Hallo zusammen,
ich bin Daniel aus München.
Ich habe mir meinen W140 350 TD, Bj 1993, mit ca. 160tkm vor knapp 3 Jahren in Monaco gekauft, bin ihn über die Alpen nach Hause gefahren und hatte Ihn erstmal nur in der Garage abgestellt.
Hab mir jetzt über Weihnachten/Neujahr überlegt ihn wieder auf die Straße zu bringen und bin sehr glücklich, dass er mittlerweile getüvt und zugelassen ist.
Es macht riesig Spaß Ausfahrten am Wochenende mit diesem Schiff zu machen.
Aussgestattet ist mein W140 ziemlich gut, würde ich sagen. Viel kann da zur Vollausstattung eigentlich nicht mehr fehlen.
Technisch ist soweit alles gut. Motor läuft rund, Automatikgetriebe schaltet weich. Bremsen kamen für den TÜV neu. Er verliert etwas Servoflüssigkeit, das wollte ich mal beobachten.
Rost konnte ich überhaupt keinen finden. Rundum ist das Auto zerkratzt, naja die Tiefgaragen in Monaco sind einfach nicht optimal für den Panzer.
Der Motor hat unten eine Plakette, dass es ein Austauschagregat ist. Kann man irgendwie mit der Motornummer herausfinden, wann der Motor gebaut wurde, und somit abschätzen wann er in den Mercedes gekommen ist?
Ich habe aktuell kleine Problemchen mit den Unterdruckschläuchen, bspsw. ist der Schlauch zur Dieselpumpe, der zum Ausmachen des Motors über das Zündschloss benötigt wird, am Ventil vorne abgebrochen, also nicht der Schlauch, sondern der Nippel am Ventil. Schlauch war aber auch so spröde, dass er quasi zerbröselt ist, als ich Ihn angefasst habe. Somit musste ich den Motor immer manuel unter der Motohaube mit dem Hebel an der Pumpe ausmachen. Bei Mercedes suchen Sie noch nach dem Ersatzteil/Ersatzventil, konnten aber nichts finden. Aktuell habe ich das Loch im Ventil etwas aufgebohrt und einen neuen Schlauch in dem Ventil verklebt. Mal schauen wie lange das hält. Für den Moment funktioniert diese Lösung.
Außerdem geht aktuell die Heizung nicht, das könnte anscheinend auch mit Unterdruckschläuchen zusammenhängen. Die Klima lief vor 3 Jahren bei der Fahrt aus Monaco ohne Probleme.
Auch sollte der W140 denke ich Zuhziehhilfen für die Tüen haben, die aktuell nicht funktionieren. Würde hier auch auf Unterdruckschläuche tippen.
Gibt es im Raum München jemanden mit einem W140 der Interesse auf einen Wissens-Austausch hat?
Dachte mir, dass ich vielleicht mit meinem W140 vorbeikomme, und man sich den zusammen anschaut und kuckt, was ich alles optimieren könnte, und Erfahrungen austauscht, was man alles selber machen kann und was eher in die Werkstatt gehört.
Gruß Daniel
Lesezeichen