+ Antworten
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Getriebe schaltet willkürlich zurück vom 5. in den 4. Gang bei hoher Geschwindigkeit

  1. #1
    Member
    Registriert seit
    Mar 2020
    Beiträge
    44

    Standard Getriebe schaltet willkürlich zurück vom 5. in den 4. Gang bei hoher Geschwindigkeit

    Hallo zusammen,

    Habe einen W140, Bj.6/93 mit 320er Motor und 5-Gang-Getriebe. Dieses Getriebe macht mir insofern Sorgen weil es gerne mal einfach
    so willkürlich, bei schneller Fahrt, vom 5. in den 4. Gang zurück schaltet um einige Sekunden später wieder zurück in den 5. zu schalten.
    Entsprechend gehen dann auch die Drehzahlen nach oben was bei schneller Fahrt sicherlich nicht so gut ist. Auch habe ich festgestellt,
    daß bei betätigen eines Knopfes am Radio oder z.B. der Schalter für das Heckrollo, das selbe geschieht. So, als ob das Getriebe einen elektrischen
    Impuls braucht um einfach vom 5. in den 4. zurück zu schalten.
    Verantwortlich für dieses umhergeschalte ist vermutlich ein defektes Regelventil (Magnetventil) im Getriebe.
    Nun meine Frage an Euch....kennt jemand dieses Problem, bzw weiß jemand wie dieses Problem angegangen werden kann oder hat jemand von Euch solch ein
    funktionierendes Regelventil für mich für einen fairen Preis.

    Vielen Dank im Voraus für eure Tips.

    Gruß
    Stephan

  2. #2
    Senior Member Avatar von Grab
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Loich Österreich
    Beiträge
    735

    Standard

    Hallo Stephan,
    Um dich nicht zu verlaufen zieh den Stecker vom Getriebesetuergerät ab un prüf Mal ob da Öl im Stecker ist.
    Durch die Kapilarwirkung und einem kaputten Zwischenstück er kann das passieren, da stehen die Steuergeräte richtig unter Öl.
    Das Ventil bekommst du bei deinem Händler sollte es denn wirklich daran liegen.
    W140 S600L 199; Leder Schwarz
    W126 280SE Silber Velours Blau
    C107 280SLC Ikonengol Dattelvelours

    ACTA NON VERBA

  3. #3
    Senior Member Avatar von w140sel320
    Registriert seit
    Sep 2016
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    248

    Standard

    Hallo Stephan,

    die bedingung für den 5. Gang sind:
    -Motordrehzahl (Hallgeber EZL Steuergerät)
    -Wählhebelstellung (Fahrstufe)
    -Steuerdruckzugstellung (Pedalstellung)
    -Drosselklappenstellung (also Unterdruck)
    -Drehzahlsignal des Impulsgebers am Getriebe (Gechwindigkeit)

    Alle Signale sind über den Fehlerspeicher diagnostizierbar.
    Bevor du irgendetwas an dem Wagen schraubst, wäre der erste Schritt den Fehlerspeicher auszulesen.

    Gängige Ursachen sind z.B. ein defekter Startfreigabe- und Wählhebelschalter am Getriebe, Undichtigkeiten an der Modulierdose des Getriebes, oder defekter Kickdown-Schalter.
    Selten kann es auch das Schaltventil 5.Gang sein, das lässt sich aber via StarDiagnose ansteuern und entsprechend prüfen.

    Die Spannungsversorung vom EGS (Elek. Getr. Stg) kommt vom Grundmodul in der Steuergeräte- und Modulbox - Da mal alle Sicherungen checken. Am besten alle mal rausnehmen und säubern.

    Ein unter Öl stehendes Steuergerät gibts nicht beim 140er, da das Öl einen langen Weg quer durch den Innenraum hätte. Der Stecker jedoch kann ölig sein, hatte ich bisher noch nie am 722.5.

    Gruß Philipp

  4. #4
    Senior Member Avatar von Grab
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Loich Österreich
    Beiträge
    735

    Standard

    Hoppla, hab das Baujahr übersehen.
    W140 S600L 199; Leder Schwarz
    W126 280SE Silber Velours Blau
    C107 280SLC Ikonengol Dattelvelours

    ACTA NON VERBA

  5. #5
    Member
    Registriert seit
    Mar 2020
    Beiträge
    44

    Standard

    Also erstmal liebsten Dank für Eure Tips. Die werd ich mal versuchen alle abzuarbeiten.
    Im Fehlersuchplan der WIS wird dieses Fehlverhalten des Getriebes als "Schaltpendelung" bezeichnet.
    Und als mögliche Ursache das Regelventil (A1243040490) genannt. In der Preisliste ist es mit über 1500 !!!!!! Euro ausgeschrieben.
    Vermutlich ist es aus Gold oder Platin. Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Und im Zubehör ist es nur unwesentlich billiger.
    Deswegen meine Frage in die Runde ob mir jemand ein solches Regelventil anbieten kann.
    Nun werde ich aber mal Eure Ideen nachverfolgen.

    Gruß
    Stephan

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. 5. Gang Getriebe 722.5 ignoriert immer (egal welche Schaltstellung) den 4. Gang
    Von Norbert2017 im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 8. March 2017, 13:56
  2. Getriebe schaltet nicht mehr in den 5. Gang und kein kickdown mehr
    Von chiron im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25. November 2016, 14:22
  3. 4-Gang automatik schaltet nicht in den 4. Gang
    Von knool im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 24. March 2011, 20:21
  4. Automatikgetriebe Schaltet nicht mehr in 4. Gang
    Von kdxx1888 im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27. May 2010, 19:46
  5. Getriebe Schaltet Nicht In Den Letzten Gang
    Von furious im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20. August 2006, 12:21

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein