+ Antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Raparieren Oder Verkaufen

  1. #1
    Senior Member
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    208

    Standard

    Hallöchen freunde des Sterns image059.gif

    So Mein „kleiner“ erweckt nun langsam aber sicher wieder aus dem Winterschlaf.
    Also habe ich mich nun langsam mal drum gekümmert das Auto bis März wieder flott zu machen.
    So, neue Bremsscheiben und Bremsbeläge, vorne wie hinten, Ölwechsel.
    Da habe ich ja nen sehr guten Kumpel der bei Mercedes in der Werkstatt arbeitet und er mir das für nen schmalen Taler alles immer mal so macht.

    Daraufhin meinte ich das er das Auto mal durchchecken soll was noch so gemacht werden müsste.
    Gesagt getan, dann fing er an aufzuzählen: Lenkungsdämpfer,Zwischenlenkhebel, Radlager (rechts), Hinterachslager und Stoßdampfer vorne. Um nur die wichtigsten „großen“ sachen zu nennen. (Zv wollte ich auch noch checken lassen weil nix geht).

    So, nun stellt sich für mich die frage, Verkaufen oder machen lassen. Habe im letzten Jahr rund 2500€ schon mal reingesteckt (Getriebe, reifen hinten und paar kleine sachen).

    Noch hinzu kommt das ich eine Felge zur Reparatur habe was mich rund 400€ kosten wird und zwei neue reifen die ich auch schon daliegen habe (Pirelli Zero).

    Wie gesagt, trennen kann ich mich echt sehr schwer davon, aber nun weis ich nicht ob ich echt das gute stück lieber verkaufen soll, denn was ist wenn alles gemacht wird und da kommt wieder und wieder was.


    gruss Sven LC-110

    Ps: es geht um mein 94er 500 CL

  2. #2
    Senior Member Avatar von michael.t.b
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    73547 Lorch
    Beiträge
    1.123

    Standard

    Das ist eine gute Frage. Und Du bekommst sicher bald eine Antwort, dass Du sicher das falsche Auto hast, wenn Du dir über die Reparaturen und Kosten Sorgen machst.
    Aber so einfach ist das ja nicht.
    Verkaufen, ja gut, und dem Käufer die Mängel verschweigen ? - nono0000.gif
    Also Karten auf den Tisch und dann verkaufen ? Dann kannst Du dich auf harte Verhandlungen einlassen und bekommst nichtmehr allzuviel für das Auto.
    Und was dann ein anderes gebrauchtes Fahrzeug ? Was wird dann an diesem wohl schon Kaputt sein oder werden ?

    Also solange es nur "ein paar" Teile am Fahrwerk sind, und du das mit Deinem Kupel kostengünstig reparieren kannst warum dann verkaufen ? Oder Reparieren und dann verkaufen ?

    Aber sie es mal so - wenn Du das alles selbst getauscht und repariert hast, dann weist Du was gemacht ist und brauchst Dir diesbezüglich zumindest so schnell keine Gedanken machen.

    Aber klar ist auch dass bei einem 14 Jahre alten Auto immer was sein kann, und da es ein teures Auto ist, kann so eine Reparatur dann auch ins Geld gehen.

    Nur so meine Gedanken dazu....
    20.12.94, company vehicle (293), leather black or anthracite (261), metallic blue-black, 221 left front seat, electrically adjustable, 222 right front seat, electrically adjustable, 282 ski bag (inboard loading facility), 303 front folding armrest with tray, 306 activated charcoal filter (odor filter), 406 single seat with orthopaedic front seat backrest, left and right, 412 electric sliding roof with tilting device, 540 roller blind, electric, for rear window, 551 anti-theft warning system, 600 headlamp wiper/washer, 652 8-hole light alloy rims, 682 fire extinguisher, 731 wood trim, burred walnut root, 873 seat heater for left and right front seats. Und seit 2005 LPG-betrieben.

  3. #3
    Senior Member Avatar von arndt
    Registriert seit
    Feb 2004
    Ort
    Kurfürstentum Sachsen
    Beiträge
    1.650

    Standard

    Ich würde das Fahrzeug reparieren lassen.

    Das ist bei mir, ehrlich gesagt, aber auch ein emotionaler Grund:

    Ein Fahrzeug, welches mich nie oder fast nie im Stich ließ, hat es nicht verdient, einfach verkauft zu werden, wenn es ab einem gewissen Alter ein paar Wehwehchen hat und hier und da ein paar neue Teile benötigt.

    Ich selbst lasse zum Beispiel bei meinem 18 Jahre alten 190E heute noch alle wichtigen Dinge bei Mercedes-Benz durchführen.

    Allein der Gedanke, mein Fahrzeug, welches ich nur aufgrund von ein paar Reparaturen verkauft habe, würde in Osteuropa oder in Afrika geschunden werden...
    Sternengruß
    Arndt
    Autorisierter Fachhändler der "Manufaktur de Automobile Müller"

    Nachdem der letzte W 140 seinen Motor abgestellt hat, werden alle Ölvorräte dieser Erde nur noch eine Fußnote der Geschichte sein...

    FSK 12 heißt: Der Held kriegt das Mädchen ...
    FSK 16 heißt: Der Bösewicht kriegt das Mädchen ...
    FSK 18 heißt: JEDER kriegt das Mädchen ...

    Mercedes-Benz CL 420

  4. #4
    Senior Member
    Registriert seit
    Apr 2004
    Ort
    nördl. Ruhrgebiet
    Beiträge
    639

    Standard

    Hallo,

    bei der Aufzählung der Mängel ist doch nichts dramatisches dabei. Das sind Dinge die bei einem alten Bock nunmal irgendwann kommen. Nimm den 1000er nochmal in die Hand und gut iss.


    Gruß,

    Jörg

    P.S.: Wenn Du dein Felgen breitfährst, ist das doch mal ein separates Thema und Reifen soll man auch bei anderen Autos schonmal brauchen......
    Ein Kollege von mir hat kurz nach der Wende seinen 560SEL nachts in einer nicht abgesperrten Straßenbahnbaustelle versenkt. Da brauchte man sich über Reparaturen dann keine Geanken mehr machen. :P
    image047.gif
    CL 600 BJ. 02/97, 226.000km, fast vollausgestattet bis auf Standheizung und Leder exclusiv.
    600SL BJ 12/1992, 176.000km, fast voll bis auf Standheizung und Notsitze (dafür aber Leder exclusiv)

  5. #5
    Senior Member
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    München
    Beiträge
    106

    Standard

    Hallo,

    ich würde ihn auch reparieren lassen. Die Mängel hören sich nicht zu schlimm an. Wenn Du ihn verkaufst und die für das Geld einen neuen kaufst, bis Du meist schlechter dran, da fast niemand einen mängelfreien W140 anbietet. So hast Du die Gewissheit, was gemacht ist und Du musst ja nicht alles auf einmal machen lasen...
    VG
    Bene

  6. #6
    Senior Member
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    Bergkamen-Oberaden
    Beiträge
    681

    Standard

    Originally posted by Ex_Kanzler@1 February 20:21:18 2008
    Habe im letzten Jahr rund 2500€ schon mal reingesteckt

    kein problem...

    uneigennützig wie ich bin...nehme ich dir diesen reparaturstau für satte 2500€ ab..
    sag an..wo und wann ich die fertige reuse abholen kann... :P
    ...Gruß...Otti


    NO ONE LIKES US !!! WE DON'T CARE !!!

  7. #7
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    58339 Breckerfeld
    Beiträge
    340

    Standard

    Fällt die Wahl auf einen W140 ist der Entscheidungsträger schwerlich die Ratio, wir haben uns nun mal für diese Liebhaberei entschieden und nehmen damit wohl auch entsprechende Unterhalts- u. Reparaturkosten in kauf. Und dennoch, es gibt auch die Möglichkeit von wirtschaftlichen Vergleichen.

    So hatte ich mir nach meinem W126 einen (Achtung outing&#33 anderthalb Jahre alten aufgebrezelten Honda Accord Aerodeck 2.2 IES für etwas über DM 30.000,-- gekauft. Nach fünf Jahren und einigen Reparaturen sowie der ständigen Konfrontation mit sichtlichen Alterungserscheinungen verkaufte ich den Wagen für € 4.200,--. Mit viel Suche und Zeit hätte ich wohl noch einen 1000er mehr erhalten.

    Allein der Wertverlust und das sichtliche Altern des Fahrzeugs brachte mich wieder zurück zu meiner wirklichen Vorliebe: der S-Klasse. Schon zu Zeiten des W126 schaute ich schon begehrlich auf das Nachfolgemodell. Wieso ich mich dann zu dem Honda entschieden hatte, war recht einfach. Ein Kunde von mir ging in Insolvenz und ich hatte erhebliche Außenstände. Also übernahm ich in Verrechnung dieses Fahrzeug.

    Allein der Wertverlust vom Honda war so erheblich, daß sich sogar eine Wirtschaftlichkeitsberechnung des W140 sehen lassen kann. Daß ich regelmäßig Reparaturen einkalkulieren muß, gehört nun mal zur Natur der Entscheidung für solche Fahrzeuge. Außen vor gehören m.E. Kosten für eine größer dimensionierte Bereifung, es ist nun mal ein teures Zubehör und wer ausschließlich wirtschaftlich kalkuliert, müsste somit auf solche Features verzichten oder sie zumindest nicht in die Berechnung einfließen lassen.

    Würde ich nun mein Auto verkaufen, ich wüsste genau, was alles bereits ersetzt bzw. repariert wurde (incl. Motorkabelbaum). Was aber bei meinem Nachfolgefahrzeug auf mich zukommt ist eine sehr große Unbekannte, die durchaus zum Dilemma führen kann und mich wehmütig mein jetziges Auto wieder herbeisehnen lassen würde.

    Und noch mal zur Emotion….ich fahre mein Fahrzeug nach nunmehr 5 Jahren noch immer sehr gern, trage mich nicht mit dem Gedanken, ihn abzustoßen aufgrund seines Alters und bin froh, daß meine jüngere Lebensgefährtin ebenso zu mir steht, wie ich zu meinem betagten Dickerchen. :P

    Uli
    Hummer H2, EZ 12/05 / DB 500 SE EZ: 8/1992 mit LPG Sequent 56 / vorher u.a. W 116 280 SE, W 123 280 TE, W 126 280 SE / mein erster Benz war ein 200 D/8 Automatik (irgendwann kam man mal an), mein erstes Auto ein 2 CV mit nachgezählten 12 PS Bj. 1957

  8. #8
    Senior Member Avatar von simso
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    698

    Standard

    Hallo,

    @Uli: schön ausgeführt! Ich kann deinen Standpunkt völlig nachvollziehen.

    Alleine der kaum einsetzende Wertverlust rechtfertigt regelmäßige Investitionen.


    Die aufgeführten Mängel sind doch wirklich "nur" Verschleißreperaturen.

    MfG
    Gabriel
    CL500 Baujahr 1994, BRC Gasanlage. Blauschwarz metallic Leder Schwarz. Sehr gute Ausstattung. Es ist mein zweiter W140

+ Antworten

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein