+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: W140 einwintern und die Batterie nachladen

  1. #1
    Senior Member
    Registriert seit
    Jun 2021
    Beiträge
    213

    Talking W140 einwintern und die Batterie nachladen

    Ich wollte nachfragen ob der W140 empfindlich ist wenn ich die eingebaute und auch angeschlossene Batterie, einfach nachlade mit einem Ladecomputer. Ich hab das beim BMW E38 und auch E30 einfach so gehandhabt und da ist nie was passiert.

    Beim W140 frage ich mich ob das möglich ist. Hat der W140 im Motorraum eine Fremdbestromungsmöglichkeit welche zum Nachladen der Batterie herangezogen werden kann?

    Konkret besitze ich ein Deutronic DBL Ladegerät wo man auch die Spannung sehr genau einstellen kann. Welche Spannung ist zu Empfehlen. Momentan hab ich 14,6V Ladespannung eingestellt wegen der AGM Batterie für moderne Autos. Ich denke 14,2V dürften ausreichen bei einer normalen Batterie. Ich kann die Spannung auch runterfahren in 0,05V-Schritten.


    PS: ich hab keine Lust wieder alles anlernen zu müssen

  2. #2
    Senior Member
    Registriert seit
    Jun 2021
    Beiträge
    213

  3. #3
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    377

    Standard

    Hi,

    eine Bestromungsmöglichkeit wie die BMWs sie haben gibt es m.W im W140 nicht. Also kannst das Ladegerät dann nur direkt an der Batterie im Kofferraum anschließen.
    Probleme sind bei mir bisher auch nicht aufgetreten und bei mir waren mehrmals die Batterien leer und ich musste fremstarten oder die Batterie ausbauen und laden, weil in der Tiefgarage leider kein Netzanschluss ist.

    Lg Benni

  4. #4
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.847

    Standard

    Warum macht ihr euch das immer so kompliziert kauft euch für 70€ ein Ctek Ladegerät und hängt es an die Batterie und lasst es während der Standzeiten dran so mache ich das nun seit 10 Jahren ohne Probleme.
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  5. #5
    Senior Member
    Registriert seit
    Jun 2021
    Beiträge
    213

    Standard

    Darf die Batterie im Fahrzeug angeschlossen bleiben wenn ich das ctek anklemme?

  6. #6
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.847

    Standard

    Ja nur es sollte die Entgasungsleitung der Batterie nach gerüstet werden ist bloß ein 90 Krad Kunststoff Verbinder das eine ende kommt in die Batterie die hat an den schmalen Seiten jeweils ein kleines loch dafür und auf das andere ende kommt ein dünner Plastikschlauch den man dann durch den Wasserablauf unter der Batterie nach außen führen kann.

    Bei den neueren MB ist das ab Werk verbaut so ab BR211.

    Dann würde ich die Matte rausnehmen und den Heckdeckel legt man dann eh nur auf wegen dem Kabel.

    So mache ich es schon immer.
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  7. #7
    Senior Member
    Registriert seit
    Jun 2021
    Beiträge
    213

    Standard

    Und warum muss der Schlauch nicht auch so angeschlossen werden wenn die lichtmaschine das Fahrzeug lädt?

  8. #8
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.847

    Standard

    Selbstverständlich macht es auch so sinn den Schlauch an zu bringen.

    Warum es das in den 90ern noch nicht gab kann ich dir auch nicht sagen die heutigen Batterien haben ja extra ein Loch im Gehäuse für so eine Leitung.
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  9. #9
    Senior Member
    Registriert seit
    Jun 2021
    Beiträge
    213

    Standard

    Ich denke die Gesundheit stand im Vordergrund.

  10. #10
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.847

    Standard

    Ah du meinst deswegen sollte die Batterie im Kofferraum ausgasen damit du es auf jeden fall einatmest beim öffnen ?
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. w140 cl 500 / 98 batterie leer
    Von j-lietke@t-online.de im Forum Elektrik
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 20. April 2022, 10:21
  2. Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 5. September 2017, 21:36
  3. Batterie anschliessen W140 S600
    Von RUC126 im Forum Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21. January 2014, 10:37
  4. Batterie
    Von MadMax im Forum Elektrik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12. June 2011, 18:00
  5. Agm Batterie
    Von Aleto im Forum Elektrik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16. April 2008, 13:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein