+ Antworten
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: 300/350 Diesel umrüsten auf PÖL ????

  1. #21
    Senior Member
    Registriert seit
    Jul 2004
    Ort
    Bad Wiessee
    Beiträge
    511

    Standard

    Hallo,

    kann man nun den S300 TD mit PÖL fahren (ohne Umbau &#33 oder nicht ? :was??

    Gruß

    Lothar-Pierre

  2. #22
    Senior Member
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    153

    Standard

    Ausprobieren...


    Mach einfach mal eine 50:50 Mischung... das schafft normal jeder Motor... sogar ein CommonRail...


    Der S300 TD dürfte Direkteinspritzung haben?

    Vor und Wirbelkammer wohl nicht mehr...

  3. #23
    Senior Member
    Registriert seit
    Jul 2004
    Ort
    Bad Wiessee
    Beiträge
    511

    Standard

    Hallo,

    na ja, probieren geht ja bekanntlich über studieren.

    Aber ich hätte vorher doch schon ein paar Erfahrungswerte. beidedaumenhoch.gif

    Einem S300TD, Kaufpreis so zwischen 11.000 Euro und 18.000 Euro wollte ich nicht leichtfertig den K. O. geben.

    Also, nochmal, alle die über tatsächliche PÖL-Erfahrungen verfügen, bitte ich, diese bekannt zu geben. klugscheiss.gif

    Gruß

    Lothar-Pierre

  4. #24
    Senior Member
    Registriert seit
    Oct 2003
    Ort
    Röttenbach in "Middlfrangn"
    Beiträge
    1.485

    Standard

    Wie liegt denn die Steuer im Vergleich zum 320er?

    Rechnet sich das, wenn man nur 10.000 km im Jahr fährt?

    Mit Sternengruss

    Jens



    "Der Wissende weiß und erkundigt sich, aber der Unwissende weiß nicht einmal, wonach er sich erkundigen soll."

    "Nur der Unwissende wird böse. Der Weise versteht."

    - Indische Sprichwörter -


    <span style='font-size:8pt;line-height:100%'>Hier geht´s zum
    S-Klasse-Club

    <span style='font-size:8pt;line-height:100%'>Hier geht´s zum W140-Stammtisch Middlfrangn

    </span>
    [IMG][/IMG]
    Hier geht es zur Homepage von Jim Forgione: geballtes Wissen!
    Hier kein geballtes Wissen mehr!
    Aber hier nochmal!

    Deutscher Signaturmeister 2001-2007, Signatur des Jahres Award 2002, 2004, 2005-2008, Ehrenmitglied der Signaturgilde, Träger des goldenen Signaturverdienstkreuzes mit gekreuzten Drosselklappen und Diamanten, First Class Member of "World-wide Hall of Fame of Signatures"

  5. #25
    Junior Member
    Registriert seit
    Jul 2004
    Ort
    duesseldorfer raum
    Beiträge
    17

    Standard

    hallo&#33;

    fahre meine w140 mit poel OHNE probleme cruisen.gif &#33;

    der umbau bisher:
    o-ringe ausgewechselt (ca 10-15 st. = ca 20eur bei MB),
    id 12mm leitung vom tank zum motor gezogen,
    vorfilter eingebaut.

    z.zt. kein waermetauscher, aber kommt noch, damit ich im winter auch locker LC-119.gif kann :-)

    fotos kann ich gerne per mail schicken.

    gruss
    rudi

    p.s. fahre 100% poel (enintansystem reicht bei diesen wagen aus), startverhalten morgens: ca 1-2 sek. leistung und verbrauch 1:1. ist ein vorkammer motor mit 4v technik. steuer 481eur. JA, das rechnet sich auf jeden fall beidedaumenhoch.gif . kann z.zt. ueber sprittpreise lachen image043.gif und mir zusaetzlich 81.gif goennen clap011.gif . ohne umbau nicht mehr wie 80% poel nono0000.gif (oder v-max = 100km/h), aber bitte o-ringe wechseln klugscheiss.gif

  6. #26
    Junior Member
    Registriert seit
    Jul 2004
    Ort
    duesseldorfer raum
    Beiträge
    17

    Standard

    ... und laeuft immer noch OHNE jeglichen Umbau (Bei -5°C = 10% Diesel - Keinen Probleme)&#33;&#33;&#33;

  7. #27
    Junior Member
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    4

    Standard

    Hallo Pöler,

    alle Vorkammereinspritzer von MB sind gut PÖL-geeignet.
    Von den OM616-OM617 bis zu den OM601 bis OM606, auch mit Turbolader.

    Ein gutes PÖL-Auto ist der C250 Turbodiesel mit OM605.961 / 150PS. Bj. 1996 bis 2000. Abgaseinstufung Euro2.
    Ist eher selten, vermutlich sind die meisten davon schon im Ausland.
    Bis auf den Satteltank, dessen Saugstrahlpumpe das PÖL nicht gern fördert, ist dieses Auto sehr gut mit PÖL fahrbar.
    Ist unsere Familienkutsche.

    Auch meinem GD verfüttere ich Rapsöl von Lidl/Aldi.

    Gruß Gerd

  8. #28
    Junior Member
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    4

    Standard

    In holland gibt es gerate das sie von ol selbst diesel machen konnen, ohne die motor nach zu rusten sehe link http://www.biodys.com/

  9. #29
    Member
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Trier
    Beiträge
    40

    Standard

    Hallo rrzoka,

    Welche O-Ringe meinst du, kannst du evtl. beschreiben wie / wo man sie wechslet?

    Vielen Dank

    Thomas
    ehemals 350D Bj95, schwarz, km im Januar'06: 107000, bei knapp 200000 im Oktober '08 Tod durch Motorschaden :-((

    GELASSENHEIT MUSS MAN SICH LEISTEN KÖNNEN!

  10. #30
    Senior Member Avatar von Marius S350TD
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Barcelona
    Beiträge
    216

    Standard

    huh.gif die von der einspritzpumpe... die habe ICH aber nicht gewechselt. Habe nur mittels unterlegscheiben den düseneinspritzdruck erhöht zur besseren zerstäubung.
    Genaueres bei www.fmxo.de

    Ciao
    Hinkendes S-350TD-Paket
    Traktor
    Grüße aus dem Süden

+ Antworten

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein