Da meine Wasserpumpe undicht geworden ist muss ich diese austausche. Im Zuge dessen werde ich noch das Thermostat tauschen.
Muss es ein Original Teil von Mercedes sein oder reicht eins aus dem Zubehör? Und wenn ja welche Marke?
Außerdem will ich eventuelle das Duoventil überholen mit dem Dichtsatz von einem Forenuser. Welche Symptome ruft ein defektes oder hängendes Duoventil hervor?
Wenn ich die Heizung auf Frontscheibe auftauen einstelle (Es war Oktober und um 0°C Außentemperatur), sprich die Defrosterfunktion dann heizt das schon ordentlich. Nur wenn die ich automatikmodus auf 22 grad celsius eingestellt habe dann wird es warm aber nicht so energisch und schnell, wie in einem neuen Golf7 oder BMW der aktuellen Generation. Im alten 7er e38 war die Heizung auch nicht so energisch und schnell sondern sanft und gemächlich, wie im W140. Jetzt stellt sich die Frage ob es so gewollt war oder sind das Alterserscheinungen?
Außerdem Frage ich mich welches Kühlmittel der M104.994 von 1995 bekommt? Lieber Original Mercedes? Wieviel Liter fasst der Kreislauf? Und wo kann ich das Kühlmittel ablassen außer am Kühler?
Der M104 ist selbstentlüftend oder wie sollte ich beim befüllen und starten vorgehen? Ich frage deshalb, da mein E38 740er BMW nicht einfach zu entlüften war. Musste die Front des Wagens regelrecht steil aufstellen mit Wagenhebern damit die Luftblase entweichen kann.
Es ist recht lang aber ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe.
Lesezeichen