.- aber ob die wirklich passen und auch entsprechend haltbar sind? Es würde mich aber interessieren, welche Kleinteile/Dichtungen etc. getauscht werden. Ich möchte die Aktion an einem verlängerten Wochenende starten, da das Auto beruflich eingesetzt wird (ca. 1000km per Woche) - wäre sehr dumm, wenn das Teil nicht passt , oder eine Dichtung fehlt nach der halben Arbeit.
    Grüsse
    Ferry

  4. #4
    Senior Member Avatar von Michael M
    Registriert seit
    Mar 2010
    Ort
    Bergen NH (NL)
    Beiträge
    766

    Standard

    Moin Ferdi,

    aus dem Kopf weiss ich jetzt nur, dass die Dichtungen (O-Ringe?) des Wärmetauschers aus Sicherheitsgründen erneuert wurden, und auch einige Lämpchen der Armaturenbrettbeleuchtung. Gib mir mal über PN deine Mailadresse, dann sende ich dir eine Kopie der Rechnung mit allen E-Teilen einschl. Nummern. Da steht aber alles Mögliche drauf, weil gleichzeitig eine grosse Inspektion gemacht wurde.

    Angesichts des enormen Arbeitsaufwands würde ich das Risiko eines nicht-originalen Ersatzteils allerdings nicht eingehen. Das Teil war ja in den ersten Baujahren eine Schwachstelle, die dann später behoben wurde, auch bei dem E-Teil.

    Grüsse aus Holland

    Michael
    Grüsse aus Holland

    Michael

  5. #5
    Senior Member
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    1.197

    Standard

    Da dieses leitliche Thema auch bei mir ansteht (im Moment ist der Verlust nocht sehr gering) habe ich mich ein bischen umgeschaut :

    http://cgi.ebay.fr/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

    Bei dem Aufwand wuerde ich auch nur ein Original Behr Teil verwenden

    Gruss aus Paris

    //mathias
    Mit freundlichem Gruss

    //matthias

  6. #6
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    337

    Standard

    Eine Werkstatt sagte mir mal, daß es die Verdampferprobleme in der Mitte der Laufzeit der W140 gegeben habe, weil dort Mercedes "unbeschichtete" Verdampfer einsetzte um Geld zu sparen. Diese gammelen dann alle durch. Am Anfang und zum Ende seien gute Verdampfer eingebaut worden. Was unbeschichtet heißt, kann nur geraten werden. Und ob diese Angabe überhaupt stimmt, ist auch die Frage.
    Wenn man aber vom Wahrheitsgehalt ausgeht, dann sollte man aufpassen, daß man dann zum Ersatz auch einen "guten Verdampfer" bekommt und nicht einen, der noch aus der mangelhaften Charge stammt und in der Bucht verscherbelt wird. Woran man den erkennt, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Dirk

  7. #7
    Senior Member
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    1.197

    Standard

    Das habe ich auch aus verschiedenen Quellen gehoert und es betrifft wohl auch nicht nur den W140 (zumindest auch den R129).

    Vielleicht sollten wir "verampfergeschaedigten" ein gemeinsames Schrauberwochende planen ?
    Mit freundlichem Gruss

    //matthias

  8. #8
    Member
    Registriert seit
    May 2010
    Beiträge
    60

    Standard

    Moin aus Hamburg,

    bei meinem 500SEL, Baujahr 10 / 1991 war der Verdampfer auch verrottet. Zumindest mein frühes Baujahr war davon auch betroffen.

    Grüße - Wolfgang

  9. #9
    Senior Member
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    Wolfsburg
    Beiträge
    357

    Standard

    Hallo zusammen,

    wie bekomme ich denn raus ob der Verdampfer defekt ist oder doch das Duo Ventil?
    Bei mienem streikt auch die Klima, wollte systematisch ran gehen:
    1) Klimakompressor checken (extern strom drauf geben)
    2) Duo Ventil checken, bearbeiten (Hammer)
    3) Kondensator
    Danle für nen kompetenten Rat

    Grüße Tobias

  10. #10
    Senior Member Avatar von Michael M
    Registriert seit
    Mar 2010
    Ort
    Bergen NH (NL)
    Beiträge
    766

    Standard

    Moin Tobias,

    als allererstes prüfen, ob das System überhaupt noch Druck hat, das geht über das Display der Klimaanlage. Wenn nicht, dann ist das System leer, verliert also irgendwo das Kühlmittel. Füllen lassen mit Zusatz von Kontrastmittel, dann kann man erkennen wo das Leck ist. Ist leider meistens der Verdampfer....

    Grüsse aus Holland

    Michael
    Grüsse aus Holland

    Michael

+ Antworten

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein