+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Fahrverhalten Im Winter

  1. #1
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    58339 Breckerfeld
    Beiträge
    340

    Standard

    Jetzt steht für mich der erste Winter im W 140 bevor. Die Winterreifen kommen morgen drauf. Aber wie verhält sich das 2-Tonnen-Schiff bei Schnee und Eis? Mit meinem 126er bin ich seinerzeit prima durchgekommen, da der aber kein ABS hatte, kam ich bergab doch manchmal ins Schwitzen.
    Uli
    Hummer H2, EZ 12/05 / DB 500 SE EZ: 8/1992 mit LPG Sequent 56 / vorher u.a. W 116 280 SE, W 123 280 TE, W 126 280 SE / mein erster Benz war ein 200 D/8 Automatik (irgendwann kam man mal an), mein erstes Auto ein 2 CV mit nachgezählten 12 PS Bj. 1957

  2. #2
    berndrt
    Guest

    Standard

    Hallo,
    hatte in all den vielen Jahren mit meinen neun verschiedenen 140-ern noch nie Schwierigkeiten im Winter gehabt. Allerdings hatten die alle ASR, das wirklich eine tolle Sache ist.
    Ich bin fast geneigt zu sagen, dass der 140-er ein Fahrzeug ist, das allen Situationen wunderbar gewachsen und beherrschbar ist.
    Gruß Oli

  3. #3
    SebastianS
    Guest

    Standard

    Hallo

    der 140er verhält sich bei normaler Fahrweise völlig problemlos,mit ESP muß man sich richtig mühe geben mit dem Gasfuß wenn er sich wild benehmen soll.Ich habe bisher nur feststellen können das er Eis bzw. sehr glatte Flächen nicht mag,beim Anfahren regeln die Systeme schon mal bis fast Stillstand herunter oder ,ist mir auch schon passiert,das der Dicke anfängt aus dem Stand langsam bergab zu rutschen (sehr glatt durch Nieselregen gewesen).Aber das sind nur ausnahmen.Bis jetzt bin ich immer durch den Winter gekommen auch wenn der Schnee bis zur Stoßstange stand (super Verteilung des Gewichts zw. vorn und hinten).

    Gruß

    S 500 Bj.:8/96

  4. #4
    Senior Member
    Registriert seit
    Oct 2003
    Ort
    Earth
    Beiträge
    126

    Standard

    Moin,

    hier wo ich wohne gibt's weder Schnee noch Eis aber zum Üben genug Matsch :lol:

    Auf einer hügeligen Piste mit regennassem Lehm greift ASR halt ab und zu ein.
    Aufgrund des Gewichts fahre ich Kurven in diesem Gelände wie auf Eiern um nicht in Drehung zu kommen aber auch nicht zu langsam um sich nicht festzusetzen.
    Insgesamt ein sehr merkwürdiges Fahrgefühl auf glitschigem Untergrund mit so einem schwerem Wagen

    Mein alter Audi 80 BJ 81 ist da ganz anders. Leicht und mit dicken Luftballonreifen, ohne jegliche Elektronikhelferchen ...
    André
    S 600 L - EZ 03/94, Blauschwarz, 160.000 Km,

    Warme Grüße aus der Algarve !

  5. #5
    Senior Member
    Registriert seit
    Oct 2003
    Ort
    Nürnberg und Brüssel
    Beiträge
    903

    Standard

    Hallo Fans,

    kann mich den Einschätzungen der Kollegen nur anschliessen: bei vernünftiger, d.h. angepasster Fahrweise ist der 140er durch nichts aus der Ruhe zu bringen.

    Ich habe noch nicht die Erfahrung von zigtausend Kilometern mit dem 140er im Winter (habe meinen ja erst seit August), aber was ich bisher erlebt habe, war durchaus beeindruckend. Extremstes Beispiel: wir waren vor 2 1/2 Wochen in Bormio und sind von dort aus die tiefverschneite und teils vereiste Südrampe zum Stilfser Joch (2757m) hinaufgefahren, um dort die letzten Skischwünge auf dem Gletscher zu geniessen (die Nordrampe von Trafoi aus hatte bereits Wintersperre). Was soll ich sagen: der Dicke liegt wie ein Brett und zieht stoisch seine Bahn - weder bergauf noch bergab hat er einen Muckser gemacht (Winterreifen, aber noch ohne Ketten). Auf der Rückreise haben wir noch einige andere Pässe in I und CH "mitgenommen", die gerade noch vor der Wintersperre befahrbar waren: dasselbe Bild! Egal, ob auf Eis, Schnee, Schneematsch: man braucht den Winter mit dem 140er nicht zu fürchten. ^_^

    Interessant waren dabei vor allem die ungläubigen Blicke der "Allradfraktion" (v.a. Audi), die kaum glauben wollten, dass man den Panzer ohne (Schnee-)Ketten überhaupt vom Fleck bringt!

    Coole Grüsse und allzeit genug Profil auf den Reifen,
    Claus B)
    MB-W140-Club e.V.
    S 320 EZ: 10/95 (Mod.96) smaragdschwarz/Leder schwarz 173.000 km http://premium.uploadit.org/clausf/smiley140.JPG

  6. #6
    Senior Member
    Registriert seit
    Oct 2003
    Ort
    Schwarzwald-Baar-Kreis, Schwäbische Alb
    Beiträge
    252

    Standard

    Hallo Uli!

    Bezüglich Glatteis kann ich nur Sebastian beipflichten! :mellow:

    Die Systeme ASR und ESP sind mehr auf Stabilität ausgelegt und regeln im Extremfall wirklich bis zum Stillstand runter, diese Erfahrung mußte ich letzten Winter machen!

    Auf dem Weg nach Hause muß ich immer eine Steigung hochfahren. An diesem Abend hatte es geschneit und die Autos, die die diese Steigung zuvor mit durchdrehenden Rädern durchfahren haben oder auch nicht , hatten den Schnee richtig zu einer Glatteisbahn verwandelt.

    Ich habe nur gemerkt, daß schon am Anfang der Steigung das ASR (meiner hat ESP, bei dem ASR Bestandteil ist) angefangen hat zu regeln und dann ging es noch ungefähr 100m und dann blieb der Wagen stehen.

    Als wäre das nicht schon schlimm genug, fing das Auto an, plötzlich wieder die Straße herunter zu rutschen! Ich hatte Glück im Unglück und es waren keine Autos hinter mir, so daß ich durch leichtes Bremsen und Gegenlenken das Auto unten wieder zum Stillstand bringen konnte, was bei den Dimensionen eines W140 nicht gerade einfach war, zumal links und rechts am Straßenrand Autos parkten...

    Das war mein erster Winter mit diesem Fahrzeug und dann gleich so eine Geschichte! Hatte zuvor einen 300CE mit ASD (Automatisches Sperrdifferential, wurde bei Mercedes ausschließlich mit den 4- und 6-Zylinder-Modellen angeboten, auch beim W140) und nie solche Probleme. Im schlimmsten Fall blieb der Wagen zwar auch mit durchdrehenden Rädern stehen und wenn man die Räder weiter drehen ließ, gings vielleicht sogar mal auch stückchenweise weiter, aber zumindest rutschte das Auto nicht zurück.

    Mit diesem Wagen habe ich jetzt ein bißchen mehr Respekt vor Glatteis und Steigungen Ansonsten Schnee und Matsch überhaupt kein Problem, vorausgesetzt natürlich, man hat auch gute Winterreifen drauf!

    Wünsche allen ein gutes Durchkommen durch den Winter!

    Gruß, Hünkar
    CL 500 '97 smaragdschwarzmetallic urple\'>(214tkm)
    <a href="http://mitglied.lycos.de/mb420/index.htm">
    <img border="0" src="http://www.mitglied.lycos.de/mb420/b...age4.jpg"></a>

  7. #7
    Big Mick
    Guest

    Standard

    Hallo Sternengreunde&#33;

    Da muss ich nun auch eine Geschichte zum Besten geben, die ich im letzten Winter mit meinem 560SEC durchleben musste.

    Aus meiner Tiefgarage raus, muss ich direkt links, nen steilen Berg runter, ca.80m, eine Gasse, die beidseitig mit parkenden Autos vollstand, und in der nur für ein Auto Platz zum rauf-bzw. runterfahren ist.
    Die Gasse endet unten an einer T-Strasse an der ich rechts rum muss.

    Aus der Garage raus war kein Problem, doch auf den ersten Metern wurde mir klar, dass alles spiegelglatt war ... und ich trotz allen Elektronik-Helferlein, zu rutschen begann und das immer schneller.. manuelle Stotterbremsungen (da das ABS bei Schritgeschwindugkeit nicht packt) treten der Festellbremse etc., konnten zwar verhindern, dass ich in die parkenden Autos rutschte, aber die T-Strasse an der ich rechts rum muss, und somit die gegenüberliegende Hauswand, kamen immer schneller näher, bis ich dann zackig den Rückwärtsgang einlegte (schönen Gruss auch vom Differential).
    Das hat mich glaube ich gerettet, aber das muss wohl ein Bild gewesen sein...ein Coupe welches aufheulend vorwärts, mit rückwärts durchdrehenden Heckrädern, den Berg runterrutscht.. :wacko:

    Wie dem auch sei, ich hab die Kurve um Schamhaaresbreite gekriegt&#33;

    Danach musste ich erstmal rechts ranfahren, und zu Fuss wieder nach Hause, um die Unterwäsche zu wechseln.. :lol:

    Auf jeden Fall hatte ich soviel Adrenalin im Blut, dass ich dachte, mir fliegt die Herzklappe weg.. :blink:

    Habe seitdem immer nen Sack Streusalz in der Garage, und streue bei ähnlichen Wetterverhältnissen die ganze Gasse, meine Nachbarn haben mich auch schon heiliggesprochen.. :lol:

    Allzeit guten Grip

    Michail

  8. #8
    LUIGI
    Guest

    Standard

    Mit guten Lamellen-Winterreifen auf Schnee macht es richtig Spass, man kommt fast überall hin. Allrad habe ich nur selten vermisst. Meiner hat ASR, das ist eine tolle Sache, man kann hirnlos Gas geben, und der Dampfer bricht trotzdem nicht aus.

    Ohne Winterreifen oder mit schlechten Winterpneu kommt man zwar noch vom Fleck, aber mit Bremsen ist dann fast gar nix mehr&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;

    Viele Grüße&#33;

  9. #9
    Big Mick
    Guest

    Standard

    Hallo Freunde&#33;

    Komme gerade aus der Eifel wieder, wo gestern schon was liegengeblieben ist, hat Spass gemacht ohne ASR etc etc durch die Dörfer zu fahren. Immer wenns schneit, sitze ich im Baby, und fahre am liebsten Berge rauf und runter.. clap011.gif

    Selten ein so gutmütiges Fahrverhalten erlebt, natürlich mit guten Winterreifen&#33;

  10. #10
    Senior Member
    Registriert seit
    Oct 2003
    Ort
    Köln
    Beiträge
    224

    Standard

    ....soso, da fährst Du durch die Eifel und wir sind uns nicht begegnet&#33;?&#33;


    Wo warst Du den unterwegs???


    Alles Gute.....Sascha
    S350Turbodiesel, 198TKM, 10/1995, 199 mit Leder schwarz, Glasschiebedach, Klimaautomatic, 4 x Sitzheizung, Standheizung mit Telefonfernbedienung, Becker-Navigation, PDC, elektrisch/orthopädische Sitze mit Memory, Telefon mit Freisprecheinrichtung, IR-ZV


    S280, 131TML, 02/1998, Azuritblau mit Leder champignon

+ Antworten

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein