+ Antworten
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Fahrverhalten Im Winter

  1. #1
    Member
    Registriert seit
    Apr 2007
    Ort
    Stolberg
    Beiträge
    90

    Standard

    Heyo

    wie verhält sich der Dicke eigentlich bei Schnee und Eis, bin privat fast jedes Wochenende im Sauerland und da ist der Schneefall schomal heftiger als in Aachen.. zumindest im Winter :P mit meinem w 126 hatte ich keine Probleme auch nicht mit meinem Pick-up 4x4 1,9 Tonnen^^ aber wie siehts mit dem Dicken aus ? der ist ja "etwas" schwerer ?

    kommt man noch nen Berg hoch auf ner Schneedecke oder gehts rückwärts runter ?


    Grüsse aus dem verregneten Aachen


    Richard

  2. #2
    Senior Member Avatar von michael.t.b
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    73547 Lorch
    Beiträge
    1.121

    Standard

    barth2.gif

    http://community.forenshop.net/forums/inde...wtopic=1126&hl=

    http://community.forenshop.net/forums/inde...owtopic=107&hl=

    Und ich kann nur sagen, wenn man mit dem Hecktrieb und dem damit verbundenen übersteuern zurechtkommt ist der 140er wirklich ein Angenehmes Auto.
    Und nie vergessen, wenn du in einen Kleinwagen einschlägst, kannst Du nur gewinnen

    Aber was soll diese Frage jetzt im Sommer ??
    20.12.94, company vehicle (293), leather black or anthracite (261), metallic blue-black, 221 left front seat, electrically adjustable, 222 right front seat, electrically adjustable, 282 ski bag (inboard loading facility), 303 front folding armrest with tray, 306 activated charcoal filter (odor filter), 406 single seat with orthopaedic front seat backrest, left and right, 412 electric sliding roof with tilting device, 540 roller blind, electric, for rear window, 551 anti-theft warning system, 600 headlamp wiper/washer, 652 8-hole light alloy rims, 682 fire extinguisher, 731 wood trim, burred walnut root, 873 seat heater for left and right front seats. Und seit 2005 LPG-betrieben.

  3. #3
    Member
    Registriert seit
    Apr 2007
    Ort
    Stolberg
    Beiträge
    90

    Standard

    xD hatte nix gefunden aber dank dir =)


    und die frage stelle ich weil ich mir nen w 140 kaufen will und interesse daran habe wie er sich im winter fahren lässt :P


    das mit dem kleinwagen hatte ich schomal mit meinem toyo, da is mir n fiat im winter vorne rein gerutscht und hat sich unter dem rammschutz eingekuschelt xD

    meiner hatte nix n bissel lack an der ramme ab, der fiat war totalschaden hab den motor durch die haube nach unten auf die straße gedrückt

    der fahrerin und mir is nix passiert

    grüsse

  4. #4
    Member
    Registriert seit
    Apr 2007
    Ort
    Stolberg
    Beiträge
    90

    Standard

    so das ganze schnell durchgelesen ,, recht invormativ,, aber eine frage bleibt kann ich eigentlich das esp etc. ausschalten ? so das der wagen im schnee nicht runtergeregelt wird ?

    grüsse

    richard

  5. #5
    Senior Member
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    398

    Standard

    Hallo

    Ich bin auch W140 - Schneeerprobt!

    Fahre im Winter sehr sehr oft die die Schweizer Skigebiete (Arosa, Davos, etc.) mit meinem W140 S500.

    Keine besonderen Probleme mit guten Winterreifen, was Voraussetzung ist.

    Meine Schneeketten hab ich bisher nur einmal gebraucht, aber nur weil ich schneller als Räumdienst in die Berge wollte.

    ESP kann man separat ausschalten, aber dann dann kommt das Heck bei zackigem gasgeben schnell rum und es braucht etwas Übung, um das Auto schön wieder abzufangen. Aber es geht, so lange die Geschwindigkeit nicht zu hoch ist.

    Aber wenn die Reifen eh kein gutes Profil mehr haben...dann steht die S-Klasse wie jedes andere Auto mit Glatze auf den Reifen...da bringt auch das Gewicht keine Punkte.

    Grüsse aus der sonnigen Schweiz

    ippi

  6. #6
    Member
    Registriert seit
    Apr 2007
    Ort
    Stolberg
    Beiträge
    90

    Standard

    dann is es so wie bei jedem anderen mercedes ^^

    das ausschalten des esp wäre ja auch eher was fürs .. ähm ... spaß haben =) ich mags wenn ich etwas mit dem auto spielen kann ^^


    grüsse

    richard

  7. #7
    Senior Member Avatar von AlexanderZwo
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    52385 Nideggen
    Beiträge
    1.251

    Standard

    Hallo Drifter,

    das Ausschalten des ESP empfiehlt sich nur, um ein festgefahrenes Auto frei zu kriegen. Da möchte man schonmal etwas mehr Drehmoment haben, als das ASR bei eingeschaltetem ESP zulässt.

    Während der Fahrt auf glattem Untergrund würde ich dringend empfehlen, das ESP anzulassen. Die entscheidende Funktion des ESP ist, dass es einzelne Räder bremsen kann. Wenn also beispielsweise das vordere rechte Rad in einer Linkskurve die Traktion verliert und das Auto anfängt vorne zu schieben, greift das ESP am linken Hinterrad mit der Bremse ein, damit der Wagen praktisch herumgezogen wird. Gleichzeitig wird über's ASR die Traktion rausgenommen und nötigenfalls, wenn nach der Kurve der Fahrer wieder geradeaus will, die ganze Fuhre mit der Differentialsperre endgültig diszipliniert.

    Wenn ihr das zum Spaß ausschaltet, kann der Spaß ganz schön teuer werden !

    Also viel Spaß im Winter und herzliche Grüße!

    Hubert

    P.S.: Mit meinem ASD und Winterreifen macht bergauf fahren im Winter richtig Spaß. Habe schon manchen Hänger hinter mir lassen können...
    300 SE, EZ 10/91, 150 tkm, Originalzustand, H-Kennzeichen, 4-Gang-Automatik, blau/schwarz, Leder schwarz, Sitzheizung, Klimaautomatik, ASD, Servoschließung, Schiebedach, Parameterlenkung, Becker Grand Prix, Mittelarmlehne mit Box, Wurzelholz, Colorverglasung, DWA o.I., 18 Zoll zweiteilige AMGs mit Michelin Pilot in 255/45-18 Y, Winterräder in 225/55-16 mit 8-Loch-Felgen, Feuerlöscher, abnehmbare AHK, komplette Dokumentation

    ...und natürlich der SLK von meiner Frau

+ Antworten

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein