+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Cl 420 Lenkgetriebe ölt

  1. #1
    Junior Member
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    15

    Standard

    hallo und guten morgen ,
    welch ein schreck, nicht durch den tüv zu kommen. ursache ein tropfendes lenkgetriebe an meinem baby 420cl/ bj 97 . nun suche ich einen rat, wie ich dieses problem halbwegs kostengünstig beheben kann. habe bereits in einigen beiträgen von preisen bei dc von ca 1800- 2000 € gelesen. kann ich mir im moment aber nur unter schmerzen leisten (sch...........) wer hat einen rat und hat eine Idee
    danke chris004

  2. #2
    Senior Member Avatar von Shark7
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    4801
    Beiträge
    1.193

    Standard

    Hallo Chris

    Vor der Überprüfung mit Dampfstrahler das Stück ordentlich reinigen.

    ist die billigste Variante.

    gruß Baba sen
    Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.


    500SEC
    Bj93, Vollstausstattung ,royal dark blue met.
    Code: 217, 282, 326,471, 540, 592, 752, 810, 873, 880, 262 und noch mehr
    innen blaues Leder, spez umgebaute Lorinser Auspuffanlage, Breitreifen usw OptikCL 600

    E-220D TA; C-200TA, BMW 850i , Yamaha GTS1000,

  3. #3
    Junior Member
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    15

    Standard

    hallo liebe 140-er

    habe heute mit einem alten meister bei dc gesprochen, der mir den rat gab:
    a ) keine panik - solange man am lenkrad noch nichts von einem knirschen oder eine
    schwergängigkeit spürt - kann es nicht so schlimm sein. also etwas öl nachfüllen

    b ) in das öl einen zusatz geben , der "dichtet " ( habe zwar noch nie davon gehört-
    lass mich aber gerne überraschen )

    wenn das lenkgetriebe dann immer noch ölt, kann man sich gedanken machen , wo man ein austauschgetriebe bekommt. zZ. bei DC lt. tel- Auskunft €1450,-- plus märchensteuer- bei autoteile fritzen immerhin noch 1200, -- plus

    vielleicht kennt einer von euch eine werkstatt, die das getriebe repariert ??

    lt. aussage des meisters dürfen die dc werkstätten diese arbeit nicht machen und oder bekommen keine teile dazu geliefert. eine wertung dieser geschichte überlasse ich gerne jedem leser . in manchen bereiche wird halt kräftig abgezockt.
    Als kleines beispiel möchte ich mein erlebnis der letzten woche mit der mercedes-werkstatt hier in hildesheim anführen: als dritt - wagen haben wir einen smart, der ja auch zu dc -familie gehört. für die erste durchsicht bei 3900 km wurden mir 199,25 EURO in rechnung gestellt. auf die frage, ob das nicht ein wenig happig sei, bekam ich als Antwort sinngemäß : warten sie die nächste inspection ab, dann sind sie mit rund 500,-- dabei.
    wiederum überlasse ich euch die wertung

    so nun schluß für heute - viele viele erfreuliche km

    Chris 004

    cl 420 ,125TKM , BJ 97 , silber
    wacko.gif

  4. #4
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    735

    Standard

    Hallo Chris,

    Ja, das Lenkgetriebe ist halt leider ein typischer W140-Schwachpunkt. Zum Glück ist es bei Deinem offenbar noch nicht zu schwerwiegend!

    Über die DC-Werkstätten gebe ich jetzt lieber keinen Kommentar ab, da ich meinen ja auch zur DC bringe. Aber wenn ich Deinen Beitrag lese, muss ich mir schon an den Kopf greifen!

    Gruss aus der Schweiz
    Manuel
    600 SEL, 02/94 (93'), blauschwarz métallic, Leder grau, 164'174 km, ehemaliges Chauffeurfahrzeug einer Schweizer Bank

  5. #5
    Member
    Registriert seit
    Jan 2004
    Ort
    NRW -52525 Heinsberg
    Beiträge
    43

    Standard

    Hallo Chris,
    keine Panik, falls Du in meiner Nähe wohnen soltes , ja , dann kann ich Dir helfen.
    Ich habe das nun so verstanden, Du warst bein TÜV und hast auf Grund des Lenkgetriebes keine TÜV-Plakette bekommen und sollst zur Nachuntersuchung.
    Ich wohne bei 52525 Heinsberg.
    Falls der Weg zu weit für Dich ist, kann ich Dir nur diesen Rat geben.
    Zerreisse den Tüvbericht und Fahre zu einen anderen TÜV, ganz Deutschland
    steht Dir da zur Verfügung, bevor Du aber zum Tüv fährst, solltest Du dir eine
    Spraydose - Bremsreiniger hollen und das ganze Lenkgetriebe und wo noch ÖL
    zu sehen ist, einsprayen und nicht nach wischen,trocknen lassen, geht sehr schnell,
    von Öl keine spur mehr,für eine gewiese Zeit.
    Damit ist aber die Ursachen nicht behoben.Das Lenkgetriebe muss abgedichtet werden, da für gibt es eine Reparatursatz 128 € , Arbeiteitszeit so 3 Stunden.
    Du soltest aber nicht so lange warten sonst geht das Lenkgetriebe ganz kaputt und dann wird es teuer. ttzzz

    ***Grüße John
    Geht nicht - gibs nicht

  6. #6
    Senior Member Avatar von michael.t.b
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    73547 Lorch
    Beiträge
    1.121

    Standard

    genau, macht doch mal das Lenkgetriebe von Cris und stellt eine Anleitung ein. Ich hätte auch Interesse. Meines wurde bei dc letzte Woche nur teilweisse dicht gemacht, mit der Begründung für die Dichtung oben müsste das ganze Ding zerlegt werden, und da ist wohl ein Austauschteil billiger (kann ich mir sogar ohne weiteres Vorstellen, bei den Burschen..). Wenn ich das selbst mache, ist das wohl anders....
    20.12.94, company vehicle (293), leather black or anthracite (261), metallic blue-black, 221 left front seat, electrically adjustable, 222 right front seat, electrically adjustable, 282 ski bag (inboard loading facility), 303 front folding armrest with tray, 306 activated charcoal filter (odor filter), 406 single seat with orthopaedic front seat backrest, left and right, 412 electric sliding roof with tilting device, 540 roller blind, electric, for rear window, 551 anti-theft warning system, 600 headlamp wiper/washer, 652 8-hole light alloy rims, 682 fire extinguisher, 731 wood trim, burred walnut root, 873 seat heater for left and right front seats. Und seit 2005 LPG-betrieben.

  7. #7
    Senior Member Avatar von thomasS
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    1.904

    Standard

    @ john:


    da für gibt es eine Reparatursatz 128 € , Arbeiteitszeit so 3 Stunden.
    laugh.gif ---> das will ich sehen, lieber john, wie du das lenkgetriebe in "so 3 stunden" kpl. abdichtest ?! hast du das in der zeit schon mal gemacht ? kann ich echt nicht glauben.

    nochmal: das lenkgetriebe muß kpl. ausgebaut und demontiert werden. danach werden an den betreffendenden stellen die dichtungen gewechselt und das ganze wieder montiert. das schafft auch ein geübter monteur (der es schon ein paar mal gemacht hat) niemals in 3 stunden .

    @ michael t.b. :


    Meines wurde bei dc letzte Woche nur teilweisse dicht gemacht, mit der Begründung für die Dichtung oben müsste das ganze Ding zerlegt werden, und da ist wohl ein Austauschteil billiger (kann ich mir sogar ohne weiteres Vorstellen, bei den Burschen..). Wenn ich das selbst mache, ist das wohl anders....
    was heisst " teiweise dicht gemacht" ?? mit bremsenreiniger gereinigt laugh.gif ??

    dc repariert das lenkgetriebe aus drei gründen nicht: 1. sie müssen dafür in gewährleistung gehen und bei kleinsten fehlern der wiedermontage können gefährliche unfälle entstehen, 2. sie haben meist keine erfahrenen leute, die diese arbeiten verrichten können. 3. es ist einfacher und profitabler ein neuteil zu verkaufen !! austauschlenkgetriebe für den w140 gibt es imho bei dc nicht !!! nur neuteile, leider !!

    diese "denkweise" von den dc- händlern ist verständlich, ich selbst würde als händler auch nicht wegen einem lenkgetriebe meine existenz oder ruf aufs spiel setzen.

    d.h. wenn man es nicht selbst kann oder jemand zuverlässigen kennt, der es kann, wird man an einem neuen oder zumindest guten gebrauchten lenkgetriebe nicht vorbei kommen.
    Gute Fahrt mit dem guten Stern auf allen Strassen.

    Thomas

    600 SE Lorinser- Classic Data 2+
    12/1991 . blauschwarzmet. 199 . Leder schwarz . Xenon . Navi/DVD . Klima . Niveauregulierung m. ADS . Glasdach . D2-AEG . el. Heckrollo . Seitenrollos . Infrarot-FB . el. Sitze+Lenksäule+Innenspiegel mit Memory . Lorinser- Lenkrad, Fahrwerk, Auspuff, Stoßfänger, Felgen 19´ . Reiserechner .

    W108 . R129 . W126 . W140 . V140 . W220


  8. #8
    Junior Member
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    15

    Standard

    hallo liebe w-140 er

    habe heute meinen wagen mit einer reinigung des lenkgetriebes ( danke shark !! )
    durch den tüv bekommen. als versuch habe ich dem Öl des lenkgetriebes das "wundermittel" LecWec beigeben lassen. ich bin wirklich gespannt, ob das hinhaut wacko.gif
    bei der recherche im netz, konnte ich auf verschiedenen seiten und in einigen foren
    geteilete meinungen über dieses mittel lesen . einige schwören -einige nicht.
    hat jemand von euch schon erfahrungen damit gemacht ? ich werde jedenfalls, von meinen erfahrungen hier berichten.

    bis bald und x- erfreuliche km mit euren babys

    chris004

  9. #9
    Member
    Registriert seit
    Jan 2004
    Ort
    NRW -52525 Heinsberg
    Beiträge
    43

    Standard

    Hallo Thomas,
    nicht jeder kann ein Lenkgetriebe wieder instand setzen dafür brauch man
    spezial Werkzeug, das habe ich und das war nicht billig.
    Aus und Einbau sind 1,7 AW, mit einer Zigaretten Pause 2 AW =120 Minuten.
    Zerlegen und Zusammenbau 3 AW, keine Pause (Rauchen schadet).
    Zusammen 5 AW = 5 Stunden.Das sind feste Arbeitswerte und nicht plus mal Daumen.
    Wenn eine Mechaniker länger braucht und das noch in Rechnung stelt, der soll sich sein Lehrgeld wieder geben lassen.
    Das mit den Bremsreiniger solte für Chris ein notbehälf sein, da mit sein Auto
    Tüv bekommt und danach das Lenkgetriebe in Ordnung machen lassen.
    Ich verstehe dieses Forum so, hilfe zur seblst hilfe oder liege ich da mit falsch?

    ***Gruß John
    Geht nicht - gibs nicht

  10. #10
    Senior Member Avatar von michael.t.b
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    73547 Lorch
    Beiträge
    1.121

    Standard

    Das mit dem Teilweisse dicht machen kann ich dir nicht genau sagen, die ganze Geschichte mit dem Lenkgetriebe ist ohnehin etwas komisch gelaufen.
    Das Auto zur ersten Voruntersuchung abgegeben - Herr X schaut sich das Ding an, meint Lenkgetriebe leckt stark, brauchen wir einen Dichtungssatz und viel Zeit.
    Wochen Später das Auto abgegeben - Herr X hat Urlaub, Herr Y nimmt das FZ an. Kommt noch die Frage Dichtmachen oder tauschen? Ich sage natürlich dicht machen. Am 2. Tag kommt dann der Anruf von DC, sie haben das Lenkgetriebe gereinigt, und herausgefunden, dass es oben leicht schwitzt (Aussage vom Kollegen warirgendwie anders..) und sich der Aufwand fürs Abdichten nicht wirklich lohnt. Sie ziehen mal alle Schläuche nach und ich soll es mal beobachten.
    Bis jetzt ist es dicht, entweder war eine Schlauchschelle undicht, oder was auch immer, beim Abholen habe ich dann auch keinen Mechaniker zu Gesicht bekommen, und der Versprochene Anruf von Herrn Y, der mir die ganze Reperatur meines nochmals schildern wollte, blieb bis jetzt auch aus :-(.
    Ich habe jetzt nur eine Rechnung für viele Dichtungen, Schläuche, Kabel und eine Zündspule und weiss garnicht genau was war. Den Hammer finde ich das:
    - Dialogannahme ohne Berechnung image044.gif
    - 8 AW - Ölverlust an Lenkung feststellen Der war doch schon bekannt, warum muss man das so lange feststellen finger020.gif ?

    Aber is ja egal, ich bin ja nur Kunde - und immerhin haben die mir umsonst das Auto gewaschen... image044.gif
    Muss ich mich bei Mercedes wohl einfach daran gewöhnen, dass ich die Werkstatt nichtmal betreten darf, sondern nur die Dialogannahme, die dann irgendetwas machen und ich zu zahlen habe.
    Aber die denken vermutlich, wer S-Klasse fährt mag sich keine langweiligen Schraubergeschichten anhören und Jungs mit öligen Händen sehen..
    Ich schon !
    Also bleibe ich wohl Kunde bei der Hinterhofwerkstatt und bin zufrieden...
    PS: Ist euch schon aufgefallen, dass die Bremsbeläge bei DC genau das doppelte kosten wie beim ATU ??
    20.12.94, company vehicle (293), leather black or anthracite (261), metallic blue-black, 221 left front seat, electrically adjustable, 222 right front seat, electrically adjustable, 282 ski bag (inboard loading facility), 303 front folding armrest with tray, 306 activated charcoal filter (odor filter), 406 single seat with orthopaedic front seat backrest, left and right, 412 electric sliding roof with tilting device, 540 roller blind, electric, for rear window, 551 anti-theft warning system, 600 headlamp wiper/washer, 652 8-hole light alloy rims, 682 fire extinguisher, 731 wood trim, burred walnut root, 873 seat heater for left and right front seats. Und seit 2005 LPG-betrieben.

+ Antworten

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein