+ Antworten
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Hallo aus Hamburg

  1. #1
    Member
    Registriert seit
    Jan 2020
    Beiträge
    45

    Standard Hallo aus Hamburg

    Herzliche Grüße aus Hamburg,

    ich bin mir nicht ganz sicher, ob dies der richtige Thread ist, um sich vorzustellen - aber besser der falsche Thread als gar nicht :-). Ich lebe in Hamburg bin 49 Jahre alt und bin, seit ich denken kann, ein S Klasse Mercedes Fan. Die Leidenschaft für diese Fahrzeuge hatte ich schon als Kind und ich kann mich noch gut an den ersten Anblick des W116 erinnern. Die Fahrzeuge aus der heutigen Zeit interessieren mich kein bisschen, die für mich letzte interessante S-Klasse ist der W221.

    Seit 2 Jahren fahre ich nun einen California W126 420SEL. Das Auto ist mittlerweile top in Schuss und hat seit vier Wochen auch ein H Kennzeichen. Trotz der Freude an dem Fahrzeug habe ich mir immer wieder Bilder und Berichte vom W140 angeschaut und musste irgendwann akzeptieren, dass mich dieses Fahrzeug nicht mehr loslässt. Nach ungefähr einem Jahr Suche habe ich nun einen 500SE Vormopf mit 98.000Km Laufleistung gefunden. Er ist sehr gepflegt und absolut rostfrei. Es fehlen zwar ein paar Extras, wie elektr. Sitzeinstellung, Softclose und elektr. Heckrollo, aber ich war ehrlich gesagt froh, überhaupt ein gut gepflegten, bezahlbaren 500er gefunden zu haben.
    Die erste Fahrt mit dem Wagen war wie eine Offenbarung - ich habe noch nie ein Auto gefahren, dass mich so beeindruckt hat wie der W140 500SE. Er ist groß, stark, bequem, sicher und fährt sich so agil und leichtgängig wie der Golf meiner Frau.
    Obwohl es wohl kaum umsetzbar ist, habe ich schon jetzt die Gedanken, wie ich wohl die eine oder andere Sonderausstattung nachrüsten kann - aber träumen darf man ja.

    Soweit erstmal meine Vorstellung,

    Viele Grüße
    Guido

  2. #2
    Member
    Registriert seit
    May 2020
    Beiträge
    52

    Standard

    Moin Guido,

    schön, dass du ein gutes Exemplar gefunden hast. Als ich mein Auto letztes Jahr gefunden habe, musste ich auch feststellen, dass es nicht mehr viele gute unter den Angeboten gibt. Ich denke, die BR 140 hat die Talsohle der Beachtung und der Wertentwicklung durchschritten. Die guten Autos sind wohlmöglich in Sammlerhand, oder noch in Erst- oder Zweitbesitz. Diejenigen, die das Fahrzeug zu schätzen wissen, behalten es. Vor 5-10 Jahren hat man noch eher gute 140er für einen überschaubaren Preis bekommen...

    Ich hatte auch mal einen 126er, das war auch ein schönes Auto. Aber als VorMopf nicht mit dem 140 zu vergleichen...

    Was deine Wünsche nach nachgerüsteten SA´s angeht; unmöglich ist das überhaupt nicht. Man muss das nur gut planen. Dazu gehört Zeit, Platz und auch alle Unterlagen (Schaltpläne etc.) und Teile im Voraus parat zu haben. Dann klappt das auch. Ich habe damals bei meinem 126er sogar eine Klima selbst nachgerüstet und einen Kabelbaum für die ebenfalls nachgerüstete SA 600 (Scheinwerferreinigungsanlage) selbst gebaut. Am besten ist es natürlich, wenn man alles auf einmal nachrüstet und nicht immer eins nach dem anderen. So baut man den Innenraum nur einmal auseinander, was den Plastikteilen mit Sicherheit zugute kommt...
    Beim 140er habe ich allerdings noch nichts nachgerüstet, aber man kann im Internet Bilder zu solchen Aktionen finden. Angeblich soll es beim 140er sogar etwas leichter sein, da z.T. die Leitungen schon liegen und die Verbraucher nur noch angeschlossen werden müssen. So soll es z.B. beim Aktivkohlefilter sein. Am Lüftermotor soll der Stecker für die Steuerung des Filters schon vorgesehen sein. Man möge mich aber berichtigen, wenn das nicht stimmt. Ich bin ja selbst noch neu auf dem Gebiet des 140..

    Viele Grüße
    Christian

  3. #3
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.847

    Standard

    Wem di die SA Aktivkohlefilter nicht verbaut hast hast du auch den Stellmotor für die Klappe nicht und um den zu verbauen muss der Heizungskasten raus.

    Beim 140er liegt so gut wie nichts ab Werk drin wenn du die Ausstattung nicht geordert hast.

    Zb die Spannungsversorgung der Zigarrenanzünder in den hinteren Türen die V12 Modelle hatten da einen Aschenbecher mit Anzünder die anderen haben den Anzünder nicht das Kabel liegt zwar bei allen drin aber nur bis zur B-Säule danach ist das Kabel nicht verbaut.

    Das Einzige was mir einfällt was komplett vorbereitet ist ist der Anschluss für die Scheinwerferreinigungsanlage das Kabel liegt im Kabelkanal vom Wasserkasten drin da muss der restliche Kabelbaum nur angesteckt werden.
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  4. #4
    Senior Member
    Registriert seit
    Oct 2015
    Beiträge
    279

    Standard

    Hallo Guido,

    herzlichen Glückwunsch, ich bin auch ein Fan der Vormopf-Modelle.

    Nachrüsten ist eigentlich nicht anders als bei anderen Modellen. Ich habe bei meinem 140er Coupe den Reiserechner und das Heckrollo nachgerüstet, das ging eigentlich. Als nächstes kommt das Soundsystem.

    Grüße
    Michael

  5. #5
    Member
    Registriert seit
    May 2020
    Beiträge
    52

    Standard

    S. Post vom 13. Sept. in diesem Link: http://w201-ev.de/forum/thread/29484...190d/?pageNo=2
    Habe das noch mal rausgesucht, weil sich meine Erinnerung auf die dort geteilten Informationen gestützt hat.
    Bei mir im Auto habe ich in der Mittelkonsole auch ein unbelegtes Kabel gesehen. Somit deckt sich meine Vermutung mit dem o.g. Bericht.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5128.JPG
Hits:	47
Größe:	134,8 KB
ID:	22030

    VG
    Christian

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Sternige Grüße aus Hamburg
    Von Steven-w201 im Forum Mitglieder stellen sich vor....
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25. February 2016, 12:03
  2. Hamburg bei Nacht
    Von Weisses Haus im Forum Mitglieder stellen sich vor....
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 2. October 2012, 23:54
  3. Lackaufbereitung in Hamburg und umgebung
    Von W140 420 im Forum Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13. January 2011, 16:58
  4. Gruß Aus Hamburg
    Von Matze_S320 im Forum Mitglieder stellen sich vor....
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22. January 2009, 23:44
  5. Stammtisch Mit Standheizungsreferenten In Hamburg
    Von Slowfox im Forum W 140 Treffen und Veranstaltungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18. November 2006, 23:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein