Ihr sprecht mir aus der Seele
Das bearbeiten klappt nicht.
Aber gern hätte ich den Beitrag von Peter noch gelesen.. :-) Gruss, auch an Peter
Ihr sprecht mir aus der Seele
Das bearbeiten klappt nicht.
Aber gern hätte ich den Beitrag von Peter noch gelesen.. :-) Gruss, auch an Peter
Hallo Kay,
ich versuche mich noch einmal zu erinnern .
Wir haben in unserer Familie und mein Sohn macht das ja inzwischen auch beruflich,
mehrere Oldtimer wirklich von der letzten Schraube an Restauriert .
Der Vorteil dieser 50 -60 Jahre alten Oldtimer ist, das man alle Bleche für die benötigten Schweißarbeiten herstellen kann , alle Kabelbäume ( wirklich alle Kabel ) auch selbst herstellen kann ( meistens ist ja der Hauptkabelbaum nicht dicker als der Kabelbaum in der Tür eines W 140 .
Alle Motorteile sind überarbeitbar oder teilweise noch neu lieferbar, Himmel , Polsterstoffe gibt es als Nachfertigungen und die ganz wenigen Kunststoffteile kann man als Gebrauchtteil nehmen und lackieren .
Chromteile werden aufgearbeitet und notfalls neu verchromt.
Dafür braucht man ohne Lackierarbeiten immer rund 1000 Stunden.
Jetzt stelle ich mir vor, wieviel Zeit benötigt wird, einen W 140 so zu zerlegen, leichte Schweißarbeiten durchzuführen , viele Kabel zu erneuern und vor allen Dingen alle Kunststoffteile aufzuarbeiten, neu lackieren , denn die wenigsten Teile gibt es noch neu.
Ich sehe ja in diesem Forum , welchen Aufwand Einige betreiben , um ihren W 140 am Laufen zu halten oder wieder zum Laufen zu bringen.
Auch das Fachwissen, welches sich einige Leute hier angelesen haben , ist nicht vergleichbar mit dem Wissen das man nur für eine ganz einfache Oldtimer-Restauration benötigt.
Da habt ihr meine Hochachtung .
Man soll auch nicht sagen geht nicht.
Aber einen W 140 bei der derzeitigen Teilesituation und Teilepreisen auf Neuwagenniveau zu halten , ist in meinen Augen fast , ich schreibe extra fast , unmöglich.
Jetzt schreibe ich erst einmal meinen Gruß drunter und schicke das ab.
Grüße
Peter
Peter ich stimme dir voll zu.
Die ganz komplette (wie gesagt jeder unterscheidet das für sich)
Restauration mache ich am e3 erstmalig.
IM Jahr 98 hab ich einen Golf 2 schon mal fast komplett gemacht. (aber das kommt trotzdem nicht an das von jetzt heran)
Übung an Fahrwerk, karosserieHohlraumkonservierung, unterbodenbehandlung, auch motor Teil-Instandsetzung sowie Innenraum und verkleidung, Kabel ec hab ich die letzten Jahre an BMW e28, e32 und Audi, sowie an MB SL r129 gesammelt
Ich müsste am e3 auch wirklich überlegen wo Keine neue schraube zum Einsatz kam, eigentlich nur an ein paar Innen Verkleidungen oder an paar motor Teilen..
Und natürlich ist auch sonst nicht mal die kleinste Schelle/Halter wieder ohne volle Herrichtung oder Neukauf drangekommen.
Und ich war über die rund 600 h die der Kollege mir genannt hatte eher erstaunt, aber an seinem Auto waren tatsächlich echte Gelernte Monteure von BMW IN UNGARN.
Ich weiss jetzt schon dass ich weit über 1.000 h benötigen werde
Aber ich arbeite nicht in grosser Geschwindigkeit.
Wobei bei Restauration sowieso eine gewisse Ruhe beansprucht.
Ich habe als nicht Profi für den r129 SL schon 250h gebraucht für komplettes Fahrwerk inkl auch der hauptlager des HA Trägers,LKD, Spurstangen, HA streben alle, Bremse inkl Schläuche, 4 radlager, Domlager, Lager diff, Radlager Gehäuse komplett restauriert, Traggelenke, Konservierung karosserie, Unterboden, Halter spritleitungen, 2 IR Fernbedienungen reparieren lassen, parkbremse neuteile, Keilriemen, Riemenspanner, Verteiler, neue Gummis Scheinwerfer, hitzeschutz ergänzt Auspuff, alle Gummis der karosserie neu, im Zuge Konservierung, drehstäbe Lager neu, federlenker restauriert, hauptspritleitung,-(die aus gummi) neu, neue achs Wellen Manschetten, 3x neuer Motor unterschutz, HA Fahrschemel restaurieren lassen, Dichtung ölwanne präventiv bei check gleitschienen schaden, fshrerturschloss repariert, 4 Reifen, kennzeichenhalter neu, kupfermuttern alle neu, federn lackiert, Spur einstellen, dämpfer Armlehne neu, heckklappe dämpfer, rep. einer türverkleidung, nachrüsten der Notsitze, Lackieren aller FW Teile inkl Diff, Kardanlager sowie Schiebestuck mit Staburag behandelt, und getriebe Lager neu, Auspuff neue dichtungen komplett, komplette Wartung mit wirklich allem, also auch servo Öl, Verdeck Öl,spritfilter, diff Öl, Scheinwerfer aufarbeiten, Hinterachskabelbaum erneuern, alle Halter untenrum herrichten, lackieren, vorher eisstrahlen, sogar unter dem Teppich ist er konserviert und die Steuergeräte Abdeckungen lackiert, Fahrersitz auseinandergenommen und Gurtmech. Repariert, kleine lack Reparatur am Kofferraum Einstieg nicht eingerechnet..
Peter
Das hast du vollkommen recht
Ich habe schon auf Motortalk zu Jörg gesagt das wir den 140er immer im neuzustand erhalten können ist Träumerei
Wir muss uns von dem Gedanken verabschieden das es für immer und ewig geht
So gerne Jörg und Ich das auch hätten
Ich bin mit meinem Wagen sehr zu frieden freue mich immer noch wie vor 8 Jahren über den kauf habe es nicht bereut
Ich kann eigentlich auch sehr zu frieden sein meiner sieht um Welten besser aus wie der durchschnitt und fährt auch um Welten besser
Das ist ja schon der eine von hundert der noch in einem wirklich guten zustand ist von dem alle immer reden der Sechser im Lotto von dem immer die Rede ist wenn es darum geht wie schwierig ein wirklich guter zu finden ist
Gruß Sven
91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.
Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€
Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013
Der Trick zu bearbeiten funktioniert auch nicht mehr
Peter
Das hast du vollkommen recht
Ich habe schon auf Motortalk zu Jörg gesagt das wir den 140er immer im Neuzustand erhalten können ist Träumerei
Wir müssen uns von dem Gedanken verabschieden das es für immer und ewig geht
So gerne Jörg und Ich das auch hätten
Ich bin mit meinem Wagen sehr zu frieden freue mich immer noch wie vor 8 Jahren über den kauf habe es nicht bereut
Ich kann eigentlich auch sehr zu frieden sein meiner sieht um Welten besser aus wie der durchschnitt und fährt auch um Welten besser
Das ist ja schon der eine von hundert der noch in einem wirklich guten zustand ist von dem alle immer reden der Sechser im Lotto von dem immer die Rede ist wenn es darum geht wie schwierig ein wirklich guter zu finden ist
Und damit bin ich zufrieden ich versuche zwar den ist zustand zu erhalten bisher ist es mir auch gut gelungen
Ich Hamster ja 140er neu Teile vor allen wenn es Innenraum Teile sind wie die Leute Klopapier
Nur die Zeit damit komplett zu stillstand zu bekommen wird auch nicht gehen
Gruß Sven
91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.
Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€
Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013
Hallo Sven,
ich lese eure Beiträge im Motortalk Forum , habe mich aber nicht dort angemeldet.
Jahrzehnte habe ich Ponton Teile, dann mit meinem Sohn Opel P 1 Teile, dann für meinen anderen Sohn Manta Teile und in den letzten Jahren W 126 Neuteile gehamstert .
Zusätzlich hamstern meine Söhne noch W 201 16 V Teile und Teile für den W 124 300 TE.
Unser Hamsterlager ist wirklich übervoll.
So hamstere ich für den W 140 nur einige Kunststoffteile , die es nicht jetzt mehr gibt.
Aber ich lege mir nicht mehr ein weiteres Hamsterlager zu.
Ich glaube Sven, unsere beiden Autos sind schon in einem guten Zustand.
Man konnte das beim Treffen der 25 W 140 bei Hendrik Steinacker gut vergleichen.
Aber da waren auch einige sehr gepflegte Fahrzeuge.
Grüße
Peter
Hallo Peter
Mein Hamsterlager hat noch platz und da es mein einiges Fahrzeug ist für das ich hamstere kann ich das noch eine ganze weile machen
Ich habe in meinen 10 Jahren die ich mich für die BR140 so interessiere noch keinen 140er gesehen der in dem Zustand ist wie meiner
Nicht annähernd da liegen meisten min 2 Zustandsnoten zwischen
Die zwei Fotos sagen denke ich mehr wie Seiten weise Text
Ich habe noch in keinem 140er eine Mittelkonsole gesehen die in diesem zustand ist
Wenn ich mir die Bilder anschaue von eurem Treffen bin ich mir ziemlich sicher das meiner zu den besten gehört hätte vielleicht wehren es deiner und meiner gewesen ich kenne von deinem ja keine Fotos
Was du auch mall ändern könntest lade doch auch mal ein hoch
Gruß Sven
91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.
Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€
Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013
Mann kann auch mal zufrieden sein
Gruß Sven
91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.
Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€
Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013
Lesezeichen