+ Antworten
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: ASR - Warnleuchte leuchtet auf

  1. #1
    Member
    Registriert seit
    Mar 2020
    Beiträge
    44

    Standard ASR - Warnleuchte leuchtet auf

    Hallo zusammen,

    Bei meinem Wagen, W140 320er Bj. 93, leuchtete innerhalb einer Woche 2x die ASR - Warnleuchte während der Fahrt auf und der Motor nahm kein Gas mehr an und lief nur noch im Standgas. Erst nach einem Neustart konnte ich wieder weiter fahren und die Warnleuchte blieb aus. Nicht auszudenken was passiert wenn dies wärend einem Überholmanöver geschieht.
    Hat jemand eine Idee was da wohl los ist? Bin für jeden Tip sehr dankbar.

    Gruß Stephan

  2. #2
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.847

    Standard

    Hallo Stephan

    ASR Fehler sind häufig in diesem Alter.

    Das wichtigste wäre Fehlerspeicher mal auslesen.

    Es gibt häufig dieselben Fehlerquellen.

    1.Motor Kabelbaum
    2.Kabelbaum Drosselklappe
    3.Potis in der Drosselklappe
    4.Bremslichtschalter
    5.Rad Sensoren

    Und noch einiges mehr aber das sind die häufigsten Fehler.


    Was ist mit den Kabelbäumen ? Wurden die erneuert ? Schau die Kabel alle mall an die Drosselklappe muss man ausbauen und aufschrauben.

    Der Bremslichtschalter ist sehr günstig den könnte man auf verdacht tauschen aber die Kabel müssen zwingend in Ordnung sein auch wenn es nicht der Fehler ist.
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  3. #3
    Member
    Registriert seit
    Mar 2020
    Beiträge
    44

    Standard

    Hallo Sven,
    Liebsten Dank für die schnelle Antwort. Da scheint ja was interessantes dabei zu sein. Den Motorkabelbaum kann ich schon mal ausschließen. Der ist erneuert worden. Ebenso der unten am Getriebe. Was mir grad noch einfällt...beide male bin ich recht langsam gefahren...30 km/h und weniger. Vielleicht ist dies noch eine wichtige Angabe die etwas ausschließen lässt?

    Gruß Stephan

  4. #4
    Senior Member Avatar von Marie
    Registriert seit
    Mar 2012
    Ort
    Kinna, Schweden / Hermagor, Österreich
    Beiträge
    1.462

    Standard

    Zitat Zitat von Stephan 116 Beitrag anzeigen
    beide male bin ich recht langsam gefahren...30 km/h und weniger.
    Diese Angaben kann doch interessant sein. Kannst du dir erinnern ob auch größere Lenkungsausschläge, oder Federungsbewegungen dabei war?
    Mein Verdacht geht richtung die 5) in Svens Liste; Raddrehzahlgeber... Oft ABS-Sensoren genannt. Die Leitungen vorne ist hier mit den Sensoren fest zusammengebaut und gehen - früher oder Später - kaputt, mit innere Wackelkontakt als Ergebnis.
    Fehlerspeicher auslesen! Der Fehlercode ist dann meistens im ASR-Steuergerät und nicht ABS-Steuergerät hinterlegt.
    Die ABS-Sensoren für diese früheren Baujahre kostete leider schon vor 8 Jahren stattliche 400 Euro... Pro Seite...
    Ich hoffe daß meine Vermutung falsch ist.
    Gruß
    Marie

    Fahre einen W140 400SE EZ 5.9.91 Spritmonitor.de

  5. #5
    Member
    Registriert seit
    Mar 2020
    Beiträge
    44

    Standard

    Hallo Marie,

    danke für deine Antwort. Es waren keine größeren Lenkungsausschläge, Federungsbewegungen oder ähnliches dabei. Der Weg den ich gefahren bin nehme ich jeden Tag. Also keinerlei besondere Auffälligkeiten.
    Wenn alles klappt werd ich am Wochenende den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ich hoffe und wünsche es mir, daß Du mit Deiner Vermutung nicht Recht hast.

    Gruß
    Stephan

  6. #6
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.847

    Standard

    Hoff das mal lieber das es ein Sensor und kein Poti in der DK ist die kostet je nach Nummer um die 2000€
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Warnleuchte
    Von yves560 im Forum Elektrik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23. September 2015, 12:54
  2. ETS/ABS warnleuchte bei vollem Lenkeinschlag
    Von Freeze im Forum Elektrik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25. March 2011, 12:39
  3. ABS ABS Warnleuchte
    Von goldnacht im Forum Hauptforum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 6. September 2010, 12:40
  4. Bas - Abs Warnleuchte Unregelmässig!
    Von AMT im Forum Elektrik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21. September 2004, 10:34
  5. Flackernede Öl-warnleuchte
    Von Big Mick im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12. April 2004, 08:54

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein