Zitat Zitat von Chris Beitrag anzeigen

Einen Versuch zum Thema Pöl könnt ihr einfach und ohne großen Aufwand mal mit
dem goldgelben Treibstoff von Aldi / Lidel / Norma usw. machen. Hier kostet
die Literflasche schon lange Zeit 75 Cent. Und wenn ihr die leeren Flaschen schön
zusammenquetschen tut, gehen etliche in den Gelben Sack oder in die Gelbe Tonne !!!
Und keine Scheu an der Kasse, wenn ihr mit ein paar Kartons hinkommt. Ich wurde noch
nie gefragt, was ich mit soviel Öl machen will. Es ist ja legal und keine
Steuerhinterziehung oder dergleichen und auch noch Umweltfreundlich.


Chris
Quelle Wikipedia:

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kraftstoffen ist Rapsöl nur an wenigen hundert Tankstellen in Deutschland verfügbar. Daneben gibt es viele Lieferanten und Ölmühlen, die Pflanzenöl in für die Betankung gängigen Mengen anbieten.

Das Tanken von Pflanzenöl aus 1-Liter-Flaschen des Einzelhandels ist überall möglich (Lebensmittel-Raffinade-Öl entspricht dem DIN-Entwurf-Standard), jedoch unkomfortabel. Weiterhin wäre man verpflichtet, die anfallenden Steuerabgaben nachträglich an das Finanzamt zu entrichten. Viele Pflanzenölfahrer betreiben daher einen Vorratsbehälter mit Pumpe auf einem Privatgrundstück (Hoftankstelle). Eine übliche Größe ist etwa 1 m³. Kleine Vorratstanks sind zum Teil schon für rund 50 Euro erhältlich.