+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Motor ruckelt mal wieder

  1. #11
    Senior Member Avatar von simso
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    698

    Standard

    Hallo,

    Bosch war sich mit der Messung der Einspritzdauer nicht so ganz im Klaren, wie sich nun herausstellte.
    Zu den Kerzen: Habe alle Kerzen gewechselt, Problem unverändert. Kompression auf allen Zylindern 11 bar.
    Die Tatsache, dass beim Vertauschen der Stecker der ESD das rußen der Zylinder "wandert" muss doch zum Schluss führen, dass zuviel eingespritzt wird. Der zuvor perfekte Zylinder läuft dann schlecht und verrußt, während der zuvor verrußte Zylinder sofort freigebrannt ist.
    Da bleibt doch nur das LH Steuermodul übrig, oder?

    MfG
    Gabriel
    CL500 Baujahr 1994, BRC Gasanlage. Blauschwarz metallic Leder Schwarz. Sehr gute Ausstattung. Es ist mein zweiter W140

  2. #12
    Senior Member Avatar von andy-cape
    Registriert seit
    May 2008
    Ort
    Kapstadt
    Beiträge
    887

    Standard

    Hallo Gabriel,
    oder der Benzindruck ist zu hoch- dazu mehr.
    Die Einspritzzeiten liegen so um 4 ms wenn er warm ist bei Leerlauf. Zuviel einspritzen - von nur einer ESD? Ist nicht logisch- es sei denn die ESD zersteubt nicht mehr gut. aber die wurde doch gewechselt?
    Auch strom von der ESD messen - gibt mehr auskunft ob die wirklich offen ist. Anbei mal Bilder zum Vergleich mit denen von Bosch. Ich habe sogar die stromaufnahme der Sicherung F2 im Grundmodul gemessen welche alle ESD absichert- alles gleichmaessig.
    Zweite Bild zeigt die gestoerte Zuendung aller 4 kerzen durch vermutlich defekten Lauefer der linken bank.

    Jetzt zu meinem aktuellen Fall (S500 eines Kunden), den ich gerade untersuchen darf. eventuell kannst du fuer dein Problem Rueckschluesse ziehen.
    1. Bemzindruck Minderer regelt zu hoch auf 4 bar im LL (soll 3.2..3.5 bar). damit Gemisch zu fett und zuendet schlecht.
    2. CO war auf Anschlag gedreht (haben KAT Autos nicht mehr) Somit waren ESD Zeiten 6 ms anstatt 4ms
    3. Falsche Kerzen von NGK verbaut (NGK hat nie Kerzen fuer den M119 hergestellt) absoluter Killer fuer die Zundung . Nach einbau von Bosch : Sprung der Zuend KV von 3.5 auf 6.5 KV
    4. Der Laeufer der linken Bank muss wohl Schrott sein. Laut meiner Oszi Messung jedenfalls. Habe aber nicht nachgeschaut. Ersatzteil fehlt noch.
    es sind zwar alle 4 Zyl. 2-3-5-8 gestoert - aber nur 3 hat permanente aussetzer, der Rest sporadisch - nach meiner software Auswertung. Unruhiger Lehrlauf sowieso da auch 7 permanent ausetzt. Vermutlich laeuft rechts alles im Oelbad. Die Soße kommt schon aus dem Verteiler heraus. 7 und 3 ist der tiefste Punkt im Verteiler.

    Gruss
    Andy
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 001 SecIgn bad for 2-3-5-8.gif‎   07_injector and Fuse2 in F1.jpg‎   02_injector.gif‎   004 4ms injection after CO adjust.gif‎  
    Geändert von andy-cape (2. August 2010 um 02:12 Uhr) Grund: bild zu klein
    Der Vater der legendären W140 DVD
    S500 (lang), BJ 06/95, 4 Gang Auto 722.370, Motor M119.970 Apr 11: 210 000 KM

  3. #13
    Senior Member Avatar von simso
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    698

    Standard

    Guten Abend,

    so des Rätsels Lösung:

    Vor ca 6 Monaten habe ich einen Motorkabelbaum, bei dem die Gasanlage professionell integriert ist, anfertigen lassen. In diesem Kabelbaum ist die Gasanlage sozusagen "eingeschleust". Dieses dicke Bündel ist recht stramm gebündelt, sodass sich zwei Schrumpfschläuche angescheuert und schliesslich durchgescheuert haben. Folglich hatten zwei Einspritzventile immer das selbe Signal und zwar beide 2x pro Verbrennungszyklus, also doppelte Füllung mit ensprechender Vorlagerung. Daduch überfetteten diese beiden Zylinder.

    Den Fehler habe ich selbst gefunden. Bosch Dienst hatte das Auto vier Tage, es hiess, Verdacht auf Motorschaden. Mercedes war völlig Ratlos. Ich bin der Meinung, mit einer entsprechenden Diagnose mit Messung der Einspritzimpulse hätte man den Fehler in maximal drei Stunden finden können. Statt dessen verbrachte der Bosch Dienst die Zeit damit, die Zündfolge völlig zu vertauschen, da sie angeblich falsch war, das Auto war dann nahezu unfahrbar.
    Nun läuft alles wieder perfekt. Den Kreateur des Kabelbaumes werde ich mir vorknöpfen, sobald er wieder erreichbar ist. Ich habe extra hochwertige Silikon Kabel verbauen lassen, die angeblich ewig halten, das ganze war auch nicht gerade billig....

    Ein herzliches Dankeschön @ all und besonders an Andy!

    MfG
    Gabriel
    CL500 Baujahr 1994, BRC Gasanlage. Blauschwarz metallic Leder Schwarz. Sehr gute Ausstattung. Es ist mein zweiter W140

  4. #14
    Senior Member Avatar von Michael M
    Registriert seit
    Mar 2010
    Ort
    Bergen NH (NL)
    Beiträge
    766

    Standard

    Moin,

    ich hab' in dem Zusammenhang mal eine blöde Frage. Wie werden beim Mercedes-V8 die Zylinder numeriert? In meiner Erinnerung erst rechts (in Fahrtrichtung) von vorne nach hinten 1-4, und dann links, ebenfalls von vorne nach hinten 5-8.

    Um das bestätigen zu lassen habe ich ein wenig im Netz gegoogelt, und bin jetzt platt wie 'ne Flunder....!
    Entweder hat in diesem Punkt jeder seine eigene Meinung, oder jeder Motor ist anders. Die einen fangen links (in Fahrtrichtung) an zu zählen, andere hinten (Getriebeseite), und auch die Version von vorne nach hinten rechts-links abwechselnd ist vertreten....

    Wat denn nu??

    Grüsse aus Holland

    Michael

  5. #15
    Senior Member Avatar von andy-cape
    Registriert seit
    May 2008
    Ort
    Kapstadt
    Beiträge
    887

    Standard

    Hallo Michael,
    schau doch mal in die W140 DVD, unter Andys Handbuch, dann Motor diagnose oder auch bei der Steuerketten doku. Oder suche nach Zuendfolge. Da gibt es fuer die 3 Motore ein Bild mit Zyl. Nr und Zuendfolge.

    Gruss
    andy
    Der Vater der legendären W140 DVD
    S500 (lang), BJ 06/95, 4 Gang Auto 722.370, Motor M119.970 Apr 11: 210 000 KM

  6. #16
    Senior Member Avatar von andy-cape
    Registriert seit
    May 2008
    Ort
    Kapstadt
    Beiträge
    887

    Standard und So gehts lieber Boschdienst....

    Hallo Gabriel,
    wenn man die Loesung weiss, dann ist es hinterher einfach zu sagen 'Die haetten mal das und das machen sollen'. Nur wenn man ein Problem nicht loesen kann , dann sol man sich etwas einfallen lassen und sich nicht als werkstatt blamieren.

    Ich habe zur Zeit einen Patienten hier (S500 eines bekannten ) mit 3 Zyl. die nicht funktionieren.
    Die einzelanalyse der ESD ist normal. Trotzdem habe ich die gesamt Stromaufnahme ueber die sicherung F2 mit dem scope mit laufen lassen. Und genau damit haette ich dein Problem gefunden!. Der Strom waere dann dopplet so hoch gewesen und nicht so gleichmaessig 1.6 Amp wie auf meinem Beispiel. Siehe braune Kurve.
    Der S500 hat hier auch einen selbstgebauten Kabelbaum und der war so mein erster Verdacht (ESD ev. vetauscht oder so).

    Also ist gar nicht so schwer. Der hinweis mit dem Messen der Sicherung war shon vor 5 Tagen in meinem Kommentar - wer haette das Gedacht. Ist natuerlich untergegangen.

    Gruss
    andy
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 07_injector and Fuse2 in F1.jpg‎   07a_injector and Fuse2 in F1.JPG‎  
    Geändert von andy-cape (7. August 2010 um 03:09 Uhr) Grund: anlage
    Der Vater der legendären W140 DVD
    S500 (lang), BJ 06/95, 4 Gang Auto 722.370, Motor M119.970 Apr 11: 210 000 KM

  7. #17
    Senior Member Avatar von simso
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    698

    Standard

    Hallo Andy,

    genau diesen Hinweis habe ich Bosch damals gegeben. Aber offenbar waren die Leute dort nicht in der Lage , diese Messung durchzuführen. Mir war von Anfang an klar, dass es ein Problem der Gemischaufbereitung sein muss und habe auch nur speziell deren Prüfung in Auftrag gegeben. Warum dann an der Zündung gespielt wurde, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
    Angst mchte mir die Frage " Sollen wir jetzt dann beginnen, den Motor zu öffnen". Da Frage ich mich wirklich, ob man zukünftig lieber wirklich alles selbst machen soll....

    Meine nächste Anschaffung steht übrgens unmittelbar bevor, ein 500SE zum Schnäppchenpreis als Ersatzteilespender, so kann ich im Bedarfsfall sämtliche Teile auf Verdacht hin und her tauschen. Wenn man bedenkt, dass mich diese erfolglose Sache bisher ca 500 Euro gekostet hat ud ich den Fehler schliesslich selbst finden musste lohnt so eine Anschaffung meiner Meinung nach schon.

    MfG
    Gabriel
    CL500 Baujahr 1994, BRC Gasanlage. Blauschwarz metallic Leder Schwarz. Sehr gute Ausstattung. Es ist mein zweiter W140

  8. #18
    Senior Member Avatar von Michael M
    Registriert seit
    Mar 2010
    Ort
    Bergen NH (NL)
    Beiträge
    766

    Standard

    Zitat Zitat von andy-cape Beitrag anzeigen
    schau doch mal in die W140 DVD, unter Andys Handbuch
    Hallo Andy,

    installiert habe ich ja alles, und hoffentlich auch richtig.
    Ich finde allerdings den "Startknopf" nicht...
    Weder im Startmenu, noch via Windows-Explorer.
    Sch.... Windows 7!

    Grüsse aus Holland

    Michael

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Wie Ein V12 Motor Wieder Besser Läuft :-)
    Von Bernard 6.9 im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 2. December 2008, 13:53
  2. V8 Motor Ruckelt Etwas Beim Anfahren
    Von andy-cape im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23. August 2008, 12:58
  3. S500 Motor Ruckelt
    Von bs-incorporate im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 2. April 2007, 10:00
  4. Motor Ruckelt Nach Einschalten Der Klima
    Von EMatzi im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19. June 2006, 22:35
  5. Warmer Motor Ruckelt/schüttelt Sich
    Von panzer007 im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12. February 2005, 21:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein