+ Antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: welches Werkzeug zum Ausbau der Silentbuchsen?

  1. #1
    Senior Member
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    211

    Standard welches Werkzeug zum Ausbau der Silentbuchsen?

    Hallo,

    ich wollte heute die Federn an der HA tauschen und habe dabei gesehen, dass das Lager/Buchse/Silentbuchse (bin mir nicht sicher wie die korrekte Bezeichnung ist) vom Achsträger hinüber ist.

    Das Teil ist eingepresst und ich möchte nicht die ganze Radnabe ausbauen. Der selbstgebastelte Abzieher hat es nicht geschafft.

    Hat jemand einen Tipp wie ich das Teil rausbekomme bzw. welches das richtige Werkzeug ist?

    Das habe ich gefunden
    https://www.bgstechnic.com/de/catalo...view/id/467632
    und das ist das Lager
    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Vaico/V301192

    Viele Grüße
    Marko
    bevorzugte Motoren: luftgekühlte Boxer oder V8
    S500 & CL500 & R129 & 2CV & Porsche 914 & Porsche 993 & E Golf EX Volvo V70, 240 Turbo, CL420, SL320, ML 500, Porsche 914, TR4, Touareg, Corvette Cabrio C3 '68

  2. #2
    Member
    Registriert seit
    Jan 2009
    Ort
    Schoenefeld
    Beiträge
    91

    Standard

    Hallo
    Meine Silentbuchsen sind auch reif und lasse sie Donnerstag wechseln.
    Empfehlung Mercedes alles ausbauen, Bremsscheibe usw., das dauert.
    Ich habe mir das Werkzeug dazu selbst bestellt, über e…. Über „Abzieher Traggelenk Hinterachse „ suchen, altbenzallerlei ist der Anbieter, macht sehr guten Eindruck.
    Kann Donnerstag mal berichten.
    Gruss
    Matthias
    S 320 Silber Bj 4/97 nicht schnell aber bequem, mittlerweile Paladium Silber Metallic

  3. #3
    Senior Member
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    211

    Standard

    Hallo,
    dort habe ich auch bestellt und das Werkzeug ist top.
    Habe ich gestern erhalten und die Buchsen waren in 30 Sekunden raus.
    Habe die Buchsen aber 4 Tage hintereinander mit WD40 eingesprüht.
    Viel Erfolg
    bevorzugte Motoren: luftgekühlte Boxer oder V8
    S500 & CL500 & R129 & 2CV & Porsche 914 & Porsche 993 & E Golf EX Volvo V70, 240 Turbo, CL420, SL320, ML 500, Porsche 914, TR4, Touareg, Corvette Cabrio C3 '68

  4. #4
    Member
    Registriert seit
    Jan 2009
    Ort
    Schoenefeld
    Beiträge
    91

    Standard

    Hallo
    Ein wenig einölen, ansetzen und raus, ganz einfach. Hatte vorher TRW Buchsen drin, sind ein wenig schlanker als die von Febi. Bei Febi war der Draht um die Dichtungen noch zwischen Werkzeug und Buchse, hat aber geklappt. Werkzeug Top.

    Gruss
    Matthias
    S 320 Silber Bj 4/97 nicht schnell aber bequem, mittlerweile Paladium Silber Metallic

  5. #5
    Senior Member
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    211

    Standard

    Hallo,
    die Buchsen sind getauscht und das Werkzeug ist top. Nur beim Einpressen muss die Buchse exakt gerade sitzen.

    Fazit:
    Kleine Buchse, große Wirkung. Der Wagen fährt jetzt ganz anders.
    Viele Grüße
    Marko
    bevorzugte Motoren: luftgekühlte Boxer oder V8
    S500 & CL500 & R129 & 2CV & Porsche 914 & Porsche 993 & E Golf EX Volvo V70, 240 Turbo, CL420, SL320, ML 500, Porsche 914, TR4, Touareg, Corvette Cabrio C3 '68

  6. #6
    Senior Member Avatar von blumi
    Registriert seit
    Mar 2011
    Beiträge
    826

    Standard

    Doppelpost

  7. #7
    Senior Member Avatar von blumi
    Registriert seit
    Mar 2011
    Beiträge
    826

    Standard

    Aloha,
    welche Buchsen hast Du genommen?
    Vaico oder Febi oder Moog?
    Hast du Bilder vom Werkzeugeinsatz oder eine Anleitung?
    Gruss blumi
    der jetzt hier selterner mal reinschaut

    Inge 300SE 3.2

    Verkaufe aktuell:
    -ein digitales US KI für den S 500

  8. #8
    Senior Member
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    211

    Standard

    Hallo Blumi,

    ich habe Lemförderer genommen.

    https://www.ebay.de/itm/123352311204...4AAOSwtrxfR8Pc

    Eine Anleitung ist beim Werkzeug dabei. Ist aber eigentlich selbsterklärend, nur beim Einpressen muss die Buchse exakt gerade sitzen.
    Viele Grüße
    Marko
    bevorzugte Motoren: luftgekühlte Boxer oder V8
    S500 & CL500 & R129 & 2CV & Porsche 914 & Porsche 993 & E Golf EX Volvo V70, 240 Turbo, CL420, SL320, ML 500, Porsche 914, TR4, Touareg, Corvette Cabrio C3 '68

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 4. March 2014, 13:51
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26. March 2011, 00:37
  3. Werkzeug
    Von Jörg H. im Forum W 140 Net - Die Plauderstube
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19. February 2007, 23:18
  4. Ausbau Mittelkonsole
    Von BerndS im Forum Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12. April 2006, 06:53
  5. Ausbau Ventile
    Von siphox im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 7. March 2006, 19:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein