Moin,
ich möchte mal eine Frage in den Raum stellen und einige heutige Erfahrungen und Meinungen einholen.
Vorweg : ich fahre seit über 30 Jahren W124 und W126 , habe jetzt immer noch einen 420 SEC und einen 380 SE.
Ich hatte 7 Jahre lang einen W140 als S300 ( 1991 ) und war ja auch lange hier im Forum. Der W140 machte wenige Probleme ( nur MKB, Vorderahse etc ) , meist fuhr ihn meine Frau und wir nutzen ihn für Langstrecke / Urlaubsreisen. Er hatte aber auch wenig Ausstattung. Er ging wegen Rost und zu vielen Autos auf dem Hof ( Habe derzeit 6 Autos und drei Motorräder ) Einige kennen mich noch, einige auch aus dem W126 Forum )
Den W126 ( 420 SEC ) habe ich von 2003 bis 2017 als Alltagsfahrzeug ca 2ootkm gefahren ( gekauft weil ich von Audi A6 und W210 maßlos enttäuscht war ). Es war halt das übliche , immer gut gepflegt, er ist eher besser als schlechter geworden. Keine großen Probleme. Ich fahre quasi nur Autobahn und mittlerweile nur noch ca 12000 km/a.
2017 habe ich mich entschieden den C126 aus dem Alltagsverkehr zu nehmen. Er wurde Oldtimer, wird weiter verbessert und nur im Sommer gefahren.
Gekauft habe ich mir einen recht neuen CLS C218 als 350er Benziner ( 306 PS ) . Erstmal tolles Auto, aber irgendetwas fehlte, er macht nicht wirklich Spaß und ich hatte schon sehr viele teure Defekte ( 4x Totwinkelsensoren, Klimakondensator, Klimakompressor defekt, Software verloren etc ) . Eigentlich soll er wieder weg.
Das beste, bequemste und sicherste Auto ( subjektiv ) war mein W140 und ich würde mir dann gerne wieder einen kaufen. Nur würde er dann als Alltagswagen laufen - bei mir heißt das allerdings trotzdem bei maximaler Pflege ( auch den Mondeo meiner Frau pflege ich sehr , habe auch eine eigene Werkstatt mit Bühne ).
Ins Visier würde ein S300, S420 oder S500 kommen , egal ob lang oder kurz, max 150tkm, gerne Japaner, um 15-20t € mit definitiv OHNE Rost.
Wie stehen heute die Erfahrungen für dieses Projekt ? Bin nicht mehr auf dem laufenden was Preise und Verfügbarkeit von Teilen angeht.
Der höhere Benzinverbrauch ( ggf 14 ltr zu jetzt 9 ltr ) ist uninteressant da ich alleine 800€/a für die Inspektionen bei MB lasse und die Versicherung deutlich günstiger wäre.
Es geht eigentlich nur um die heutige Zuverlässigkeit.
Nach langen Überlegen würde mir als einziges das perfekte LED Licht des Neuwagens fehlen.
Was allerdings auch im Raum steht : ich habe mittlerweile ( sicher auch aus Altergründen ) keine Lust mehr ständig unterm Auto zu liegen und zu reparieren.
Ich mache fast alles, aber es soll nicht zur Qual ausarten.
Mir ist schon klar das einige sagen : viel zu schade, ist ja ein Oldtimer und dann der Wertverlust. Hmm - mein C218 hat in 4 Jahren ca 40t€ an Wert verlorenund meiner MEinung ist ein Auto zum fahren da. Deswegen muss man es ja nicht schlecht behandeln.
So - schießt mal bitte los , bin sehr unentschieden.
Gruß und danke
Roger
Lesezeichen