+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Klimabedieneinheit

  1. #1
    Senior Member Avatar von goldnacht
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    547

    Standard Klimabedieneinheit

    Hallo,

    wie aufwändig ist der Tausch von der alten (Drehrädchen) zur neuen Klimabedieneinheit? Passt alles Plug'n'Play? oder ist es sehr aufwändig?

    (Mich würde ein Umbau wie er im Thema "Navi" beschrieben ist reizen, aber nur wenn es mir der Klimabedieneinheit halbwegs simpel wäre zu lösen.)

    Viele Grüße

    Matthias
    I've seen things, you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-Beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in the rain[/COLOR]

  2. #2
    Administrator Avatar von Bernard 6.9
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    4.461

    Standard

    Hallo Matthias,

    den Umbau kannst Du vergessen, den schon allein der Klimakasten unterm Armaturenbrett ist ein anderer für die neue Klimabedieneinheit, geschweige den von den vielen anderen Kleinigkeiten. Mit Plug & Play wird das nichts...

    gruß

    Bernard
    - W140 S600 Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm, Farbe 040
    - W140 S600 Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 7.4 S, ca. 600 PS, Farbe 744
    - W140 600SE Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 6.9, 509 PS
    - W124 E500 Limited Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V8 6.0, 408 PS, Bj. 1995, Farbe 744
    - R129 600SL Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 6.9 S, 540 PS, Farbe saphirschwarzmet.
    - W124 500E Serie
    - W201 190E 2.5-16 EVO I

  3. #3
    Senior Member Avatar von goldnacht
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    547

    Standard Schade....

    Hi,
    danke für die Antwort Bernard. Hätte doch so gerne die Einheit weiter nach unten versetzt, um ein Doppeldin einzubauen....

    muss ich mir was anderes ausdenken.

    Gruß
    Matthias
    P.S.: Danke dass Du das Forum betreibst und wieder zum Leben erweckt hast.
    I've seen things, you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-Beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in the rain[/COLOR]

  4. #4
    Administrator Avatar von Bernard 6.9
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    4.461

    Standard

    Hi Matthias,

    wieso brauchst Du zum Heruntersetzen der Klimabedieneinheit das neuere Klimabedienteil? Oder was das nur im Zuge des eventuellen Umbaus angedacht?

    Du kannst ja auch den 3-teiligen Block herunter setzen um auf einen Doppel DIN zukommen. Ist halt mit viel Bastelarbeit verbunden, vorallem wegen dem Wurzelholz. Ich glaube in der Forumstiefe gibt es irgendwo ein Bild mit dem versetztem Klimabedienteil um ein Doppel DIN rein zu bekommen.

    P.S.: Nichts zu danken

    gruß

    Bernard
    - W140 S600 Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm, Farbe 040
    - W140 S600 Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 7.4 S, ca. 600 PS, Farbe 744
    - W140 600SE Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 6.9, 509 PS
    - W124 E500 Limited Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V8 6.0, 408 PS, Bj. 1995, Farbe 744
    - R129 600SL Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 6.9 S, 540 PS, Farbe saphirschwarzmet.
    - W124 500E Serie
    - W201 190E 2.5-16 EVO I

  5. #5
    Senior Member Avatar von goldnacht
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    547

    Standard

    hallo,

    ja, die Klima nach unten versetzen um auf Doppeldin zu kommen (für zb. Command oder vergleichbares), schrecke aber vor dem Umbau des Wurzelholzes zurück da: im unteren Bereich die "Mittelbrücken" fehlen, müßte man irgendwie die Blende neu anfertigen....

    Wenn man die Klima einfach mit der neuen tauschen könnte, könnte man diese nach unten versetzen, und müßte nur noch im oberen Bereich den Doppeldin ausfräsen, und die Schalter umsortieren....

    Fand halt diesen Umbau sehr gelungen wurde im "alternativen" Forum gepostet.

    Gruß
    Matthias
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken sdc10392_144_122.jpg‎  
    I've seen things, you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-Beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in the rain[/COLOR]

  6. #6
    Administrator Avatar von Bernard 6.9
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    4.461

    Standard

    Hi Matthias,

    wobei das Command einfach zu hoch am Armaturenbrett hängt. Da fehlt ein wenig der Abstand das es harmonischer aussieht.

    So lang man keinen Reiserechner und Standheizung hat, hat man noch Platz um die Schalter umsetzen zu können.

    gruß

    Bernard
    - W140 S600 Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm, Farbe 040
    - W140 S600 Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 7.4 S, ca. 600 PS, Farbe 744
    - W140 600SE Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 6.9, 509 PS
    - W124 E500 Limited Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V8 6.0, 408 PS, Bj. 1995, Farbe 744
    - R129 600SL Brabus Fahrzeug mit Hubraummotor V12 6.9 S, 540 PS, Farbe saphirschwarzmet.
    - W124 500E Serie
    - W201 190E 2.5-16 EVO I

  7. #7
    Senior Member Avatar von goldnacht
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    547

    Standard

    Hi Bernard,

    ja finde auch es könnte ein klein wenig tiefer sitzen, aber ansonsten gelungener Umbau.
    Bei mir wären im oberen Bereich 5 Schalter:
    - Warnblinker
    - Aktivkohlefilter (würde wegfallen bei andere Klima....)
    - Heckscheibenheizung
    - Alarmanlagensteuerung
    - "Tür-Zu" Schalter
    und keine Standheizung, auch keinen Reiserechner, kein el. Heckrollo (das vermisse ich), und auch keine Sitzheizung
    von daher noch genug Platz zum versetzen der Schalter.

    Aber der Umbau des Holzes scheint mir nicht wirklich machbar, außer man bekäme eine Roling, der noch keine "Löcher" hätte....



    gruß

    Matthias
    I've seen things, you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-Beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in the rain[/COLOR]

  8. #8
    Member
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    70

    Smile

    Hallo,

    hier ein Umbau auf Doppeldin. Hier ist der Aschenbecher weggefallen, finde es aber so viel harmonischer

    Gruß,

    Cenk
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 0131636225005.jpg‎  

  9. #9
    Senior Member Avatar von JürgenW
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Elbnah ;-)
    Beiträge
    457

    Standard

    jepp,
    das sieht wirklich harmonisch aus!!!
    Wenn jemand zu Dir sagt: "Die Zeit heilt alle Wunden." Hau Ihm in die Fresse und sag: "Warte, ist gleich wieder gut....

  10. #10
    Senior Member Avatar von goldnacht
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    547

    Standard

    gefällt mir auch. Nur ist so nix mehr vom schönen Wurzelholz...
    I've seen things, you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-Beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in the rain[/COLOR]

+ Antworten

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein