+ Antworten
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Erster Winterschaden

  1. #1
    Senior Member Avatar von trixie
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hostrup
    Beiträge
    332

    Standard Erster Winterschaden

    hallöchen,

    vielleicht kann mir einer helfen....

    habe heute meinen kotflügel r. hi. und die rechte hintere tür gegen
    mein carportpfosten gedrückt.
    beides ist nun sehr beschädigt.

    kann mir jemand sagen, welche kosten da ungefähr auf mich zukommen?

    also, neue tür, neuer kotflügel hinten und alles inkl. lackierung.
    möchte alles bei DB machen lassen.

    gruß
    Ingo

    "DAS LEBEN IST ZU KURZ UM ZU VERZICHTEN"

    W140 - Bj 93, 420SEL, derz. 152.000km - im Aufbau!

  2. #2
    Senior Member
    Registriert seit
    Oct 2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    719

    Standard

    Ich hätte vielleicht noch n Pfosten für dich
    Grüße aus der Baustellenhaupt- und Fächerstadt

    Peter 500SEC

    jetzt:
    V12 - "Nullausstatter", EZ:3:93, leasingsilber, leistungsreduziert, 394PS, ICOM JTG

  3. #3
    Junior Member Avatar von saubenz
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    19

    Standard

    moin,
    neue Tür ,Kotflügel richten alles lackieren und alle anderen Arbeiten ca 2500 EURO.
    bg Waldemar
    Aktuel
    CL600 Bj.1995 ohne Kühlfach
    E280T Bj.1995 auch ohne aber mit LPG.
    Davor
    E250TD Bj.95
    230E Bj.85
    300TE 3,6l AMG Bj.90
    230E Bj.90
    190E Bj.85

  4. #4
    Junior Member Avatar von saubenz
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    19

    Standard

    Zitat Zitat von Peter500SEC Beitrag anzeigen
    Ich hätte vielleicht noch n Pfosten für dich
    für die linke seite
    bg Waldemar
    Aktuel
    CL600 Bj.1995 ohne Kühlfach
    E280T Bj.1995 auch ohne aber mit LPG.
    Davor
    E250TD Bj.95
    230E Bj.85
    300TE 3,6l AMG Bj.90
    230E Bj.90
    190E Bj.85

  5. #5
    Senior Member Avatar von trixie
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hostrup
    Beiträge
    332

    Standard

    Zitat Zitat von Peter500SEC Beitrag anzeigen
    Ich hätte vielleicht noch n Pfosten für dich
    n´vollpfosten? ;-))
    Ingo

    "DAS LEBEN IST ZU KURZ UM ZU VERZICHTEN"

    W140 - Bj 93, 420SEL, derz. 152.000km - im Aufbau!

  6. #6
    Senior Member Avatar von trixie
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hostrup
    Beiträge
    332

    Standard

    war eben bei MB.

    zwischen 7000,- und 8000,- €!!!

    erstmal hinsetzen, sylvester feiern, NICHT aufregen!!!

    morgen sehe ich dann weiter..... ;-((((
    Ingo

    "DAS LEBEN IST ZU KURZ UM ZU VERZICHTEN"

    W140 - Bj 93, 420SEL, derz. 152.000km - im Aufbau!

  7. #7
    Senior Member
    Registriert seit
    Oct 2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    719

    Standard

    E lohnt sich aber auch verschiedene MB-Werkstätten untereinander zu vergleichen. Von spezialisierten Karosseriewerkstätten rate ich dir ab, da du anscheinend nichts von ihnen hältst.
    Grüße aus der Baustellenhaupt- und Fächerstadt

    Peter 500SEC

    jetzt:
    V12 - "Nullausstatter", EZ:3:93, leasingsilber, leistungsreduziert, 394PS, ICOM JTG

  8. #8
    Junior Member Avatar von saubenz
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    19

    Standard

    boh, für das geld kannst das Auto 2 mal volllakieren lassen, und mit ne neue tür.
    bg Waldemar
    Aktuel
    CL600 Bj.1995 ohne Kühlfach
    E280T Bj.1995 auch ohne aber mit LPG.
    Davor
    E250TD Bj.95
    230E Bj.85
    300TE 3,6l AMG Bj.90
    230E Bj.90
    190E Bj.85

  9. #9
    Senior Member Avatar von Benzlette
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    152

    Standard

    Zitat Zitat von saubenz Beitrag anzeigen
    boh, für das geld kannst das Auto 2 mal volllakieren lassen, und mit ne neue tür.
    oder gleich den 98ziger 500er kaufen, den Du so gerne haben möchtest.
    Aber der Preis ist ja der Hammer, fahre mal direkt zum Karosseriemeister zB. Urban in HRO, wenn Du wieder dort bist. Schönen Gruss von mir, und er soll sich mal die Sache anschauen. Ist beim Werftdreieck, Carl- Hoop- Str.. Die Lackierpreise sind im Osten (meistens) auch deutlich günstiger, als im "Goldenen".

    Guten Rutsch ins neue Jahr an alle!
    Gruss Lorenz
    Alle Guten Dinge sind 8

    Wer einen Rechtschreibfehler findet, der darf ihn behalten.

  10. #10
    Senior Member
    Registriert seit
    Dec 2009
    Ort
    Marl
    Beiträge
    933

    Standard

    Hallo,
    bei einer Karosseriereparatur unserer alten Fahrzeuge muß eine DB Werkstatt nicht unbedingt die erste Wahl sein.
    Der größte Teil der DB Betriebe gibt die Lackierarbeiten außer Haus und kassiert nur für die Vermittlung dieses Auftrages.
    Ich würde einen kleinen Karosseriebaubetrieb oder eine Lackiererei, die auch Karosseriearbeiten durchführt, aufsuchen.
    Man muß nicht unbedingt alle Teile erneuern.
    Viele Grüße
    Petere500SEL

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Erster Erfahrungsbericht
    Von hector im Forum Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24. January 2007, 13:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein