+ Antworten
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Reservereifen, Ja, oder Nein?

  1. #1
    Senior Member Avatar von Morgenroth1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    945

    Standard Reservereifen, Ja, oder Nein?

    Ich fahre im Sommer wieder mit dem CL 600 nach Spanien.Jetzt stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist den Reservereifen mitzunehmen, da die jetzigen 18 Zoll Alufelgen mit 255 Bereifung im Austauschfall nicht in die Kofferraumreifenmulde passen würde und mein Auto immer sehr gut auf Reisen gefüllt ist,sodaß ein defekter Reifen keinen Platz hätte!!

    Also lieber ein Reifenfüllspray mitnehmen und guter Dinge sein?

    Es grüßt

    Stefan
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!Laßt uns den Sprit verbrennen,bevor es die Chinesen tun... UND die Inder nicht vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!

  2. #2
    Senior Member Avatar von Grassette
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    416

    Standard

    Hallo Stefan,

    ich würde unbedingt einen Reservereifen mitnehmen. Im Fall der Fälle bist Du grad in der Pampa und stehst dann erstmal da.

    Wenn Du tatsächlich eine Panne hast, kannst Du den Inhalt Deines Kofferraums / Fonds in die Reserveradmulde verfrachten und damit Platz für Deinen beschädigten Reifen schaffen.

    Ich hatte bereits einen Reifenplatzer auf der Autobahn, mein Bruder grad am Wochenende. Es passiert tatsächlich immer wieder. Und Spanien ist weit weg...

    Gruß
    Fabian
    Fahrzeug:
    Mercedes-Benz 300 SE 3.2, Baujahr 12/1991, 242.000 km, 1. Hand

    Anstehende Reparaturen:
    Stern auf der Motorhaube
    Steuerkette inkl. Kettenspanner
    Motorkabelbaum (provisorisch behoben)
    Stoßdämpfer-Lagergummis
    Streben Hinterachse komplett
    Wärmetauscher
    Auspuffhalterung (kleine Schweißarbeit)
    Bedienteil Heizungsautomatik
    vordere Türfangbänder
    rechter Außenspiegel
    Kondensator Kombiinstrument
    Umklappfunktion Kopfstützen
    Kosmetik (4 kleine Dellen, Stoßfänger, Außenspiegel)

  3. #3
    Senior Member
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    274

    Standard

    Hallo,

    die neueren Autos werden ja generell ohne Reserverad ausgeliefert. Man erhält stattdessen ein Pannenset, bestehend aus einem Kompressor und dem Dichtmittel. Wenn man in Deutschland unterwegs ist, ist das nach meiner Meinung auch völlig ausreichend. Mit dem Pannenset kommt man in den meisten Fällen bis zur nächsten Werkstatt. Ich hatte bisher immer Glück und habe auch das Pannenset nie gebraucht. Wenn ich mal eine Reifenpanne hatte, dann zu Hause beim losfahren. In dem Fall habe ich mir mit einem Winterrad beholfen.

    Spanien hingegen ist vom Servicenetz her überhaupt nicht mit Deutschland zu vergleichen. Dort ist alles viel ländlicher und weiter. Ich würde da auf jeden Fall ein Ersatzrad mitnehmen.

    Gruß
    Jörg

  4. #4
    Senior Member Avatar von Morgenroth1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    945

    Standard

    Ich hätten noch den Aspekt eines räuberischen Diebstahles bei der Ausladung des kompletten Gepäckes hinzufügen sollen.
    Diese Handlungsweise wird sehr oft auf französischen uns intensiver auf spanischen Autobahnen praktiziert.

    Ich werde somit einen "Teufel tun" und selbst den Reifenwechsel vollziehen.
    ADAC anrufen und warten!!

    Somit ist doch ein Mitführen des Ersatzrades in meinem Fall entbehrlich, ODER ????

    Es grüßt

    Stefan
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!Laßt uns den Sprit verbrennen,bevor es die Chinesen tun... UND die Inder nicht vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!

  5. #5
    Senior Member
    Registriert seit
    Feb 2007
    Ort
    Berlin/Leipzig
    Beiträge
    426

    Standard Nie ohne

    Zitat Zitat von Morgenroth1 Beitrag anzeigen
    Ich hätten noch den Aspekt eines räuberischen Diebstahles bei der Ausladung des kompletten Gepäckes hinzufügen sollen.
    Diese Handlungsweise wird sehr oft auf französischen uns intensiver auf spanischen Autobahnen praktiziert.

    Ich werde somit einen "Teufel tun" und selbst den Reifenwechsel vollziehen.
    ADAC anrufen und warten!!

    Somit ist doch ein Mitführen des Ersatzrades in meinem Fall entbehrlich, ODER ????

    Es grüßt

    Stefan
    Stefan,

    richtig,so etwas (wie ein Reserverad) braucht nur der ADAC.
    Der hat,wenn er denn mal kommt,so etwas auch immer passend dabei,europaweit.
    Ich bin mir da sicher,oder ?
    Also:
    nie ohne eigenes Reserverad unterwegs,wer das dann wechselt ?
    Ist eine andere Frage.
    Es grüßt
    Michael

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. 400 SEL oder 500 SEL
    Von arndt im Forum Suche....
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 6. November 2010, 13:07
  2. 500 Oder 600?
    Von Opi007 im Forum Hauptforum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21. September 2007, 18:22
  3. Cl 500 Oder Cl 600
    Von biblo im Forum W 140 Net - Die Plauderstube
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 3. January 2005, 20:07
  4. S 420, 500, 600 L Oder C
    Von Shark7 im Forum Suche....
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25. November 2004, 18:19
  5. 420 Oder 500 ?
    Von AN225 im Forum Hauptforum
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 11. March 2004, 09:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein