+ Antworten
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Fahrzeugumrüstung Pflanzenöl / E85

  1. #1
    Member
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    40

    Standard

    Hallo,

    falls jemand Fragen zur Umrüstung eines Fahrzeugs haben sollte, egal ob auf E85 oder auf den Betrieb mit Pflanzenölen, möchte ich hiermit meine Hilfestellung anbieten. Ich habe mich mehrere Jahre hauptberuflich als Fahrzeugtechnikingenieur mit der Umrüstung von Fahrzeugen befasst und hoffe, dem einen oder andren möglicherweise einen wertvollen Rat geben zu können.

    Meine Homepage von damals ist noch aktiv, hier gibt es schon mal vorab Informationen. Auch vermittle ich gerne Umrüstkomponenten, sowie ein von mir entwickeltes System ,welches in der Lage ist, aus zwei Tanks mittels kleinem Steuerungscomputer konstant Mischungen zwischen Dieselkraftstoff und PÖL herzustellen, hiermit entfallen die lästigen Spülvorgänge.

    Würe mich freuen, an diese Stelle etwas zu lesen.

    Beste Grüße,

    Martin.
    W140, S320 1998, Zweitbesitz.

    W201, 190E 2.3, EZ:10.1993, Sportline, Lorinser - Motoränderung, Erstbesitz.

    V126, 500SEL, 1991, Familien-Erstbesitz

    SL320, R129 Japan-Reimport

  2. #2
    Senior Member Avatar von Marius S350TD
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Barcelona
    Beiträge
    216

    Standard

    Hallo V140E42
    Erstmal Danke für´s Angebot. Ohne Pöl, wäre der verbrauch meines OM603.971 gar nicht bezahlbar. 12L. Ich beschränk mich auf Mischbetrieb, nur im sommer mal fast bis 100% pöl. Filtere selber ab&an altpöl. Die einzige modif., die ich unternahm, war ein leichtes anheben des Düsenöldrucks mittels dickerer unterlegscheiben in den einspritzdüsen zur besseren zerstäubung. Da ich selten kurzstrecke fahre, denke ich, reicht das. Eine vorwärmung, aussder der bescheidenen serienmäßigen, habe ich nicht. Nachglühen tut er auch. Also einigermaßen alles beidedaumenhoch.gif .

    Was verfährst Du denn so privat und seit wieviel km?
    Hinkendes S-350TD-Paket
    Traktor
    Grüße aus dem Süden

  3. #3
    Member
    Registriert seit
    Aug 2008
    Beiträge
    40

    Standard

    Hallo Marius,

    zur Zeit fahre ich meinen S420 L mit einer E20 - Mischung, einen W201E23 fahre ich bereits seit 120.000 Kilometern mit E60 - E85.

    Meinen W201D25LA habe ich leider verkauft, leider ist die Steuer in Deutschland eindeutig zu hoch. Dieses Fahrzeug hatte ich mit einem Zweitanksystem auch so um die 120.000 Kilometer bewegt, ohne Mängel und Verschließ, der über das normale Maß hinausgehen würde.

    Viele Grüße!

    Martin.
    W140, S320 1998, Zweitbesitz.

    W201, 190E 2.3, EZ:10.1993, Sportline, Lorinser - Motoränderung, Erstbesitz.

    V126, 500SEL, 1991, Familien-Erstbesitz

    SL320, R129 Japan-Reimport

+ Antworten

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein