+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Erster Erfahrungsbericht

  1. #1
    Junior Member
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    15

    Standard

    Liebe Fans des W 140,

    nachdem ich jetzt ca. einen Monat und 2500 km gefahren bin, möchte ich Euch an meinen ersten Erfahrungen teilhaben lassen. Der Wagen fährt wunderbar weich und ich bin sehr zufrieden mit meinem Kauf. Leider trat aber auch bei mir das wohl häufiger vorhandene Problem mit der Zuziehhilfe der Türen und des Heckdeckels auf. Dank des Forums habe ich die entsprechenden Sicherungen raus- und wieder reingesteckt, leider ohne dauerhaften Erfolg; mal läuft die Pumpe, mal eben nicht.
    Die von mir gesuchte Bedienungsanleitung für das Becker Mexico 2000 hat mir Becker trotz vorheriger Mitteilung, es gebe sie nicht mehr, nun doch kostenlos zugesandt. Eine Bedienungsanleitung für das verbaute Motorola international 1000 konnte ich mir aus dem Netz herunterladen. Nun muß ich nur noch die Sende- und Empfanseinheit finden, dann steht dem Telefonieren im Auto nichts mehr im Wege.
    Ein Problem habe ich aber noch: Laut Ausstattunsliste ist bei mir ein 100- Liter Tank verbaut, es passen aber nur 90 Liter rein, auch ist die Trennwand zwischen der hinteren
    Armlehne und dem Kofferraum offenbar nur aus dünner Pappe, als wenn vorher eine Öffnung gewesen wäre. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann berichten?
    Euch allen weiterhin gute Fahrt!

    Grüße

    Stefan

  2. #2
    Senior Member
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    NRW // Bergkamen-Oberaden
    Beiträge
    337

    Standard

    Originally posted by hector@23 January 14:06:19 2007

    Ein Problem habe ich aber noch: Laut Ausstattunsliste ist bei mir ein 100- Liter Tank verbaut, es passen aber nur 90 Liter rein, auch ist die Trennwand zwischen der hinteren
    Armlehne und dem Kofferraum offenbar nur aus dünner Pappe, als wenn vorher eine Öffnung gewesen wäre. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann berichten?
    hallo...
    hmmm...
    vielleicht war dort ein "ski-sack" (code 282)verbaut..wie bei meinem..
    dadurch habe ich auch 10l weniger..

    nur besitze ich vom kofferaum her eine klappe..

    oder du hattest mal das kühlfach hinter der fond-armlehne montiert..
    für beides mußte der "kleinere" tank verbaut werden..

    sonst wüßte ich auch nicht...warum dein tank so wenig fasst..
    gruß rita
    mit freundlichem Gruß
    Rita

  3. #3
    Senior Member Avatar von AlexanderZwo
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    52385 Nideggen
    Beiträge
    1.251

    Standard

    Hallo Hector,

    zum Thema Servoschließung, musst Du halt reparieren :-)

    http://community.forenshop.net/forums/inde...t=0&#entry22202

    Hast Du den Beitrag denn nicht gefunden? Es wird sicher auch bei Dir funktionieren.

    Was meinst Du mit Ausstattungsliste? Hast Du die Fg.-Nr. mal eingegeben und geschaut, welche Optionen drinwaren. Ist der Skisack dabei?

    Viele Grüße
    Hubert
    300 SE, EZ 10/91, 150 tkm, Originalzustand, H-Kennzeichen, 4-Gang-Automatik, blau/schwarz, Leder schwarz, Sitzheizung, Klimaautomatik, ASD, Servoschließung, Schiebedach, Parameterlenkung, Becker Grand Prix, Mittelarmlehne mit Box, Wurzelholz, Colorverglasung, DWA o.I., 18 Zoll zweiteilige AMGs mit Michelin Pilot in 255/45-18 Y, Winterräder in 225/55-16 mit 8-Loch-Felgen, Feuerlöscher, abnehmbare AHK, komplette Dokumentation

    ...und natürlich der SLK von meiner Frau

  4. #4
    Junior Member
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    15

    Standard

    Hallo Hubert,

    sicher habe ich Deinen Bericht gelesen. Im Augenblick funktioniert alles einwandfrei, wenn es das nächste Mal einen Aussetzer gibt, werde ich nach Deiner Anleitung vorgehen und hoffe, das ich genau so erfolgreich sein werde wie Du.
    Zur Ausstattungsliste: Ich habe die Fahrgestellnummer in den Decoder des russischen MB Clubs eingegeben, die ich auf der Seite der W 140 Freunde gefunden habe und bekam alle auf meiner Datenkarte angegebebenen Codes in englischer Sprache. Von Skisack oder Kühlfach stand da aber nichts.
    Euch allen noch eine gute Fahrt.

    Grüße

    Stefan

  5. #5
    Senior Member Avatar von Morgenroth1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    945

    Standard

    Auch bei meinem 600 CL funktioniert die Zuziehilfe nicht wie sie soll, sondern nur ca. dreimal nach dem Ziehen der entsprechenden Sicherung.Habe es nun aufgegeben,da mir dieses Ausstattungsmerkmal nicht so wichtig ist und "unwissende Mitfahrer" sowieso immer die Tür zuknallen,was der Servoschließung nicht besonders gut tut.
    Daher verzichte ich...

    Viele Grüße Stefan
    beidedaumenhoch.gif und es freut, wenn ein w 140 wieder in gute Hände gekommen ist

    Hallo Hector,
    Du auch ein Wuppertaler!??
    Und auch noch mit Vornamen Stefan??
    Und 600 er Fahrer.
    Man sieht sich....??
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!Laßt uns den Sprit verbrennen,bevor es die Chinesen tun... UND die Inder nicht vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!

  6. #6
    Junior Member
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    15

    Standard

    Hallo Stefan,

    ja, ich komme auch aus Wuppertal und wir haben offenbar den gleichen Vornamen.
    Die Servoschließung scheint wirklich häufig Probleme zu machen. Da ich es aber überhaupt nicht leiden kann, wenn irgend etwas nicht oder nicht richtig funktioniert, werde ich mich beim nächsten Fehlverhalten an Huberts Anleitung halten und versuchen, den Fehler dauerhaft zu beheben. Wenn das nicht klappt, muß halt DC ran.
    Wo läßt Du Deinen CL eigentlich warten, DC oder bei einer fähigen freien Werkstatt?

    Viele Grüße

    Stefan

  7. #7
    Senior Member Avatar von Morgenroth1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    945

    Standard

    Ich habe ,nach einigen DC Besuchen,eine gute freie Werkstatt gefunden,die auch über entsprechende Daten für unsere Fahrzeuge verfügt.
    DC ,hier die Niederlassung Wuppertal,ist nicht sehr an der Erhaltung unserer Fahrzeuge interessiert.
    Aber preislich unverschämt.Meine pers.Meinung/Erfahrung.
    Ansonsten funktioniert bei meinen beiden W 140 er alles.
    Schreib mal,wie die Reperatur war und wo Du es hast machen lassen.

    Viele Grüße

    Stefan
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!Laßt uns den Sprit verbrennen,bevor es die Chinesen tun... UND die Inder nicht vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!

  8. #8
    Senior Member Avatar von Grassette
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    416

    Standard

    Hallo Stefan!

    Bei meinem W140 (Baujahr 1991) befindet sich zwischen der Rücksitzlehne (hinter der Armauflage) und dem Tank auch nur eine dünne Pappe. Mein Wagen hat den 100 l Tank, also keinen Skisack und keine Kühlbox. Beim Tanken gehen meist nur knapp 90 l rein, mein Maximum war 93 l. Da ist wahrscheinlich noch jede Menge Reserve drin. Deswegen würde ich aber nicht den Tank vollständig leer fahren.

    Gruß
    Fabian
    Fahrzeug:
    Mercedes-Benz 300 SE 3.2, Baujahr 12/1991, 242.000 km, 1. Hand

    Anstehende Reparaturen:
    Stern auf der Motorhaube
    Steuerkette inkl. Kettenspanner
    Motorkabelbaum (provisorisch behoben)
    Stoßdämpfer-Lagergummis
    Streben Hinterachse komplett
    Wärmetauscher
    Auspuffhalterung (kleine Schweißarbeit)
    Bedienteil Heizungsautomatik
    vordere Türfangbänder
    rechter Außenspiegel
    Kondensator Kombiinstrument
    Umklappfunktion Kopfstützen
    Kosmetik (4 kleine Dellen, Stoßfänger, Außenspiegel)

  9. #9
    Member Avatar von Slowfox
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    88

    Standard

    Hallo Stefan,

    vielleicht kan ich dir beim Motorola 1000 helfen.
    Was ist noch drin im Wagen und was brauchst Du ?

    Ich bin der Meinung ich habe noch ein komplettes
    1000er, mit Hörer, SE-Einheit und Kabeln liegen.

    mfg
    Slowfox, Bernd
    der Slowfox, der Bernd

    Ich weise besonders darauf hin, dass ich als Privatperson schreibe und sich aus meinen
    Postings bzw. Stellungnahmen keinerlei Rechtsansprüche ableiten lassen.


  10. #10
    Member
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    61

    Standard

    Hallo!

    Vor der aufwendigen Reparatur der Pneumatikeinheit für die Zuziehilfe würde ich erstmal alle Gummidichtungen der Türen und des Kofferaum-Deckels mit Gummipflege behandeln. Seither macht meiner jedenfalls keinen Ärger mehr.

    Gruß
    Hanno
    S 500 L; EZ 5/ 98

+ Antworten

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein