+ Antworten
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Rost Über Dem Kofferraumschloss.

  1. #1
    Senior Member
    Registriert seit
    Apr 2004
    Ort
    Deggendorf an der Donau -Niederbayern
    Beiträge
    175

    Standard

    Hallo,

    heute habe ich an meinem Auto den ersten Rost entdeckt:

    Genau über dem Kofferraumschloss (auf der Leiste darüber - unter der Gummidichtung) ist ein verrostetes Stück - in Größe des Schlosses.

    Konnte noch nicht erkennen, ob der Rost oberflächlich ist oder von unten kommt. Sieht aber fast so aus, dass er von unten kommt.)

    Da ich bis jetzt keinerlei Rost am Auto entdeckt habe, bin ich natürlich "wach" geworden und werde gründlich überprüfen lassen.

    Hat hier jemand Erfahrung ?


    Grüsse

    Hajo
    W140 S 600 EZ: 06/96 KM: 147.000 km
    5 Gang Automatic, ESP,ADS - Farbe: smaragdschwarz. Innenausstattung: grau Velour (ja wirklich.)

  2. #2
    Big Mick
    Guest

    Standard

    Hallo Hajo!

    Ist schon ein Mist mit diesem Rost, zum Glück bin ich bislang davon verschont geblieben...dreimal Holz klopf...ist aber eine sehr bekannte Schwachstelle bei unseren 140ern, leider!

    Dicken ***gruss
    Michail

  3. #3
    Jörg H.
    Guest

    Standard

    Hallo Hajo,

    auf die Schnelle hierzu zwei oder drei Anmerkungen vom mir:

    1.) 07/96 - Modelljahr 97 ?!!! d. h. Version 3: Rostprobleme traten einmal auf beim
    Übergang von lösungsmittelbasierten Lacken zum Lacken auf Wasserbasis. Das
    war aber ca. 1994 oder 1995 - wurde hier schon einmal diskutiert. Sonst eher
    nicht so bekannt ? Oder ????

    2.) Und noch wichtiger: Die Kofferraumdichtung ist ein durchgehender Ring - rund
    um die Kofferraumöffung - . Beim Durchschneiden - bitte nicht probieren -
    hätte sie einen kreisförmigen Querschnitt und untern ist eine Art "Maul" zum
    Aufstecken auf den Metalrand. Warum ich das so genau beschreibe ?! Der
    endlose Ring (Länge ca. 4 Meter) hat auf der Unterseite zwei kleine Löcher in
    dem sonst hermetisch geschlossenen "Endlosschlauch". Diese sitzen bei
    richtiger Anbringung der Dichtung über bzw. genau rechts und links vom
    Kofferraumschloß (ca. 5-8 cm Abstand) mit den Öffnungen nach unten. Evtl.
    doch in den sonst dichtenden und dichten Ring (Au ha ! dolle Wortschöpfung -
    hoffentlich ist hier keiner Germanist im Forum) eindringendes Wasser soll wohl
    nach unten ablaufen können und nicht in der Dichtung verbleiben. Das könnte
    evtl. mit ein Grund für Rostbildung immer an dieser neuralgischen Stelle sein.
    Daher 'mal die Dichtung nach kleinen Rissen und Versprödungen absuchen in
    die Wasser in die Dichtung eingedrungen sein könnte.
    Immer schön auf die (Dicht-)Gummis achten ! wub.gif

    3.) Das Wasser läuft natürlich auch außen an der Dichtung entlang und sammelt
    sich am tieften Punkt (Mitte) - über dem Schloß.

    Gruß
    Jörg H.

  4. #4
    Senior Member Avatar von arndt
    Registriert seit
    Feb 2004
    Ort
    Kurfürstentum Sachsen
    Beiträge
    1.650

    Standard

    Hallo Jungs,

    schaut doch mal bei Euren Fahrzeugen nur sicherheitshalber an den Türunterkanten
    UNTER den Dichtgummi.
    Nur soviel:Mercedes hat bei mir die Entrostung und Neulackierung der Türunterkannten an beiden Türen voll bezahlt.
    Kommentar der Werkstatt:Konstruktionsfehler des Dichtgummis seitens Mercedes ("... scheuert durch einen Grad, einer Kante am Lack.").

    Bei mir vielleicht ein Einzelfall, aber Glauben ist gut - Kontrolle ist besser.

    Gruß
    Arndt
    Sternengruß
    Arndt
    Autorisierter Fachhändler der "Manufaktur de Automobile Müller"

    Nachdem der letzte W 140 seinen Motor abgestellt hat, werden alle Ölvorräte dieser Erde nur noch eine Fußnote der Geschichte sein...

    FSK 12 heißt: Der Held kriegt das Mädchen ...
    FSK 16 heißt: Der Bösewicht kriegt das Mädchen ...
    FSK 18 heißt: JEDER kriegt das Mädchen ...

    Mercedes-Benz CL 420

  5. #5
    Senior Member
    Registriert seit
    Jan 2004
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    436

    Standard

    Hi Arndt,

    das ist ein guter Tipp, da werde ich auf jeden Fall mal nachsehen!

    Gruß

    Hubert
    S 500 L, Bj. 6/1996, Lack schwarz uni, Leder schwarz, Wurzelholz, Holz-Leder-Lenkrad, elektrische Einzelsitzanlage hinten, Bose-Sound, Kühlfach, Standheizung, gut eingefahren mit 390.000 km...

  6. #6
    Member
    Registriert seit
    Oct 2003
    Ort
    Bei Stuttgart
    Beiträge
    87

    Standard

    Hallo Hajo,
    ich hatte genau das gleiche Problem im letzten Sommer (S 420L, Bj 97, Smaragdschwarz). Bin damit zu meiner MB-Werkstatt gefahren und habe mal vorsichtig darauf hingewiesen, daß das ja sicher nicht sein kann.
    Die haben dann Digi-Bilder davon an den Werks-Sachverständigen geschickt und waren der gleichen Meinung...
    Ergebnis: "Das darf bei diesem Wagen nicht passieren" und ein OK von MB mit dem Erfolg, daß die Stelle kostenlos perfekt behandelt, neu verzinkt und 1A lackiert wurde. Musste keinen Cent zugeben.

    Also auf zum Händler und am besten auf dies Beispiel verwiesen..

    PS: Habe schon einige Kollegen im Forum vernommen, die auch das gleiche Problem hatten - Lösung meist ähnlich..

    Gruß
    Ralf

  7. #7
    Senior Member
    Registriert seit
    Apr 2004
    Ort
    Deggendorf an der Donau -Niederbayern
    Beiträge
    175

    Standard

    Hallo Ralf,


    ist ein guter Tipp, werde ich gleich mal meiner Werkstatt zeigen. Ich habe alles abgesucht, auch die Tür-Unterkanten: Nichts weiter zu sehen.

    Grüsse

    Hajo
    W140 S 600 EZ: 06/96 KM: 147.000 km
    5 Gang Automatic, ESP,ADS - Farbe: smaragdschwarz. Innenausstattung: grau Velour (ja wirklich.)

  8. #8
    Senior Member
    Registriert seit
    Feb 2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    209

    Standard

    hallo, Sternenfreunde,
    nun hat es mich auch erwischt.
    Rostansatz über dem Kofferraumschloß. DC hat Kulanz abgelehnt. Hat jemand in der letzten Zeit so etwas reparieren lassen? Kosten? Wurde von DC auch abgelehnt?
    Grüße Rudolf
    500 SE EZ: 11/1996
    Km: 140.000 silbermet,, Leder antr., Navi, Xenon, Memory, usw.

  9. #9
    Senior Member
    Registriert seit
    Oct 2003
    Ort
    Röttenbach in "Middlfrangn"
    Beiträge
    1.485

    Standard

    Alte Krankheit! Hat fast jeder der "alten" Baureihen! Aber 96er??

    Werde ich im Sommer 06 angehen! Melde dann die Kosten!

    Schwierig wird wohl die erneute Abdichtung der Blende mit den Rückfahrscheinwerfern! Siehe Beiträge über Moos darinnen!

    Mit Sternengruss

    Jens



    "Der Wissende weiß und erkundigt sich, aber der Unwissende weiß nicht einmal, wonach er sich erkundigen soll."

    "Nur der Unwissende wird böse. Der Weise versteht."

    - Indische Sprichwörter -


    <span style='font-size:8pt;line-height:100%'>Hier geht´s zum
    S-Klasse-Club

    <span style='font-size:8pt;line-height:100%'>Hier geht´s zum W140-Stammtisch Middlfrangn

    </span>
    [IMG][/IMG]
    Hier geht es zur Homepage von Jim Forgione: geballtes Wissen!
    Hier kein geballtes Wissen mehr!
    Aber hier nochmal!

    Deutscher Signaturmeister 2001-2007, Signatur des Jahres Award 2002, 2004, 2005-2008, Ehrenmitglied der Signaturgilde, Träger des goldenen Signaturverdienstkreuzes mit gekreuzten Drosselklappen und Diamanten, First Class Member of "World-wide Hall of Fame of Signatures"

  10. #10
    Senior Member
    Registriert seit
    May 2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    311

    Standard

    Das ist die uralte Mercedeskrankheit seit der Erfindung des Rades. Kann mich an keinen betagten Mercedes erinnern, der das nicht hatte.

    Ist eigentlich eine gute Idee, die Firma Mercedes mit Garantieanforderungen zu quälen.

    Meiner Meinung ist das Ganze eine qualifizierte Arbeit für eine Türkenwerkstatt. Da können die Spezialisten ihre Qualitäten zeigen.

    Bitte auf jeden Fall vor dem Verkitten kontrollieren, daß das rostige Blech ausgeschweißt wurde, sonst habts Geld für den Kanal bezahlt. Zusicherungen ohne Kontrolle, daß geschweißt wurde, sind wertlos&#33;

    Unbedingt darauf drängen und kontrollieren, daß der Kofferraum vor der Schweißarbeit komplett ausgeräumt und abgedeckt wurde, sonst dürfts Euch über die Schweißperlenlöcher im Kofferraumteppich freuen&#33; Am Besten, das Auto mit komplett ausgeräumtem Kofferraum und ohne Teppich in die Werkstatt geben&#33;
    VIELE GRÜSSE AUS WIEN VON MANFRED MÜLLER
    --------------------
    W140 S420Coupe, R129 SL280, W163 ML320, W124 300E4matic

+ Antworten

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein