+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Verkaufen oder lackieren???

  1. #1
    Member Avatar von slady
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Geretsried
    Beiträge
    92

    Standard Verkaufen oder lackieren???

    Hallo liebe Gemeinde!

    Es fällt mir schwer überhaupt anzufangen zu schreiben, allein der Gedanke das ich mich von meinem Auto trennen muß oder soll. Ich hoffe von euch kriege ich einen guten Rat oder Tipp was am bestem zu machen wäre. Es bringt nichts mit bekannten oder leuten die keine Ahnung haben von unseren treuen Autos zu reden, Antworten wie: Alte Kiste, das auto ist sowieso zu alt, haben angefangen mich zu nerven.
    So und jetzt komme ich zu dem Punkt .Habe mir vor 4 1/2 Jahren meinen S320 gekauft aus zweiter Hand. 5 jahre war er im Besitz von einem Grafen ,danach gekauft von einem älteren Herrren und 6 jahre in seinem besitz in Münchner Umgebung alle beide. Seit Januar 2006 in meinem Besitz. Der Wagen hat 83000 km auf der Uhr gehabt. Ausser ein paar Kleinigkeiten die ich selber behoben habe, dank unserem Forum, war der Wagen ein sehr Treuer Begleiter und das ist er immer noch. Jezt hat der Wagen 137 000 km und fährt wie ein neuer Wagen. Baujahr 12.94 mit einer sehr schönen Ausstattung, beiges Leder, Wurzelhoz-Dekor, elektrische Sitzverstellung, Aktivkohle-Filter, Tempomat, ETS, Sitzheitzung, Klima usw.... Außenfarbe Bornit Metallic.
    Ölwechsel habe ich alle 10000 km durchgefürt, Getriebeöl in einer Fachwerkstatt machen lassen gleich nach dem Kauf. Auf Euro 2 umgerüstet. Vor zwei Jahren Klimaanlage neu befüllt samt dem trockner, nicht weil sie nicht funktioniert hat, sondern weil das doch nach 14 jahren gemacht werden muste um schlimme Folgen zu vermeiden. Sommereifen hat der Wagen letztes Jahr bekommen (bridgenstone potenza). Vor einem Monat Bremsen vorne gemacht, original Merzedes teile (Scheiben und Belege) .
    So das ist alles schön und gut, aber nach 16 jahren ist leider nicht so alles fit und da ist mein problem, vordere Kotflügel haben angefangen zu rosten. Ich habe zwei gebrauchte gut erhaltene, rostfreie geholt, mit dem Gedanken die zu lackieren. Hinten am Radlauf sieht man das da was gemacht wurde, wollte ich auch ausbessern.
    Gestern zur Lackiererei gefahren und dann ist so was raus gekommen: Wenn ich nur die Kotflügel lackiere merkt man minimal den Unterschied, ich wollte auch das am Radlauf hinten ausbessern, weil man sieht schleht gespachtelte Verarbeitung, stört einfach. Dann kriege ich die antwort: Ja dann müsste man die komplete seite durziehen kostet um die 1000 euro und original farbe ist nicht mehr da, bei wider verkauf ist das auch schlecht .
    Ich habe vor gehabt mein baby noch zwei Jahre zu fahren und dan zu verkaufen und mir einen Cl zu holen. Lackieren kostet schon eine schöne Summe, meine Firma wurde verkauft vor einem Monat, leicht möglich das die auch zu macht .
    Ja, dann gestern abend mit meiner Frau geredet, jetzt lackieren ,job hängt in den Sternen, im moment viel Geld für uns. Der Winter kommt und die Kotflügel werden in dem Salz nicht besser. Dann verliert er noch am Wert wenn man den ganzen Rost sieht .
    Dann haben wir überlegt ob wir unser baby nicht verkaufen sollen? So wie die Preise aussehen auf dem markt mann kann schlecht schätzen, aber so wie ich mein auto kenne und die anderen so anschaue, vom technischen Zustand her, sehr gepflegte innen Ausstattung, gehört er zu denen die über 10000 kosten. Wegen dem Rost rutscht der wagen mit dem Preis runter und ich habe mir gedacht unter 8700 Euro würde ich ihn nicht hergeben.
    Jetzt interessieren mich eure Meinungen. Erst mal mit dem Lackieren ob sich so was lohnt, und was meint ihr zu dem Preis ist der ok?
    Und naturich ein paar Bilder das man so eine Vorstellung von dem Auto hat:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken mego 019.JPG‎   mego 020.JPG‎   mego 009.JPG‎  

  2. #2
    Member Avatar von slady
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Geretsried
    Beiträge
    92

    Standard

    noch ein paar
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken mego 017.JPG‎   mego 011.JPG‎   mego 013.JPG‎  

  3. #3
    Member Avatar von slady
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Geretsried
    Beiträge
    92

    Standard

    und noch welche
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken mego 005.JPG‎   mego 016.JPG‎   mego 007.JPG‎   mego 010.JPG‎  

  4. #4
    Member
    Registriert seit
    Apr 2010
    Ort
    Beiträge
    50

    Standard

    Servus!

    Letztendlich müssen du und deine bessere Hälfte das entscheiden. Ich an deiner Stelle würde ihn behalten und im Frühjahr lackieren lassen. Die Kotflügel hast du ja schon. Dass die angrenzenden Teile beilackiert werden müssen sagt mir, daß du auf Qualität Wert legst. Das ist schön zu sehen. Wegen dem Rost würde ich mir einen Winter länger keine Gedanken machen, da hättest du meinen sehen sollen, bis auf das Dach habe ich ihn komplett lackieren lassen. Wenns gut gemacht ist würde ich mir wegen den Orginallack keine Gedanken machen, unsere Autos werden gefahren und stehen Gott sei dank nicht im Museum oder in einer Sammlerhalle herum. Da fällt die eine oder ander Beule, Kratzer oder eben Rost an, der beseitigt werden muß. So, such dir über den Winter einen günstigen und guten, wenn möglich freien Lackierer und lass in lackieren, du wirst auch dann wieder Freude am Benz haben. mfg Tom

  5. #5
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.847

    Standard

    Hallo erliche antwort Lackieren ob jetzt oder Später lasse ich mall dahin gestellt aber vom Zustand her Lohnt es sich alle mal.Und außerdem hatt er dan ja wieder mehr wert wenn das Gemacht ist.

    Vom Finazellien her musst du es selber wissen.


    Gruß Sven

  6. #6
    Senior Member
    Registriert seit
    Apr 2010
    Beiträge
    295

    Standard

    hi, also gepflegt ist er ja von innen und vom km stand her ist es auch ok, von daher kann man über eine lackierung ernsthaft nachdenken...allerdings sind deine wertvorstellung in euro wohl eher realitäts und absolut markt fremd max.bis 4000 euro im jetzt zustand vermutlich eher weniger von daher würde ich, solltest du dich zur lackierung entschließen den wagen darüber hinaus nicht nach zwei jahren verkaufen sondern weiterhin mit ihm fahren. gruß olli

  7. #7
    Member Avatar von knutzipferdchen
    Registriert seit
    Apr 2010
    Beiträge
    53

    Standard

    Hallo Sladi,

    von den Bildern her sieht das Auto gut aus. Das wäre, wenn die eher mäßige Motorisierung nicht stört vielleicht auch für einen Sammler interessant. Wegen des Preises kannst du mal mit meiner Statistik...

    http://img18.imageshack.us/img18/549...statistics.png

    vergleichen, die ich Anfang des Jahres gemacht habe, allerdings ist die für den CL 500. Trotzdem glaube ich, dass bei 137.000km die Größenordnung um die 8000€ realistisch ist wenn der Wagen sonst technisch in Ordnung ist. Aber natürlich muss man auch diesen Käufer erst finden.

    Generell glaube ich, dass es schwer ist die Kosten die man für Verbesserungen in den Wagen steckt wieder rein zu bekommen. Das ist vielleicht auch der Grund, warum die ganzen Gebrauchtwagenhändler an den Fahrzeugen kaum etwas machen, zwischen Kauf und Verkauf.

    Bei mir in der Nähe gibt es eine Selbst-Schrauber Werkstatt. Da kann man die Karosserieteile die man lackieren will selbst abschleifen und spachteln. Die Lackierung macht dann ein Lackierer in einer entsprechend belüfteten Kammer mit Absaugung etc. Es ist dann zwar immer noch nicht umsonst aber man kann die Kosten für eine Lackierung erheblich drücken. Ich überlege das gerade für mein Schiebedach. Kotflügel ist natürlich schwerer zu schleifen und zu spachteln.

    Vielleicht wäre das auch was für Dich. Etwas Geld gegen Eigenleistung zu tauschen.

    Eine Option wäre auch das Auto gleich zu verkaufen und dann das über den Winter gesparte Geld - und da kommt bei einem W140 ja schon was zusammen - ins nächste Auto zu stecken. Aber das wird vielleicht nicht so dein Geschmack sein.

    Trotzdem viel Erfolg bei der Lackierung/Aufbereitung.
    CL 500, Baujahr '94, 80.000 km

  8. #8
    Senior Member
    Registriert seit
    Apr 2010
    Beiträge
    295

    Standard

    hi, hier noch mal etwas zur unabhängigeren preisfindung für alle. gratis unter. Autofokus24 in diesem fall ca.5000, allerdings dann im top zustand. alles andere wäre dann wohl eher der wunsch vater des gedanken....von daher sollte man schon realistisch an die sache ran gehen...da die lackierung ja auch nicht gerade günstig ist. grüsse

  9. #9
    Senior Member
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    beers
    Beiträge
    331

    Standard

    moin

    Auf dem Bild in den Motorraum sind mir 2 Dinge aufgefallen .
    Isolierband am Kabelbaum des Lufmassenmessers ???
    Ein "Kabeldieb" vorn am Temp.fühler ???

    Wie sieht der Motorkabelbaum aus ? Gabs da je Probleme (wegen der brüchigen Isolierung)?

    So sieht der Wagen ja top aus und die Absicht ihn lacktechnisch 1A aufzubereiten ist mehr als löblich
    nur eben auch mit Kosten verbunden die nunmal auftauchen wenn man beim Verkauf "mehr" erwartet .

    Man jetzt in den Wagen investieren ... weiss was man hat
    oder jetzt kurz und knapp Schluss machen und auf das "neue Abenteuer CL " sparen
    wobei man da nicht weiss was der neue an "Macken hat/bekommt" .

    Einen "richtigen Weg" gibt es eh nicht nur den den IHR entscheidet .

    Viel Glück mit dem Schmuckstück

    Meinhard
    ... EX S 300 2.8
    ... EX Volvo 480 Collection ganz anders ...
    ... EX A Klasse A190
    ... B200

  10. #10
    Senior Member
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    217

    Standard

    Also in meinen Augen gibt es "nur" zwei Möglichkeiten. So verkaufen und sich schon vorher einen CL holen, aber das würde ich bei deiner beruflichen Situation nicht tun. Die beste Möglichkeit ist, wenn Du jetzt nicht viel Geld dafür ausgeben willst/kannst, nimm die vordere Stoßstange runter und entferne den Rost, besser das mit Lackstift und Spraydose aus (optisch nicht so toll, aber besser als Rost, neue Kotflügel hast Du ja schon)das gleiche hinten, damit es erst einmal nicht weiterrostet, fahre den Winter damit und entscheide im Frühjahr, was Du macht. Dann ist vielleicht deine berufliche Situation auch schon klarer. Verkaufen würde ich den Wagen nicht! Ich weiss wovon ich rede da meinen schon seit 11 Jahren fahre und das bischen Geld vom Verkaufserlös wird dir beim Neukauf nicht viel weiterhelfen.

    Gruß

    Torsten
    500SE Bj.92 450.000km
    schwarz/schwarz, also 08/15 in den Augen vieler.
    Ausstattung:241,242,246,284,291,303,306,406,412,44 1,471,
    540,551,581,592,600,652,731,752,810,872,873,880,88 2,883,
    H&R Federn 30 mm tiefer, AMG Styling I mit 255/45/18 und Distanzscheiben 16mm. 6 fach CD Wechsler, Wurzelnuss/Leder- Lenkrad, Seitenrollos und mehr Wurzelnuss als normal.

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Stoßfänger Lackieren
    Von autoradiohund im Forum Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27. February 2010, 08:02
  2. Einmotten Oder Verkaufen
    Von S500FFM im Forum Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 7. June 2008, 10:22
  3. Raparieren Oder Verkaufen
    Von Ex_Kanzler im Forum Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 2. February 2008, 18:10
  4. Cl 500 Zu Verkaufen
    Von The saint im Forum Verkaufe....
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14. November 2007, 02:30
  5. Ledersitze Lackieren
    Von Tom81 im Forum Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 5. November 2007, 11:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein