+ Antworten
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Schlechte Abgaswerte, ASR Macke, wie Fehlerspeicher auslesen?

  1. #1
    Senior Member Avatar von blumi
    Registriert seit
    Mar 2011
    Beiträge
    826

    Standard Schlechte Abgaswerte, ASR Macke, wie Fehlerspeicher auslesen?

    Hoi zamme,
    wie schon geschrieben, hab ich mir noch einen 3.2 auf den Hof gestellt.
    Nur macht die gute Inge paar Zicken.
    Verbrauch im Stand zu fett, das riecht man auch, AU grade so geschafft.
    Auf der BAB mit 3500 U7min bei 150 kmh dahingeglitten mit um die 12 Litern.
    Also ist im Stand das Gemisch zu fett.

    Neue Lambdasonde liegt da, ist zwar die Falsche, wegen Fahrgestellnummer ab A100181, falscher Anschluss.
    Ich benötige 4 Polig mit Überwurfmutter wie am LMM.
    Aber ich denke, ich kann die Umsteckern, also das Steckergehäuse austauschen.
    Nun die Frage der Fragen, Stardiagnose ist vorhanden, aber wie bekomme ich die 38 Polige Dose mit dem PC verknüppert?
    Gibt es Adapterkabel?
    Wenn ja wo?
    Oder kann man auch so ein OBD II Handtester, die es mittlerweile in der Bucht fürn Äppel und n Ei gibt da irgendwie verbinden, ggf Tips zu einem Gerät sind willkommen.
    Oder eine Anleitung wie ich mittels Multimeter da was ausblinken kann.
    Bei meinen 2 124ern geht das ja.
    WIS ist vorhanden ebenso EPC.
    Auf Disc und auch über die MB Clubs (VDH) Online.
    Wie gesagt, ich schraube schon ne Weile und da sammelt sich so einiges an.
    Ausserdem ist da nooch der ASR Fehler,
    Was leider negativ aufgefallen ist, 2 mal knallte unvermittelt das ASR rein, einmal bei Stuttgart aus dem Tunnel raus, grad noch den Parkplatz erwischt und vor Nürnberg in der Baustelle, grade noch so die Pannenbox erwischt.
    Jedesmal Zündung aus, Zündung an weiterfahren ohne Probleme.

    dazu hab ich schon den Beitrag mit der DK gelesen.
    Ich möchte gern vorbereitet sein, wenn ich einmal reinreisse.
    Also vorher schlau machen, damit hernach nicht so viele Fragezeichen an der Decke der Garage hängen
    Über Eure Tips und Hinweise freue ich mich.
    Gruss blumi
    der jetzt hier selterner mal reinschaut

    Inge 300SE 3.2

    Verkaufe aktuell:
    -ein digitales US KI für den S 500

  2. #2
    Senior Member Avatar von w140berlin
    Registriert seit
    Jan 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    202

    Standard

    Hallo Blumi!

    Erst mal Danke für das raussuchen der Teilenummer! Hab den immer noch nicht gefunden.
    Ich denke das Online epc für Private unterscheidet sich mit dem für Profis.

    Als an unserem die Lampdasonde im Ar... war hat der auf 100km fast 18 Liter genommen!

    Fürs Auslesen gibts da wohl so einfaches Tei zum ausblinken hab ich mal auf youtube gesehen war aus amyland.

    Ich selber will mir demnächst sowas hier kaufen:
    http://www.muleit-elektronik.de/obd-...se-geraet2.htm

    Soweit ich bis jetzt den Druchblick habe braucht man um Softwareseitig Fehler auszulesen einen Multiplexer der die Annalogen Signale der Elekronik lesbar macht.
    Direkt einen OBD handheld anzuschliesen geht wohl nicht zumindest nach meinem wissen erst bei den letzten baujahren die dann auch odb schon eigebaut haben.
    Die amerikanischen Modelle hatten das wohl von anfang an weil es da Pflicht war.

    Zum ASR kann ich Dir leider keinen Tip geben hat unsere nicht aber nach meiner logig denke ich da an irgendeinen Sensor. Geschwindigkeitssignal Raddrehzahlsensoren.
    Ist wohl ebenso aufgebaut wie beim w124 allerdings sind die steuergeräte wohl anders.

    Übrigens kenne ich dich schon aus dem W124 Forum wo ich auch immer noch herumhänge das unser w124 300d ja der Umweltzone zum Opfer gefallen ist der nun auf seine Wiederbelebung als Oldtimer wartet.

    Grüße
    Patrick

  3. #3
    Senior Member Avatar von blumi
    Registriert seit
    Mar 2011
    Beiträge
    826

    Standard

    Hoi Patrick,
    also WDB Nr eingeben,
    Gruppe 54 anwählen, darin Untergruppe 120 und dann hast Du schon den Leitungssatz.
    Ist in Deinem Fall übrigens die A1405406932 also der erste von oben.
    immer auf den Bildern schauen wo der Mauszeiger ist.


    Gruss blumi
    der jetzt hier selterner mal reinschaut

    Inge 300SE 3.2

    Verkaufe aktuell:
    -ein digitales US KI für den S 500

  4. #4
    Senior Member Avatar von w140berlin
    Registriert seit
    Jan 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    202

    Standard

    Danke Dir Blumi!

    Boah ist dat einfach:-)

    Was stell ich mich auch so an??
    Bin immer über Motor gegangen!
    Es stimmt also wie mir immer nachgesagt wird das ich mir immer alles zu kompliziert mache

    Grüße
    Patrick

  5. #5
    Senior Member Avatar von blumi
    Registriert seit
    Mar 2011
    Beiträge
    826

    Standard

    Übrigens, der Imobilizer, den Du verlinkt hast, sieht aus wie der für 100 Euro weniger aus China.
    Dauert eben bissel länger mit dem Versand:
    EbayArtikelnummer: 310297134051
    Gruss blumi
    der jetzt hier selterner mal reinschaut

    Inge 300SE 3.2

    Verkaufe aktuell:
    -ein digitales US KI für den S 500

  6. #6
    Senior Member Avatar von w140berlin
    Registriert seit
    Jan 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    202

    Standard

    Bischen anders isser schon man braucht zwei com ports am pc und hat nur ne DOS Software.
    Mir erscheint mein gefundenes besser zu sein.
    Die Software ist auch übersichtlich, hab ich schon mal runtergeladen und mir mal angesehen.


    Zum anderen scheue ich mich immer noch bei Ebay was ausserhalb der Eu zu kaufen, wegen einfuhrzoll etc.

    Aber ein Veruch wäre es mal wert, oder?

    Gruß
    Patrick

    Ps der in Deinem Beitrag gennante link zum Problem ASR und dem Hinweis mit der Drosselklappe halte ich für nicht ganz abwegig da unsere auch nen macke hat.
    Die fängt manchmal unkontroliert gas zu geben im Stand. Kabel sind bröselig. und die mechanik der klappe scheint auch spiel zu haben.

    Hatte aber Glück und konnte vor kurzem eine nagelneue für weniger als die hälfte des neupreises ersteigern.

    Muss sie nur noch einbauen, soblad der neue Kabelbaum drin ist, aber dafür muss ich erst mal wieder etwas arbeiten um die Kohle ranzuschaffen.
    Jetzt waren erst mal die neuen Sommerreifen dran.
    Geändert von w140berlin (13. April 2011 um 12:38 Uhr)

  7. #7
    Senior Member Avatar von blumi
    Registriert seit
    Mar 2011
    Beiträge
    826

    Standard

    Hoi Patrick,
    ich hole morgen auch erstmal nen neuen MKB, der Alte ist gar.
    kein Schnäppchen, aber wat mut dat mt.
    S-Klasse fahren ist nun mal nix für Billigheimer;-)
    Den MKB zu wechseln ist kein Hexenwerk.
    Hab am 220er bissel was über ne Stunde gefriemelt, am 500er auch so 1-2h.
    Viel kann man da nicht falsch machen.
    Und der 6-Ender bietet genug Platz zum Hantieren.
    Spätestend am Sa hau ich den rein, wen es mich sackt gleich morgen abend.
    Gruss blumi
    der jetzt hier selterner mal reinschaut

    Inge 300SE 3.2

    Verkaufe aktuell:
    -ein digitales US KI für den S 500

  8. #8
    Senior Member Avatar von w140berlin
    Registriert seit
    Jan 2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    202

    Standard

    Hi Blumi!

    Jetzt ist Sonntag! Ist der neue Kabelbaum schon drin??

    Ich hab mir übrigens das Diagnosegerät gekauft, nicht das aus china.
    Hatte gehofft das es zum Wochenende da ist muss aber wohl noch etwas warten.

    Grüße
    Patrick

    PS sind da eigentlich schon alle Stecker dran an dem Kabelbaum oder müssen die noch großteils angelötet werden wie ich vermute?
    Geändert von w140berlin (17. April 2011 um 10:58 Uhr)

  9. #9
    Senior Member Avatar von blumi
    Registriert seit
    Mar 2011
    Beiträge
    826

    Standard

    Hoi Patrick,
    alle Kabel dran, sogar eines zuviel, das für den Klopfsensor, das es nicht braucht.
    Aber so kann ich das halt später als Ersatzkabel verwenden.
    Da ist nix mit Löten oder so, das ist gemacht für den Typischen MB-Mechatroniker oder auch kurz Teiletauscher genannt.
    Auspacken und einbauen.
    Falsch machen kann man da auch nichts, allse dort wo es hin gehört.
    Ich hab bissel länger gebraucht, da ich gleich noch die Einspritzdüsen mit neu eingedichtet habe.
    Aber ohne den Düsenaus und einbau wäre das locker in 1-1/2 h gegessen gewesen.
    Luftfilter runter und dann ist Platz.
    Bilder folgen morgen.
    Geändert von blumi (17. April 2011 um 17:45 Uhr)
    Gruss blumi
    der jetzt hier selterner mal reinschaut

    Inge 300SE 3.2

    Verkaufe aktuell:
    -ein digitales US KI für den S 500

  10. #10
    Senior Member Avatar von blumi
    Registriert seit
    Mar 2011
    Beiträge
    826

    Standard

    Hoi zämme,
    ich muss das Thema nochmal hochholen.
    Also Fehlerauslese konnte ich bisher noch nicht durchführen, mangels Installation auf dem Laptop, die Software will nicht richtig drauf, das bekomm ich aber sicher bald hin, zur Not neu aufsetzen.
    (XP).
    Aber nachdem wir gestern mal ne längere Strecke unterwegs waren, musste ich feststellen, bei Ampelstop geht die Verbrauchsanzeige auf Anschlag 25+.
    Allgemeiner Verbrauch im Bereich 11,5-12 Liter, nach Tankberechnung, also so nicht schlecht.
    Im Stand richt er immer noch fett.
    Gewechselt wurden:
    MKB, Zündkerzen, Lambdasonde Original Bosch, Luftfilter, Motoröl mit Filter, ESD's neu abgedichtet.
    Also die potentiellen Verursacher sind somit erstmal ausgeschlossen.
    Zündverteiler sieht auch nicht schlecht aus, oder kann der doch in Betracht kommen?
    Was mir noch auffiel, war die Tatsache, dass nach Anlernen der Drosselklappe beim Start der Motor nicht erstmal so hoch drehte wie zuvor.
    Anlernen entsprechend einer Anleitung aus dem 202 Forum:
    Zündung an, 1mal Gas voll langsam durchtreten und zurück.
    Abschließend Zündung aus und das Fahrzeug ohne Gas neu Starten und fertig

    Hier mal alle angebotenen Varianten:
    a. Zündung an und etwa 1 Minute warten dann 2 mal Gas voll durchtreten und Langsam zurück. Abschließend Zündung aus und fertig.

    b. Zündung an und 4 mal Vollgas.
    Abschließend die Zündung aus und fertig.

    d. Zündung an, 1mal Gas voll langsam durchtreten und zurück.
    Abschließend Zündung aus und das Fahrzeug ohne Gas neu Starten und fertig

    e. Motor 2 Minuten auf der Zündstellung belassen dann Zündung aus und fertig.



    Die Drosselklappe an sich sieht recht neuwertig aus.
    Oder kann da ggf, der LMM verdreckt sein?
    Was mich wundert ist die Tatsache, dass der Gesamtverbrauch im Grünen Bereich liegt, jedoch im Stand der Motor offensichtlich zu fett läuft.
    Gruss blumi
    der jetzt hier selterner mal reinschaut

    Inge 300SE 3.2

    Verkaufe aktuell:
    -ein digitales US KI für den S 500

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Fehlermeldungen via KLA auslesen ?
    Von Magicchristian im Forum Elektrik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10. February 2011, 19:21
  2. S350TD Fehlerspeicher selber auslesen
    Von Marius S350TD im Forum Elektrik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11. March 2010, 10:59
  3. Fehlerspeicher
    Von jjung78 im Forum Elektrik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18. January 2008, 19:52
  4. Hilfe Schlechte Lackierung !
    Von Lothar-Pierre im Forum Fahrwerk, Karosserie, Bereifung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13. July 2007, 11:26
  5. Fehlerspeicher Löschen
    Von Rita im Forum Elektrik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 8. June 2007, 14:45

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein