Ich weiß.
Ich weiß.
Gruß Sven
91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.
Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€
Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013
Hallo,
welchen Umlenkhebel meint Ihr überhaupt?
Könnt Ihr ein Foto oder eine ET Nummer einstellen?
Viele Grüße
Marko
bevorzugte Motoren: luftgekühlte Boxer oder V8
S500 & CL500 & R129 & 2CV & Porsche 914 & Porsche 993 & E Golf EX Volvo V70, 240 Turbo, CL420, SL320, ML 500, Porsche 914, TR4, Touareg, Corvette Cabrio C3 '68
Den lenkzwischenhebel welcher mit der mittleren Spurstange verschraubt wird. Er sitz rechts, beifahrerseitig.
So mein neuer original Rep Satz ist verbaut es ist überhaupt kein Spiel mehr drin.
Gruß Sven
91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.
Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€
Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013
Und wo? In Drehrichtung wie sich der zwischenhebel bewegt? Bei mir ist nur ca 2/10mm Spiel wenn ich den hebel hoch und runter drücke. Ich denke dass ist normal denn in Drehrichtung seitlich ist kein Spiel vorhanden.
Da ist bei mir auch nichts zu merken kann aber subjektiv sein.
Gruß Sven
91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.
Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€
Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013
Hallo,
nach diversen Zubehör Umlenkhebeln für W 126 und W 124 kann ich nur empfehlen, das Original DB Produkt zu verbauen.
Ob das allerdings noch so gut ist wie vor einigen Jahren , weiss ich nicht mehr.
Ich kann mich gut daran erinnern , wie wir bei einem W 126 mit Originallaufleistung von ca. 130 000 km den alten Umlenkhebel gegen eine Zubehörlenkhebel ausgetauscht haben und der neue Hebel wesentlich mehr Spiel als der alte Hebel hatte.
Neuen Hebel bei DB bestellt und dann war Ruhe.
Grüße
Peter
Ich habe heute den Original Reparatursatz verbaut. Tatsächlich ist das Teil besser. Kein Spiel mehr und die Vibrationen zwischen 80 uns 120 sind verschwunden.
Ich bedanke mich hiermit bei euch. Ein super Forum mit kompetenten Leuten.
Hallo ,
es ist dann doch bei einigen Teilen sinnvoll, diese direkt bei DB zu kaufen , auch wenn man manchmal beim Preisvergleich zwischen Zubehörteil und DB Teil heftig schlucken muß.
Grüße
Peter
PS : habe Heute wieder Teile für mein Reserveersatzteilager bei DB für meinen W 140 bestellt, die ich im letzten Jahr schon einmal gekauft habe . Vorher habe ich aber nach dem Preis gefragt . Werde berichten .
Lesezeichen