+ Antworten
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Neuer Dicker - Zurück in der Heimat

  1. #1
    Junior Member
    Registriert seit
    Mar 2022
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16

    Standard Neuer Dicker - Zurück in der Heimat

    Moin zusammen, ich wollte mich und mein neuerworbenes Fahrzeug einmal vorstellen.

    Ich komme auf Hamburg und bin seit kleinauf Mercedes Fan. Neben meinem W 140 habe ich noch einen R129 und ein T1 Transporter als Wohnmobil.

    Der W140 ist mein absoluter Traumwagen.

    Das Fahrzeug ist ein S600 L MJ 94 (also Zwischen-Mopf [1]) und wurde in die USA ausgeliefert und Ende vorletzten Jahres zurückimportiert. Das Auto war (und teilweise ist es noch) in einem sehr traurigen Zustand.

    Probleme / Defekte:

    - Fahrwerk einmal komplett kaputt (nur die vorderen Dämpfer sind in Ordnung)
    - Reifen mit USA Spezifikation, und Felgen absolut kaputt
    - Ölwechsel, was war nochmal Ölwechsel?
    - Undichtigkeit an Stirndeckel und Ventildeckel: Es strömt(e) in Massen
    - Getriebe komplett platt (lasse ich extern machen)
    - kompletter Motor Kabelbaum durch (Inkl. Drosselklappe und Luftmassenmesser)
    - Motor optisch ein Desaster ;-) Saugrohr etc.
    - Hardyscheibe rissig
    - Bulleneier platt
    - Beulen überall verstreut
    - Schiebedach ohne Funktion/Schwergängig
    - hintere Seitenscheibe funktioniert nicht
    - Heckrollo ohne Funktion (Neue Zahnräder kommen am Wochenende rein)
    - jedes Teil was man anfasst bricht ab…
    - Wurzelholz rissig
    - Leder ist pflegebedürftig, leicht rissig (an der Oberfläche)
    - Mercedes Stern abgeknickt
    - Diverse Abdeckungen fehlen
    - Softclose schwergängig
    - Alle Gurte verschlissen (werden gerade erneuert. Ich bin beeindruckt von der Komfortfunktion!)
    - und noch viel mehr…

    Also, warum kauft man sich so einen Schrotthaufen? Der Wagen hat große Pluspunkte:

    - gute Substanz (Preis-Leistungs-Verhältnis)
    - Nahezu Vollaustattung
    - Alles im Originallack und folglich kein Unfall
    - Kein Rost (Kalifornien, Texas)
    - Heckscheibe intakt
    - Leder Exklusiv (Vollleder, d.h. Einmal alles Bitte)

    Ich hab die ganzen Arbeiten ohne Bühne, sondern nur mit Rampe, Wagenheber und Stütze bewerkstelligt.
    - Der Motor hat neue Gleitschienen, Kettenspanner und ist nun komplett abgedichtet.
    - Alle Motorkabel sind erneuert, Benzindüsen sind überholt und viele weitere Dinge wurden gemacht. Zum Beispiel die Ventildeckel neu lackiert und ebenso das an Saugrohr inkl. Dichtungen
    - natürlich wurde auch die Peripherie erneuert, beziehungsweise revidiert. Ich habe die Lichtmaschine und die Sekundär-Luftpumpe neu gelagert.
    - Das komplette Fahrwerk ist revidiert, inklusive der Topflager (vorne), Federn, Bulleneier etc.
    - Ich habe mir originale gebrauchte Felgen gekauft, selber entlackt (die waren vom Verkäufer versaut) und dann selber aufpoliert und neu lackiert.
    - Die meisten Dinge im Innenraum sind schon repariert. Allerdings wartet noch das Schiebedach auf mich.
    - An den Gurten bin ich dran, ebenso am Heckrollo
    - In nächsten Tagen wird dann das Getriebe überholt. Dann sollte eigentlich der TÜV möglich sein.
    - Sobald ich TÜV habe, kommt dann die Optik/Aufbereitung…

    Da ich alles (außer Getriebe) selbst mache, beziehungsweise gemacht habe. Ist es auch überhaupt erst möglich. Das Ding frisst einen ja auch schon so wirklich auf :-)

    Ich freu mich schon, wenn ich TÜV habe. Dann kommen auch mal ein paar Bilder.

    Auch freue ich mich hier auf Beiträge und Hilfestellung im Forum!

    Viele Grüße und bis dann, Andreas

  2. #2
    Senior Member
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    211

    Standard

    Hallo Andreas,

    herzlichen Glückwunsch zum W140. Ich habe seit letztem Jahr auch ein Ami und musste das Fahrwerk überholen. Bin aber noch nicht komplett durch und die Topflager habe ich mich nicht getraut zu tauschen.
    Laut Mercedes muss dafür der Motor raus, abstützen würde nicht ausreichen, da zu schwer?! Gleitschienen sind bei mir auch fällig und ich will es auch selbst machen, obwohl ich davon keine Ahnung habe

    Viel Spaß damit und viel Erfolg beim TÜV
    VG
    Marko
    bevorzugte Motoren: luftgekühlte Boxer oder V8
    S500 & CL500 & R129 & 2CV & Porsche 914 & Porsche 993 & E Golf EX Volvo V70, 240 Turbo, CL420, SL320, ML 500, Porsche 914, TR4, Touareg, Corvette Cabrio C3 '68

  3. #3
    Senior Member Avatar von Daniel2835
    Registriert seit
    Dec 2007
    Ort
    südlich vom Bodensee
    Beiträge
    236

    Standard

    Hallo Andreas

    Ich freue mich auf Bilder, vorallem von der Innenausstattung.

    Gruss Daniel
    Grüsse Daniel

  4. #4
    Junior Member
    Registriert seit
    Mar 2022
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16

    Standard

    Hallo Marco, es gibt ein separates Thema zu den Topflagern. Da habe ich meine Erfahrung beschrieben. Der Motor muss nicht raus, man kann den vorderen Rahmen einfach ablassen

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Moin Dicker
    Von Tomatsch im Forum Mitglieder stellen sich vor....
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 7. October 2017, 21:14
  2. Servus aus NRW, mein Dicker und ich stellen uns vor :)
    Von Zodiak im Forum Mitglieder stellen sich vor....
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 9. June 2016, 16:58
  3. Mein Dicker bei Mercedes-Fans
    Von Bald500SEL im Forum Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21. April 2013, 11:46
  4. Hiermal Ein Richtig Dicker
    Von David von Mariani im Forum Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18. January 2009, 08:43
  5. Wieder Zurück Im Schwabenländle - In Seiner Heimat
    Von Robi S600L im Forum Mitglieder stellen sich vor....
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20. September 2008, 17:12

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein