+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: PSE hat massive Ölverseuchung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Junior Member
    Registriert seit
    Dec 2014
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    16

    Standard PSE hat massive Ölverseuchung

    Hallo liebe 140-Fans,

    seit nunmehr 6 Jahren habe ich meine 93er S280 (ganz früher HFM) mit Softclose und anderen „Gimmicks“. Seit kurzem geht mein Softclose nicht mehr. Also Pumpe ausgebaut und alle Leitungen mit 0,1 bar (Vakuum) und 1 bar auf Dichtheit geprüft. Alles fein. Nach Abziehen Stecker an Pumpe läuft alles wieder. Sobald ich die Zündung einschalte läuft die PSE sehr lange und versucht irgendwie Druck aufzubauen. Nach einigen Sekunden geht sie dann aus. Genau dann geht aber die Softclose nicht mehr. Dann Stecker Softclose abziehen und alles ist wieder gut mit zum nächsten Lauf der PSE. Die PSE-Leitungen habe ich auch alle geprüft und es war alles okay. Aber aus der PSE trieft geradezu das Öl heraus! Wo genau kann das herkommen? Natürlich kann ich die Pumpe tauschen aber mit diesem Öleintrag wird das nicht lange so gehen. Wo ist die Suche nach Öleintrag erfahrungsgemäß angebracht? Im Fehlerspeicher ist übrigens „06“ abgelegt, also massive Vakuumprobleme. Ferner ist noch zu sagen, dass alles was mit Überdruck läuft gut funktioniert; die Leuchtweitenregelung reagiert hingegen etwas träge!
    Vielen herzlichen Dank für Eure Hinweise.

    Gruß Bernd

  2. #2
    Member
    Registriert seit
    Jul 2017
    Ort
    Germany
    Beiträge
    38

    Standard

    http://www.w140forum.de/showthread.p...ariert-(/page2
    Dort ging es aber um die große Pumpe. Das Öl ist tödlich für die PSE, da es mit der Kohle zu einer zähen Masse wird und der kleine Motor dadurch sehr schnell überhitzt.

  3. #3
    Junior Member
    Registriert seit
    Dec 2014
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    16

    Standard

    Hallo,

    bei mir geht es auch um die „große“ Pumpe der PSE. Die ist aber über PIN 5 der Softclosepumpe mit der PSE verbunden. Wie gesagt verursacht die PSE nach „Zündung ein“ den Fehler an der Softclosepumpe. Mache ich an der Softclose kurz den elektrischen Stecker weg ist alles wieder gut. Aber nur solange ich die mit Öl gefüllte PSE mittels „Zündung ein“ starte. Dann versucht die PSE min. eine Minute Druck bzw. Unterdruck aufzubauen und dann geht sie aus und Softclose geht nicht mehr. Die PSE wurde bereits vor wenigen tausend KM erneuert aber wie gesagt: die Unterseite und der Schaumklotz sind voller Öl. Wie bekomme ich das Ding denn wieder sauber und ggf. Überholt. Und was ist mit dem restlichen System, denn an allen Anschlüssen der PSE ist deutlich Öl zu spüren. Wie gesagt PSE hat max. 10.000 Km. Es ist so wie Du schreibst: der Erstbesitzer ging zu MB, bekam neue PSE und gut. Nur die Ursache wurde nicht behoben. Da müsste doch evtl. Bremsenreiniger gut helfen, denn der nimmt Öl ja super auf. Was meinst Du?

    Gruß Bernd

  4. #4
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.847

    Standard

    Hallo

    Als erstes würde ich schauen wo das ÖL herkommt kann ja nur vom Motor sein oder ist das Getriebeöl ?

    Dann würde ich die PSE ausbauen und zerlegen und versuchen alles mit Bremmsenreiniger sauber zu bekommen problem werden die Schlauche sein die sind ziemlich sicher alle mit ÖL voll

    Um das wirklich sauber zu bekommen müsste man wohl das Auto fast komplett zerlegen und alle Schlauche lösen und einzeln mit Bremsenreingier durch spülen

    Dafür gibt es keine lösung die bei der Entwicklung vor gesehen wurde

    Ich hatte das Problem noch nicht

    Mich würde aber interessieren wie das ÖL da rein kommt muss ja ÖL in der Ansaugbrücke sein das dann in den Pneumatik Kreislauf gelangt
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  5. #5
    Senior Member Avatar von Grab
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Loich Österreich
    Beiträge
    735

    Standard

    Kann ja nur von der Saugrohrdruck-Unterstützung kommen, also wird er Öl ansaugen (ich nehme an durch Blowby?)
    W140 S600L 199; Leder Schwarz
    W126 280SE Silber Velours Blau
    C107 280SLC Ikonengol Dattelvelours

    ACTA NON VERBA

  6. #6
    Senior Member
    Registriert seit
    May 2015
    Beiträge
    231

    Standard

    Moin,

    also das mit dem Öl hatte ich auch schon mal in nem 140er. Nach etwas suche bin ich dann drauf gestoßen, dass es von den Ventilblock im Beifahrerfüßraum bei MB eine "neue" Version gibt, denn die frühe hatte wohl genau das Problem mit der Öl-Verseuchung der Saugrohrunterstützung wegen defektem / n.v. Rückschlagventil.

    Also Step 1: ist einen neuen Ventilblock kaufen. (Teilenummer dürfte 1408000478 sein, aber ohne deine Fgst Nr. kann ich dir das nicht sagen)

    Wenn du den wechselst kannst du direkt die Leitungen zwischen dem Block und der PSE mit Bremsenreiniger spülen. Die anderen Systeme (ZV, Druckspeicher der PSE, LWR,...) bleibt dir dann noch überlassen wie weit du das ganze auseinander baust und spülst.

    Flügelzellenpumpe der PSE auseinanderbauen und reinigen, die MUSS trocken sein.

    Naja und dann hoffen das das kein Öl mehr in deine Flügelpumpe kommt und die dann zersetzt...

    Gruß

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. PSE hat massive Ölverseuchung
    Von 111erBernd im Forum Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27. August 2020, 21:43
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29. March 2009, 17:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein