Hallo,
ich melde mich wieder zurück mit meinem Problem, da ich es nun weiter einkreisen konnte.
KM 176 000, M119 LH Jetronic BJ 1995.,
1. Es ist kein wirkliches starkes Ruckeln mit merklichen Zündausetzern - der Wagen nimmt nur schlecht Gas an unter Belastung zwischen Standgas und 10.000 U/min. - und nur beim Anfahrvorgang. Trotz kontinuierlichen drücken des Gaspedals zuckelt die Drehzahl zwischen 5.000 und 10.000 hin und her. Hat man die 10.000 U überschritten beschleunigt der Wagen normal.
Leerlauf Drehzahl und Verhalten immer völlig normal. Kaltstart kein Problem
2. Es tritt nur auf wenn der Motor kalt ist nach längerer Standzeit (KW Temp. zw. 20-30°C)
3. Das Verhalten wiederholt sich nicht bei diversen Stops - erst dann wieder wenn der Wagen länger steht (mind. 6 Stunden abkühlt)
4. Die eigentliche KW Temp. beim Anfahren nach dem Kaltstart ist nicht so entscheidend- das habe ich durch Tests herausgefunden. Auch bei 45 grad KW Temp. gibt es das Problem -wenn der Wagen lange genug gestanden hatte zuvor.
(Die Messtellen für die Motorsteuerung messen nur KW Temp. -und nicht ÖlTemp.)
5. Entscheidend ist, das der Wagen mind. 500 Meter gefahren wird ODER vor dem Anfahren etwa 5 Minuten im Leerauf betrieben wird (Getriebe dabei in Park Stellung) (KM Temp. dann ca. 45-50 grad ). Dann gibt es besagtes Verhalten überhaupt nicht.
Meine Gedanken dazu:
A) Zündung als Ursache?
Durch das Fahren von 500 mtr. bzw. den Leerlauf von 5 Min. erwärmt sich das Motoröl bzw. das Motoröl ist dann an alle Schmier Stellen gepumpt. Motorölddruck mind. 1.5 bar sonst max 3 bar
Davor ist entweder der Zündzeitpunkt schlecht - Ursache ??
oder der Zündfunken schwach oder an einigen Zylindern nicht da - Ursache??
Kann es sein, dass die Nockenwelle eine axiale Bewegung macht in Richtung Verteilerkappe bei warmem Motor und somit den Spalt zwischen Läufer und Verteilerkontakt (Zündverteiler) minimal verkleinert.
Alles im Zehntel Milimeter Bereich vorstellbar.
Weitere Symptome: Einige Zündkerzen waren nass vom unvernbrannten Benzin - insbesondere deutlich Zylinder 4 und 8. Die restlichen sahen nicht ganz so nass aus
B) Benzin Einspritzung als Ursache?
Dazu fällt mir kein Grund ein, Benzinfilter letzte Woche gewechselt - nicht die kleinste Verbesserunggebracht.
Wagen fährt bis 200 KM/h ohne jegliche Probleme. Täglich 60 Km Gesamtstrecke mit 120...140 Km/h ohne Probleme.
Schöenen Gruss
Andy
Lesezeichen