+ Antworten
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Schlechte Abgaswerte, ASR Macke, wie Fehlerspeicher auslesen?

  1. #11
    Senior Member Avatar von w140berlin
    Registriert seit
    Jan 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    202

    Standard

    Hallo Blumi!

    Ohne wirklilch Ahnung von dem ganzen Zündungs und Einspritzkram zu haben da ich jahrelang nur an unserem Diesel geschraubt habe, kann ich soviel dazu sagen.

    Bevor bei unserem eine neue Lambdasonde drin war ging die Verbrauchsanzeige im Stand auch öfter mal an den Anschlag aber nur sehr selten.

    Darauf hatte ich den Ansauglufttemperatur getauscht und der Effekt war weg.
    Allerdings lief er immer noch viel zu fett.

    Erst als die Sonde neu war das erledigt, unserer lief aber immer zu fett nur merkte man es mit warmen Motor nicht gleich nur wenn man mal die abgase
    in die Nase bekam.

    Als aller erstes hatte ich damals zuerst den LMM gewechselt.
    Da Du ja sonst alles schon neu hast fallen mir da nur noch eben der LMM und Ansauglufttemperatursensor ein.
    Wenn zb der Sensor Kühlwasser fürs Steuergrät ne Macke hätte lief er wohl auch ständig zu fett, oder??

    Als ich unsere neue Drosselklappe eingebaut habe, habe ich
    das teil eingebaut, batterie wieder angeklemmt, Zündung an, Drosselklappe fing an zu surren.
    Ca. 10 Minuten gewartet dann ein deutliches Klack aus der Drosselklappe.
    Klang als wäre eben diese einmal den ganzen Weg abgefahren und dann einfach zurückgeklappt = Klack.

    Zündung aus und dann einfach gestartet, alles perfekt.


    Gruß
    Patrick

  2. #12
    Senior Member
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    338

    Standard

    Hallo Patrick ,Hallo Blumi
    habe am 320er ebenfalls Abgasprobleme.
    Insofern finde ich Eure Erfahrungen erstmal hilfreich und danke für den Austausch hier im Forum.
    Bei mir kommt allerdings noch Ölverbrauch hinzu.........(Fehlkauf eben......).
    Die Verbrauchsanzeige im Stand (vor der Ampel) sollte gmäß meiner Überzeugung immer in Richtung unendlich hoch gehen,da ja keine Wegstrecke
    zurückgelegt wird.
    MfG
    Michael

  3. #13
    Senior Member
    Registriert seit
    May 2011
    Beiträge
    214

    Standard

    Zitat Zitat von MichaelS Beitrag anzeigen
    Hallo Patrick ,Hallo Blumi
    habe am 320er ebenfalls Abgasprobleme.
    Verbrauchsanzeige im Stand (vor der Ampel) sollte gmäß meiner Überzeugung immer in Richtung unendlich hoch gehen,da ja keine Wegstrecke
    zurückgelegt wird.
    MfG
    Michael
    Hallo,
    ja genau, der Zeiger geht im Stand, im Leerlauf, immer bis zum Anschlag. Darauf wird in der WIS hingewiesen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Intra

  4. #14
    Senior Member Avatar von w140berlin
    Registriert seit
    Jan 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    202

    Standard

    Hallo zusammen!

    Das wurde mal geändert.
    Ich weis leider nicht mehr ab welchem Baujahr ( glaube 93 ) aber bis ???? ging die Verbrauchsanzeige im Stand immer auf Anschlag.

    Bei unserem Baujahr 12/93 geht die Verbrauchsanzeige definitiv im Leerlauf auf Null.

    Deswegen ist es mir ja auch aufgefallen als eben diese plötzlich und unregelmäßig im Stand nach oben ging.

    Heute nach diversen Reparaturen geht sie bei Gaswegnahme und im Leerlauf sofort auf Null.


    Ich sehe mal nach wo ich das gelesen habe meine mich aber jetzt erinnern zu können das es nur bei den ersten Baujahren noch so war mit der Verbrauchsanzeige.
    Bei der ersten Modellpflege 93 geändert wurde, weil die Kunden bemängelten, das im Stand so ein hoher Verbrauch angezeigt wurde.


    Grüße
    Patrick
    Geändert von w140berlin (24. July 2011 um 12:22 Uhr)

  5. #15
    Senior Member Avatar von blumi
    Registriert seit
    Mar 2011
    Beiträge
    826

    Standard

    Hoi zämme,
    ok, wenn das so in der WIS steht, ist das soweit ok, dass der Zeiger bis Anschlag geht.
    Aber, das ändert nichts am fetten Leerlauf.
    Hab gestern mal den Zündverteiler gecheckt, macht nen guten Eindruck.
    Dann war da noch ein poröser Unterdruckschlauch, der zu nem Kästchen hinter dem rechten Scheinwerfer geht, ein Unterdruckventil, welches was elektrisch schaltet.
    Was konkret, hab ich noch nicht geprüft.
    Was auch auffällt, ist die Tatsache, dass beim Kaltstart, der Motor erstmal satt aufheult.
    Wenn ich allerdings zuvor nach dem Schema vorgehe:
    Zündung an, 1mal Gas voll langsam durchtreten und zurück.
    Abschließend Zündung aus und das Fahrzeug ohne Gas neu Starten und fertig
    Dann springt er ganz normal an, ohne hochzudrehen.

    Ich bin halt M103 verwöhnt
    Der LMM sieht eher Neuwertig aus, die Drosselklappe dagegen doch schon älter, also hab ich mich bei der Erstbesichtigung getäuscht.
    Liegt ggf. der Fehler bei der Drosselklappe?
    Mir schwant nichts gutes.
    Fehlerauslese hab ich noch nicht gemacht, da der Lappi noch nicht so will wie ich und ich noch keine Zeit hatte den neu aufzusetzen.
    Nun noch ne Fraghe zum Interface.
    Das teil welches ich erworben habe, hat von den 38 Steckern nur 3 belegte Pins, die zum Interface gehen und von dem gehen 2 D-Sub-Stecker ab.
    Hab aber nur einen D-Sub (RS232)am Laptop.
    Braucht man den 2. Anschluss überhaupt?
    Wer hat mit solch einem Interface Erfahrungen?
    Es handelt sich um ein Uniscan Interface Visa 1.83.
    Gruss blumi
    der jetzt hier selterner mal reinschaut

    Inge 300SE 3.2

    Verkaufe aktuell:
    -ein digitales US KI für den S 500

  6. #16
    Senior Member Avatar von blumi
    Registriert seit
    Mar 2011
    Beiträge
    826

    Standard

    Hoi Intra,
    wo in der WIS steht das genau mit dem Hinweis.
    Hab gestern mal bissel rumgesucht und nichts gefunden.
    Eine Seitenangabe oder Bildnummer wäre hilfreich.
    Habe Online WIS und festinstallierte WIS.
    Gruss blumi
    der jetzt hier selterner mal reinschaut

    Inge 300SE 3.2

    Verkaufe aktuell:
    -ein digitales US KI für den S 500

  7. #17
    Senior Member
    Registriert seit
    May 2011
    Beiträge
    214

    Standard

    Zitat Zitat von blumi Beitrag anzeigen
    Hoi Intra,
    wo in der WIS steht das genau mit dem Hinweis.
    Hab gestern mal bissel rumgesucht und nichts gefunden.
    Eine Seitenangabe oder Bildnummer wäre hilfreich.
    Habe Online WIS und festinstallierte WIS.
    Hallo blumi,
    ich habs zufällig gelesen als ich auf der Suche nach etwas anderem war. Ich finde es spontan auch nicht wieder.
    Sollte ich wieder drauf stoßen sage ich es dir.

    Mit freundlichen Grüßen
    Intra

  8. #18
    Senior Member Avatar von w140berlin
    Registriert seit
    Jan 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    202

    Standard

    Hallo Intra, hallo Blumi!

    Ich habe gerade mal nachgelesen in der Betriebsanleitung.

    Zitat:
    Krafstoffverbrauchsanzeige

    Während der Fahrt wird der momentane Krafstoffverbrauch in l/ 100 km angezeigt.

    Bei Schubabschaltung und abgestellten Motor sinkt der Zeiger auf 0 ab.

    Bei Motorleerlauf wird systembedingt maximaler Verbrauch angezeigt.


    Allerdings gibt es ab Baujahr 93 eine Änderung des Kombiinstrumets

    Dazu steht in dem Heftchen das bei unserem S280 Bj 12/93 beiliegt folgende Änderung:

    Kraftsoffverbrauchsanzeige
    Während der fahrt wid der momentane Kraftstofverbrauch in l/100km angezeigt.

    Im Motorleerlauf und bei Schubabschaltung sinkt der Zeiger auf 0 ab.


    Zusätzlich werden dazu alle Modellvarianten vom S280, S350 Tubodiesel bis zum SL600 aufgeführt.

    Grüße
    Patrick

    PS Blumi! Wenn ich das gerade richtig gesehen hab in deinem Profil ist deiner BJ 91, somit ist es normal das deine Anzeige im Stand auf max. geht!

    Sehr schöner Wagen auch in weiss, wie unserer! Übrigens sehr "beeindruckend" das Bild von der Bremsscheibe, wohl die übelste die ich je gesehen habe.

    Und wo um himmels willen kam die Brühe her die aussieht als wäre es mal Öl gewesen??
    Geändert von w140berlin (5. August 2011 um 12:45 Uhr)

  9. #19
    Senior Member Avatar von blumi
    Registriert seit
    Mar 2011
    Beiträge
    826

    Standard

    Hoi Patrick,
    das war Automatenöl.
    Der Wagen war immer bei MB zum Service, zumindest steht das so im Scheckheft.
    Also was die da abstempeln und was da gemacht wird ist wohl ein Unterschied.
    Nur auf der Rechnung, da stehts alles drauf, ob gemacht oder nicht.
    Darum schraube ich selbst.
    Was macht die Auslese mit Laptop bei Dir?
    Hast Dus im Griff?
    Gruss blumi
    der jetzt hier selterner mal reinschaut

    Inge 300SE 3.2

    Verkaufe aktuell:
    -ein digitales US KI für den S 500

  10. #20
    Senior Member Avatar von blumi
    Registriert seit
    Mar 2011
    Beiträge
    826

    Standard So erste Erfolge bzw. Misserfolge.

    Folgendes ergab die Fehlerauslese:



    Weitere Bilder von Fehlercodes : hier
    Nun die Frage, WO finde ich die Erklärung zu den *.dxt Dateien?
    Oder was bedeuten die?
    Das es wohl was mit dem LMM zu tun hat, kann ich schon mal erkennen.
    Ich habe das Massekabel entfern, ein Messgerät dazwischen gehangen (Massekabel zu Masse) und 4 Ohm gemessen.
    Nun die Frage, wie/wo ermittle ich die Volt?
    Muss ich da ins Kabel pieksen oder kann ich das anders abnehmen und welcher der 4 übrigen Pins am Lmm ist es?
    Kann ich den LMM irgendwie durchmessen um da nen Fehler zu erkennen?
    Oder hilft Doch nur Teileweitwurf?
    MKB ist bereits neu, der isses also nicht.
    Die neue gebrauchte Drosselklappe hab ich eingebaut, da hat sich nichts geändert.
    Gruss blumi
    der jetzt hier selterner mal reinschaut

    Inge 300SE 3.2

    Verkaufe aktuell:
    -ein digitales US KI für den S 500

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Fehlermeldungen via KLA auslesen ?
    Von Magicchristian im Forum Elektrik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10. February 2011, 19:21
  2. S350TD Fehlerspeicher selber auslesen
    Von Marius S350TD im Forum Elektrik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11. March 2010, 10:59
  3. Fehlerspeicher
    Von jjung78 im Forum Elektrik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18. January 2008, 19:52
  4. Hilfe Schlechte Lackierung !
    Von Lothar-Pierre im Forum Fahrwerk, Karosserie, Bereifung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13. July 2007, 11:26
  5. Fehlerspeicher Löschen
    Von Rita im Forum Elektrik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 8. June 2007, 14:45

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein