+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Automatik Programmschalter "e" O. "s"?

  1. #1
    Big Mick
    Guest

    Standard

    Hallo Sternenfreunde!

    Ich fahre den Wagen nun seitdem ich ihn habe immer auf "S", da ich meine, dass das Auto da, viel besser auf mich reagiert.

    Ihr kennt das bestimmt auch: 100km/h auf der Bahn und Programm "E", ich gebe Gas will schnell am Lastwagen vorbei, aber das Getriebe bleibt im vierten Gang und quält sich unten raus.
    Aus,- so wie ich meine-, total ungünstigem Drehmoment.
    Oder ich zwinge ihn eben durch Übergas runterzuschalten, was je nach dem wie schnell man ist, auch zwei Gänge sein können, was mir dann aber auch in der Seele weh tut.

    Bei Programm "S" erkennt in der gleichen Situation das Getriebe sofort, dass Kraft durch besseres Drehmoment gebraucht wird und schaltet bereits bei halb-gedrücktem Gaspedal einen Gang runter und beschleunigt ohne Qualen.

    Ich denke das ist besser, oder?
    Wie denkt ihr?

    Ist es so, dass das Getriebe eher, durch das o.g. Quälen aus untersten Drehzahlbereichen, oder durch die vielfachen Schaltvorgänge in Programm "S", langfristig Schaden nehmen kann.

    Wirkts sich irgendwie auf das Triebwerk aus?

    Dicke Sternengrüsse vom Griechen
    Michail

  2. #2
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    58339 Breckerfeld
    Beiträge
    340

    Standard

    Hi Big Mick,
    hast Du Dir vorgenommen, dieses Jahr kürzer zu treten oder warum ist Dein Name jetzt so abgespeckt? :lol:

    Ich fahre bei nassen Straßenverhältnissen häufig mit Programm "E". Wenn es trocken ist und man kann schon mal beherzt Gas geben, dann schalte ich auf "S". Erst in dieser Stufe habe ich den Eindruck, die Kraft des Fahrzeugs auch zu spüren. Er reagiert dann auch schön direkt und Überholvorgänge sind in dieser Stufe nicht weit vorauszuplanen B) .
    Uli
    Hummer H2, EZ 12/05 / DB 500 SE EZ: 8/1992 mit LPG Sequent 56 / vorher u.a. W 116 280 SE, W 123 280 TE, W 126 280 SE / mein erster Benz war ein 200 D/8 Automatik (irgendwann kam man mal an), mein erstes Auto ein 2 CV mit nachgezählten 12 PS Bj. 1957

  3. #3
    Big Mick
    Guest

    Standard

    Hallo Uli!

    Also geht es Dir im Endeffekt genau so wie mir,
    mich würde da nur noch der technische Aspekt interessieren, evtl. Lamellenabnutzung im Getriebe, o.ä.?

    Was meinen Nick angeht, war das doch noch ein Relikt aus dem alten Forum, in dem man noch keine Möglichkeiten hatte, sich eine Signatur einzurichten, in der man dann so wie jetzt, doch eh reinschreibt was man fährt.

    Bereitest Du Dich schon mental auf "das grosse Fressen" vor?
    Nimmst Dein Schätzelein nun mit?

    Dicken Sternengruss vom Griechen
    Michail

  4. #4
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    58339 Breckerfeld
    Beiträge
    340

    Standard

    Bereitest Du Dich schon mental auf "das grosse Fressen" vor?
    Nimmst Dein Schätzelein nun mit?
    Mick, ich esse schon seit Wochen nichts mehr!
    Und mein Schätzelein ist an dem Abend schon anderweitig eingeladen und geht auch irgendwo essen, aber da sie Vegetarierin ist, will ich nicht mal wissen, wo sie hingeht! :P

    Ich kann mir schon vorstellen, daß in dem Fahrprogramm "S" ein größerer Verschleiß möglich ist, aber auch motormäßig, der schießt ja direkt hoch bis zum roten Bereich wenn ich nicht aufpasse. :angry:

    Ich bin aber jetzt auch auf die fachlich versierten Auskünfte gespannt!
    Uli
    Hummer H2, EZ 12/05 / DB 500 SE EZ: 8/1992 mit LPG Sequent 56 / vorher u.a. W 116 280 SE, W 123 280 TE, W 126 280 SE / mein erster Benz war ein 200 D/8 Automatik (irgendwann kam man mal an), mein erstes Auto ein 2 CV mit nachgezählten 12 PS Bj. 1957

  5. #5
    Big Mick
    Guest

    Standard

    aber da sie Vegetarierin ist, will ich nicht mal wissen, wo sie hingeht!
    :lol: :lol: :lol:

  6. #6
    Junior Member
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    25

    Standard

    Hallöchen,ich möchte mal wieder etwas Senf beigeben.Also,diese E&S Geschichte ist meiner Meinung nach eingerichtet worden,als alle wünschten trotz Vollgasfahrt mit weniger Sprit auszukommen.Das wurde dann so geregelt,dass der Gaszug vom Motor zum Getriebe durch die Einstellung E in seinem Weg durch eine mechanische Spielerei gehindert wird,dem Getriebe die vom Gaspedal betätigte Vollgasstellung anzuzeigen.Also bekommt das Getriebe nur ein Steuersignal von etwa 70% und schaltet deshalb bei etwa 4000 U/min in den nächsten Gang.Da die Härte der Schaltung vom Unterdruck des Motors über die Modulierdose geregelt wird und durch die E -Schaltung nicht verädert wird,leidet das Getriebe auch nicht darunter.Diese ganze Geschichte spielt sich nicht im Getriebe ab. Fazit: die Normalstellung zum Fahren ist die S Stellung mit voller Motorleistungverfügbarkeit Dat war ein Wort! Die E-Schaltung ist für Fahrer ,die ihren Gasfus nicht in der Gewalt haben und über den Spritverbrauch jammern. Diese ganze Geschichte gilt nur für die nicht ! elektronischen Getriebe. 7224,7223 und auch 7225 MfG lole
    Mit frdl. Genehmigung der Forumsleitung...

    http://www.automatikgetriebe.de/




  7. #7
    Junior Member
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    25

    Standard

    Habe was vergessen,es ist ja nie etwas nur gut oder nur schlecht,bei feuchter Fahrbahn oder Schnee ist natürlich die E-Stellung von Vorteil wegen der fehlenden Leistungsspitze. Lole
    Mit frdl. Genehmigung der Forumsleitung...

    http://www.automatikgetriebe.de/




  8. #8
    Junior Member
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    25

    Standard

    noch was,die Sache mit dem roten Bereich ist normalerweise mit dem Drehzahlbegrenzer geregelt,ein ordentlicher Motor hält die Beschleunigung mit Vollgas bis zur Umschaltung durch das Getriebe aus ,der rote Bereich ist für einen kurzen Besuch ungefährlich lole
    Mit frdl. Genehmigung der Forumsleitung...

    http://www.automatikgetriebe.de/




  9. #9
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    58339 Breckerfeld
    Beiträge
    340

    Standard

    Na, das ist doch mal `ne Erklärung!
    Somit scheine ich ja die Schalterstellungen auch sinnvoll zu benutzen. Aber spare ich wirklich Sprit in der Stufe "E" ? Ich ertappe mich dabei, daß ich in dieser Stufe das Gaspedal ein wenig mehr beanspruche und somit auch die Verbrauchsanzeige immer volles Rohr :lol: anzeigt. In der Stufe S wiederum vermittelt er mir mehr Mitspracherecht :wub: und den Eindruck, daß ich hier besser selbst bestimmen kann, wirtschaftlicher zu fahren.

    Jetzt vermute ich, daß mein Denken Vergaser-orientiert ist und man mir nun erklärt, das dies durch elektronische Regelung und sonst irgendeinem computergesteuerten Schnickschnack nicht der Fall ist? :blink:

    Uli
    Hummer H2, EZ 12/05 / DB 500 SE EZ: 8/1992 mit LPG Sequent 56 / vorher u.a. W 116 280 SE, W 123 280 TE, W 126 280 SE / mein erster Benz war ein 200 D/8 Automatik (irgendwann kam man mal an), mein erstes Auto ein 2 CV mit nachgezählten 12 PS Bj. 1957

  10. #10
    Junior Member
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    25

    Standard

    Der Kraftstoffverbrauch ist trotz Vollgasbeschleunigung in E geringer,weil die obere Drehzahl fehlt.Das kann man aber auch mit Gefühl in S Schaltung erreichen ,indem man weniger Gas gibt. Man hat ja kein Holzbein zum Gasgeben. MfG lole
    Mit frdl. Genehmigung der Forumsleitung...

    http://www.automatikgetriebe.de/




+ Antworten

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein