Hallo, wie geht denn die Mittelkonsole raus?Im Radioschacht sind 2 Schrauben, aber esw hängt irgendwie am Ascher.Den kann ich zwar ausklipsen, aber es geht trotzdem nicht raus.Wie gehts raus? Danke im voraus, Bernd
Hallo, wie geht denn die Mittelkonsole raus?Im Radioschacht sind 2 Schrauben, aber esw hängt irgendwie am Ascher.Den kann ich zwar ausklipsen, aber es geht trotzdem nicht raus.Wie gehts raus? Danke im voraus, Bernd
hallo,
aschereinsatz raus, nuss mit kreuzschlitzbit nehmen, kreuzschraube lösen, holzblende von ascher nach oben herausziehen. danach "aschergestell" wieder hineindrücken, mit inbusnuss die zwei passchrauben welche waagerecht in höhe der wurzelblende um den wählhebel eingeschraubt sind lösen (vorsicht, fallen gern nach unten in´s "nirvana" !!
jetzt kunststoffrahmen um den wählhebel vorsichtig nach oben aushebeln und vorn vorsichtig aber mit einem "berherzten griff" die untere wurzelholzabdeckung nach oben herausdrücken. jetzt in richtung mittelkonsole ziehen, alle stecker von den schaltern lösen (von vorn nach hinten) und holzabdeckung abnehmen.
danach (oder besser vorher) radio ausbauen und "eigentliche mittelkonsole" nach oben wegklappen, alle stecker von den schaltern entfernen und nach vorn herausziehen.
das alles in ruhe mit gefühl und ohne einsatz von scharfen gegenständen machen !
Gute Fahrt mit dem guten Stern auf allen Strassen.
Thomas
600 SE Lorinser- Classic Data 2+12/1991 . blauschwarzmet. 199 . Leder schwarz . Xenon . Navi/DVD . Klima . Niveauregulierung m. ADS . Glasdach . D2-AEG . el. Heckrollo . Seitenrollos . Infrarot-FB . el. Sitze+Lenksäule+Innenspiegel mit Memory . Lorinser- Lenkrad, Fahrwerk, Auspuff, Stoßfänger, Felgen 19´ . Reiserechner .
W108 . R129 . W126 . W140 . V140 . W220
Hallo und danke, hat alles super geklappt bis zu dem Punkt waagrechte bei mir Torxschrauben rausdrehen.Leider dreht sich bei der rechten die Mutter mit.Und die kann man leider nciht anhalten.Muß mal schauen wie ich das irgendwie ohne Zerstörung gelöst kriege.Danke für die Info, Bernd
Berndt da ist keine Mutter dahintersondern ein Metallgewinde in das Kunststoffteil gepresst.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe ohne das Holzteil zu zerstören ist das Du versuchst beim Herausschrauben die Schraube etwas zu "verklemmen" um den Gewindeeinsatz vom durchrutschen abzuhalten.
Wird sicherlich eine fummelei.
Jürgen
MB 500 SE, Bj.91, blau, Innenausstattung Leder beige
jetzt mit Standheizung und Sitzheizung (nachgerüstet)
Hallo zusammen,
ich hatte das gleiche Problem und es ist gegangen, indem ich beides zusammen gelöst habe, also die untere und die vordere Platte. Das ist aber eine Krampfübung, die ich nur im Notfall empfehlen würde und bei äußerster Vorsicht, dass weiter nichts abbricht. Es funktioniert, weil man die untere Platte bei einer Schraube gegen die obere verdrehen kann.
Die eingesetzte Mutter habe ich nachher mit Stabilit Zwei-Komponenten-Kleber vorsichtig wieder eingesetzt (ohne das Gewinde zu verschmieren). Das hielt prima.
Viele Grüße
Hubert
300 SE, EZ 10/91, 150 tkm, Originalzustand, H-Kennzeichen, 4-Gang-Automatik, blau/schwarz, Leder schwarz, Sitzheizung, Klimaautomatik, ASD, Servoschließung, Schiebedach, Parameterlenkung, Becker Grand Prix, Mittelarmlehne mit Box, Wurzelholz, Colorverglasung, DWA o.I., 18 Zoll zweiteilige AMGs mit Michelin Pilot in 255/45-18 Y, Winterräder in 225/55-16 mit 8-Loch-Felgen, Feuerlöscher, abnehmbare AHK, komplette Dokumentation
...und natürlich der SLK von meiner Frau
Lesezeichen