Hallo,
wenn die Brenndauer bzw. Brennspannung nicht stimmt, würde ich mal nach den Kerzen und Kerzensteckern schauen.
viel Erfolg!
Hallo,
wenn die Brenndauer bzw. Brennspannung nicht stimmt, würde ich mal nach den Kerzen und Kerzensteckern schauen.
viel Erfolg!
Moin,
gut, die Zündung war auch grundlegend mein Verdacht.
Besorg dir bitte die Software und ein Kabel für die LPG Anlage.
Bezüglich der Brennspannung und Dauer kann ich dir nicht mal sagen, ob die Wert aus HHT überhaupt aussagekräftig sind. Ich habe mich damit noch nicht genau beschäftigt.
Ich habe für diese Diagnosen einen alten Boschtester samt Oszilloskop mit dem man die Zündspannungen messen und auswerten kann. Hier werden die auszuwertenden Signale direkt an der Quelle abgegriffen.
Die alten EZL Zündanlagen haben eh nur begrenzte Auswertemöglichkeiten, da du ja eine mechanischen Verteiler hast. Die Sekundärspannung wird somit an die sechs Pötte verteilt.
Das Zündschaltgerät ist ja auch relativ dumm, weil ein festes Kennfeld hinterlegt ist. Zündzeitpunkt und Zündwinkel sind anhand von Einflussgrößen wie Last, Temperatur,... variabel.
Gruß
Dennis
Hallo,
ich würde die Widerstandswerte prüfen am Verteiler und am Läufer (zwischen 700 und 1300 Ohm jeweils) und den Elektrodenabstand an den Zündkerzen.
Viele Grüße
Frank
Nabend Leute,
ich bin heute durch Zufall drauf gestoßen, dass die Kerzen einen Elektrodenabstand von 0,8mm haben sollen. Ich habe meinen immer 0,55 gegeben. Ich denke da werde ich noch mal schauen.
Zur LPG Anlage, die konnte ich erfolgreich umprogrammieren was die Zuschaltzeit betrifft! Also die Software klappt.
Gruß
Lesezeichen