+ Antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Hallo aus München

  1. #1
    Junior Member
    Registriert seit
    May 2019
    Beiträge
    5

    Standard Hallo aus München

    Hallo zusammen,

    ich bin Daniel aus München.
    Ich habe mir meinen W140 350 TD, Bj 1993, mit ca. 160tkm vor knapp 3 Jahren in Monaco gekauft, bin ihn über die Alpen nach Hause gefahren und hatte Ihn erstmal nur in der Garage abgestellt.
    Hab mir jetzt über Weihnachten/Neujahr überlegt ihn wieder auf die Straße zu bringen und bin sehr glücklich, dass er mittlerweile getüvt und zugelassen ist.

    Es macht riesig Spaß Ausfahrten am Wochenende mit diesem Schiff zu machen.
    Aussgestattet ist mein W140 ziemlich gut, würde ich sagen. Viel kann da zur Vollausstattung eigentlich nicht mehr fehlen.

    Technisch ist soweit alles gut. Motor läuft rund, Automatikgetriebe schaltet weich. Bremsen kamen für den TÜV neu. Er verliert etwas Servoflüssigkeit, das wollte ich mal beobachten.
    Rost konnte ich überhaupt keinen finden. Rundum ist das Auto zerkratzt, naja die Tiefgaragen in Monaco sind einfach nicht optimal für den Panzer.

    Der Motor hat unten eine Plakette, dass es ein Austauschagregat ist. Kann man irgendwie mit der Motornummer herausfinden, wann der Motor gebaut wurde, und somit abschätzen wann er in den Mercedes gekommen ist?

    Ich habe aktuell kleine Problemchen mit den Unterdruckschläuchen, bspsw. ist der Schlauch zur Dieselpumpe, der zum Ausmachen des Motors über das Zündschloss benötigt wird, am Ventil vorne abgebrochen, also nicht der Schlauch, sondern der Nippel am Ventil. Schlauch war aber auch so spröde, dass er quasi zerbröselt ist, als ich Ihn angefasst habe. Somit musste ich den Motor immer manuel unter der Motohaube mit dem Hebel an der Pumpe ausmachen. Bei Mercedes suchen Sie noch nach dem Ersatzteil/Ersatzventil, konnten aber nichts finden. Aktuell habe ich das Loch im Ventil etwas aufgebohrt und einen neuen Schlauch in dem Ventil verklebt. Mal schauen wie lange das hält. Für den Moment funktioniert diese Lösung.

    Außerdem geht aktuell die Heizung nicht, das könnte anscheinend auch mit Unterdruckschläuchen zusammenhängen. Die Klima lief vor 3 Jahren bei der Fahrt aus Monaco ohne Probleme.
    Auch sollte der W140 denke ich Zuhziehhilfen für die Tüen haben, die aktuell nicht funktionieren. Würde hier auch auf Unterdruckschläuche tippen.

    Gibt es im Raum München jemanden mit einem W140 der Interesse auf einen Wissens-Austausch hat?
    Dachte mir, dass ich vielleicht mit meinem W140 vorbeikomme, und man sich den zusammen anschaut und kuckt, was ich alles optimieren könnte, und Erfahrungen austauscht, was man alles selber machen kann und was eher in die Werkstatt gehört.

    Gruß Daniel
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Bild vorne.jpg‎   Bild links.jpg‎  

  2. #2
    Senior Member
    Registriert seit
    Oct 2015
    Beiträge
    275

    Standard

    Hi Daniel,

    herzlich willkommen hier. Hast Du vielleicht auch mal Bilder von innen? Bin gespannt auf die Ausstattung.

    Zu Deinen Themen:
    Zuziehhilfe: Das sieht man nicht von außen, schau mal im Kofferraum unter der Hutablage links: Dort muss eine Pumpe sein, ist da keine, hast Du die Option nicht.

    Motor:
    Wüsste nicht wie Du an die Info kommen willst. Mercedes könnte ja bestenfalls feststellen, wann der Motor gemacht wurde, aber nicht wann er eingebaut wurde. Es sei denn, Du kommst an Servicedaten zum Fahrzeug. Die rücken die aber in der Regel nicht raus wg Datenschutz.

    Heizung:
    Was heißt "geht nicht" genau? Luftverteilung geht nicht (ist unterdruckgesteuert)? Luft zu kalt? Kein Gebläse?
    Bei mir war es das erste, im Motorraum liegt (beim 8-Zylinder) ein grauer Unterdruckschlauch sozusagen "hinter" dem Motor und ist dort irgendwo aufgesteckt. War von oben erreichbar - aufgesteckt und dann funktionierte die Heizung wieder.

    Grüße
    Michael

  3. #3
    Junior Member
    Registriert seit
    May 2019
    Beiträge
    5

    Standard

    Hallo Michael,

    Werde mal am Wochenende Fotos vom Innenraum machen und einstellen.

    Wie geht die Heizung nicht:
    Egal welche Einstellung ich vornehme, bzgl. Temperatur, Gebläsestärke oder Gebläserichtung (Scheibe/Fußraum...), ändert sich gefühlt nichts an der Heizung.
    Ich würde schon sagen das genz leicht warme Luft rauskommt, also wenn ich es auf die Scheibe richte, sehe ich auch ganz leicht dass da Luft ankommt und die Scheibe im Bereich der Auslässe nicht mehr beschlagen ist.
    Und auch an den anderen Aulässen spüre ich leichte Wäreme, aber halt keinen Luftstrom und auch keinen Unterschied je nachdem wie stark ich das Gebläse einstelle und keinen Unterschied wenn ich die Temperatur ändere oder auf max gehe.

    Gruß Daniel

  4. #4
    Senior Member
    Registriert seit
    Oct 2015
    Beiträge
    275

    Standard

    Hallo Daniel,

    auch wenn die Verstellung der Klappen nicht mehr funktionieren sollte: Irgendwo muss Luft rauskommen wenn der Lüfter funktioniert. DAs würde ich erst einmal testen, der Lüfter selbst ist ja nicht zu überhören und sollte ordentlich Lärm machen, wenn er auf max eingestellt ist. Dann wäre der Lüfter schon mal ausgeschlossen.

    Wenn die Luft dort, wo sie rauskommt, nicht warm wird, wird das Heizungsventil defekt sein. Dazu gibt es gute Repsätze bei Ebay und bei YT Videos, das kann man problemlos selbst machen.

    Drittes Thema ist dann noch Lüfterklappenverstellung - hier habe ich meine Vermutung schon geschrieben.

    PS: Ich gehe davon aus, dass Du das ganze bei warmen Motor getestet hast

  5. #5
    Junior Member
    Registriert seit
    May 2019
    Beiträge
    5

    Standard

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Innen 2.jpg
Hits:	32
Größe:	77,7 KB
ID:	22350Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Innen 3.jpg
Hits:	32
Größe:	93,6 KB
ID:	22351Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Innen.jpg
Hits:	30
Größe:	87,4 KB
ID:	22352Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hinten.jpg
Hits:	31
Größe:	93,8 KB
ID:	22353Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schiebedach.jpg
Hits:	31
Größe:	85,8 KB
ID:	22354Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Seite.jpg
Hits:	32
Größe:	111,7 KB
ID:	22355

  6. #6
    Junior Member
    Registriert seit
    May 2019
    Beiträge
    5

    Standard

    Anbei noch die Fotos aus dem Innenraum.

  7. #7
    Junior Member
    Registriert seit
    May 2019
    Beiträge
    5

    Standard

    Hallo Dorian,

    Ich habe die Heizung natürlich bei warmen Motor getestet.
    Vom Geräusch her ändert sich der Lüfter überhaupt nicht, wenn ich an seinem Regler drehe. Dann ist da swahrscheinlich schon das erste Problem.
    Gruß Daniel

  8. #8
    Senior Member
    Registriert seit
    Oct 2015
    Beiträge
    275

    Standard

    Hi Daniel,

    danke für die Bilder, dann fehlt aber noch ein bisschen was zur Vollausstattung

    Dann würde ich mich erst einmal um den Regler des Lüfters kümmern, der sitzt auf dem Lüfter, unter der Abdeckung vorn rechts im Motorraum. Ich empfehle Dir einen Nachbau von Ebay, am besten nicht unbedingt den günstigsten. So einen nutze ich seit 3 Jahren.

    Grüße
    Michael

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. ein neuer aus münchen
    Von hps im Forum Mitglieder stellen sich vor....
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18. January 2021, 15:13
  2. BlackPearl aus München
    Von xto im Forum Mitglieder stellen sich vor....
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25. April 2012, 08:46
  3. Servus Aus München
    Von Hasi im Forum Mitglieder stellen sich vor....
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10. December 2008, 23:04
  4. Werkstatt In München
    Von Benedikt Müller im Forum Hauptforum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12. February 2008, 23:25
  5. Treffen In München
    Von asahi im Forum W 140 Treffen und Veranstaltungen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 4. November 2005, 13:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein