zusatz der hankhook w300 in 235/60 16 100H kostet 105€ brutto
erik
zusatz der hankhook w300 in 235/60 16 100H kostet 105€ brutto
erik
CL 420 Bj 1996
meiner ist 5,06m lang damit kann ich hier keinen beeindrucken...
die Firma dankt...
Gruß
manfredman
CL500 / C140 / Bj ´97
SL500 / R129 / Bj ´93
Opel Omega A Caravan / Bj ´93
Zusatz:
Laut meiner Internetrecherche gibt es für die Reifendimensionen 255/45/R18 als Winterreifen lediglich 5 Anbieter auf dem gesamten Reifenmarkt.
Günstigstes Angebot (ReifenDirekt): Der Bridgestone Blizzard LM 22 XL, Traglastindex 103 (V) mit 211,- Euro.
Gruß
Robert
CL500 / C140 / Bj ´97
SL500 / R129 / Bj ´93
Opel Omega A Caravan / Bj ´93
vs. ca. 134,- EUR für 235/60 R 16 100 H - die Serien(winter)reifen - und das auch noch für den MichelinGünstigstes Angebot (ReifenDirekt): Der Bridgestone Blizzard LM 22 XL, Traglastindex 103 (V) mit 211,- Euro.
Soviel zum Thema Breitreifen und aktive Geldvernichtung (längerfristige Fahrwerksschäden noch nicht einmal einkalkuliert). sleep.gif
Die Differenz würde ich eher noch spenden. (Ich sage jetzt nicht an welche Organisation !
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
P.S.: Ich habe mir nie die Mühe gemacht und mir die Preise für Breitreifen (Breitwinterreifen) angesehen. Insofern Danke für die Infos. Ich werden halt immer mehr bestätigt in meinen "skurilen" Ansichten.
Volle Zustimmung.Originally posted by Jörg H.@28 October 19:19:50 2006
Soviel zum Thema Breitreifen und aktive Geldvernichtung (längerfristige Fahrwerksschäden noch nicht einmal einkalkuliert). sleep.gif
Außerdem ist der Federungskomfort gerade im Winter auf oftmals vereisten und Eis-Kraterstraßen einfach besser für die Bandscheiben.
ODESSA?Die Differenz würde ich eher noch spenden. (Ich sage jetzt nicht an welche Organisation !![]()
Gruß
Arndt
Sternengruß
Arndt
Autorisierter Fachhändler der "Manufaktur de Automobile Müller"
Nachdem der letzte W 140 seinen Motor abgestellt hat, werden alle Ölvorräte dieser Erde nur noch eine Fußnote der Geschichte sein...
FSK 12 heißt: Der Held kriegt das Mädchen ...
FSK 16 heißt: Der Bösewicht kriegt das Mädchen ...
FSK 18 heißt: JEDER kriegt das Mädchen ...
Mercedes-Benz CL 420
Lieber Jörg und Arndt,
aktiv Geld zu vernichten ist (nicht nur) in Industriegesellschaften eine unabdingbare Voraussetzung für eine florierende Konjunktur und trifft auf ihre Bürger im Gesamten zu. Dein Begriff "vernichten" jedoch meint wohl Geld zu "verschwenden", und dies wiederum ist streng subjektiv aufzufassen. Beispiele spare ich mir.
Denn:
Geld aktiv zu "vernichten" oder zu "verschwenden" wird wohl eine Paradedisziplin für W140 Fahrer im Allgemeinen sein, sonst würden wir auf Dieselkleinwagen umsteigen.
Welche Reifen ich aufziehen werde, habe ich noch nicht entschieden.
Nicht ganz klar ist mir, warum / wie der Federungskomfort durch breitere Reifen leiden soll. Vielleicht stehe ich hier auf der Leitung.
Meine andere Sorge besteht darin, dass das Auto mit den "kleinen" Reifen einfach nicht mehr ansehnlich aussieht. Vielleicht kann man mich hier ja entwarnen.
Viele Grüße
Robert
CL500 / C140 / Bj ´97
SL500 / R129 / Bj ´93
Opel Omega A Caravan / Bj ´93
klugscheiss.gif Und da es sich bei Kapital um ein primäres Wirtschaftsgut handelt lässt es sich auch nicht vernichten. Es ist lediglich möglich, dass es nach der Aktion dann ein anderer hat![]()
20.12.94, company vehicle (293), leather black or anthracite (261), metallic blue-black, 221 left front seat, electrically adjustable, 222 right front seat, electrically adjustable, 282 ski bag (inboard loading facility), 303 front folding armrest with tray, 306 activated charcoal filter (odor filter), 406 single seat with orthopaedic front seat backrest, left and right, 412 electric sliding roof with tilting device, 540 roller blind, electric, for rear window, 551 anti-theft warning system, 600 headlamp wiper/washer, 652 8-hole light alloy rims, 682 fire extinguisher, 731 wood trim, burred walnut root, 873 seat heater for left and right front seats. Und seit 2005 LPG-betrieben.
Hallo Leute,
keine Ahnung wo das Problem ist.
Ich fahr im Sommer die Breitreifen auf 18", weil es meiner Meinung nach schön Aussieht und im Winter ziehe ich die original Alus mit Winterreifen drauf.
Ich fahre sehrviel Autobahn, doch bei unseren Temperaturen im Winter ist es sehr oft über 15° und dann leiden die Winterreifen sehr stark.
Nach vier Monaten ist da nur noch 3-4mm übrig und diese Reifen braucht ich dann im nächsten Jahr nichtmehr aufzuziehen, dann kann ich auch gleich mit Sommerreifen weiter fahren.
Deshalb kriegt er jeden Winter neu Winterreifen und die sind in der
Größe 235/60/ R16 auch recht erschwinglich im Gegensatz zu den 255/45/R18.
Also wer die original Felgen mit Wintereifen nutzt fährt nach meiner Meinung, sicher und günstig durch den Winter.
Außerdem mag ich im Frühjahr dieses
"jetzt kommen die geilen 18" wieder drauf"-Gefühl!
Viel Spaß beim schliddern durch diesen Winter
Hansi
500SE, Bj.92, Silber, blaues Velour, 481000Km
500SE, Bj.91, Silber, schwarzes Leder, 228000Km
Hallo Kollegen, ich fahre den 3,2 l Bj 91 und bei mir sind 225er eingetragen. Kann ich auch 235er draufziehen? Oder muss ich das eintragen lassen?
Liebe Grüße, Tom Jones
Da der Winter ja vor der Tür steht hab ich diesen Thread mal ausgepackt und hätte auch mal zwei Fragen.
Bei meinem 500er habe ich die Größe 235/60ZR16 eingetragen. Ich habe heute einmal die Profiltiefe der Winterreifen gemessen. Zwei Reifen haben 3mm und zwei Reifen haben 5mm. Ich denke bei dem schweren Auto kann man die 3mm Reifen knicken, da werde ich neue bestellen. Aber wie sieht das mit den 5mm aus? Würdet ihr die noch fahren oder die hier auch gleich ersetzen?
Dann meine nächste Frage. Meine momentanen Winterreifen haben den Geschwindigkeitsindex H. Darf ich die überhaupt fahren wenn ich nicht über 210kmh fahre? Müsste normal schon gehen oder macht mir dann irgend so ein Beamter die Hölle heiß?
Lesezeichen