Moin. Nettes Video. Machst du auch eins über den 140er?
Moin. Nettes Video. Machst du auch eins über den 140er?
Mercedes S320 W140 09/1996 rauchsilber/champignon
Moin!
Danke!
Mal schauen. Habe schon Lust dazu...
Habe mittlerweile alles im Haus, um eine Lackkorrektur zu machen....brauche nur noch die Zeit dazu...
Gerade am Wochenende erst noch Scheibenwischer gewechselt und den Umluftfilter erneuert.
Gruß
Moin,
Ich möchte Mal ein kleines Update geben:
Meinen 600SEC habe ich nun seit Kauf 8500km bewegt. Und jeder Kilometer ist ein Genuss in diesem Fahrzeug. Bisher keine größeren Reparaturen notwendig gewesen. Allerdings ist das Getriebe nun nicht mehr 100% funktionsfähig. Der Wagen überspringt nahezu immer den zweiten Gang und kick down geht erst ab 120km/h da er sonst in den 2gang wechseln möchte und keinen Kraftschluss bekommt. Ursache ist bereits lokalisiert. Es gibt einen defekt im Schiebergehäuse. Bin nun auf der Suche nach dem passenden Ersatzteil. Hat aber keine große Eile, da der Wagen trotzdem noch gut fahrbar ist. Halt kein kickdown und gut ist.
Desweiteren pfiept nun der Gebläsemotor und wird bei Zeiten ausgetauscht.
Alles andere ist top. Im letzten Jahr müssten wir noch an die Visco-Kupplung ran. Haben diese mit neuem Silikonöl befüllt und das Teil funktioniert nun wieder. Dreht ein bisschen zuviel mit als Original, aber das passt soweit. Hatte Mitte des Jahresdie Zündkerzen getauscht und der Motor lief nochmal besser. Verbrauch ist ebenfalls gesunken. Durchnitt über die 8500km sind nun 19L/100km. Aber Langstrecke bei Tempo 120-140km/h liegt er bei 13,5-14,5 Liter was absolut ok ist.
Ich bin im März stolzer Papa geworden und das Coupe ist praktischer als gedacht. Kinderwagen und Utensilien passen perfekt in den üppigen Kofferraum und der meine Tochter Klara sitzt bequem im Maxicosi auf dem Einzelsitz hinterm Beifahrer. An der Kopfstütze habe ich einen großen Spiegel montiert und erfreue mich diese vom Fahrersitz auf-umd abklappen zu können. Ab und zu wird etwas gestaunt, wenn ich die kleine, bei geöffneten Fenstern -ohne störende B-Säule auf ihrem Sitz Festgurte. Unser Hund ist bei Ausflügen ebenso stehts dabei.... Fazit: einen besseren Ausflugsgleiter für meine Familie kann ich mir gerade nicht vorstellen. Ein SE oder sogar SEL dürften noch um einiges praktischer sein. Mal schauen was die Zukunft bringt.
Ach ja, und wenn ich bei bestem spanischen Wetter alleine(oder zu zweit) unterwegs bin steht nun noch neben dem 12 Ender eine halbe Portion: mein 96er R129 280.
Aus erster Hand. Top gepflegt mit 180.000km und einer guten Ausstattung. Highlight ist das Glaspanoramadach.
Ich werde versuchen bei Zeiten Mal wieder ein Update zu schreiben und nicht wieder über ein Jahr zu schweigen.
Hasta luego
Ronald
Hallo Ronald!
Bist Du völlig sicher dass den Fehler innerhalb des Getriebes sich befindet? Elektrofehler ausgeschlossen?
Hört sich genau an wie es beim Kauf meines Helmuts war. Kickdownschalter unter Gaspedal und "B-Stellungschalter" an der rechten Seite des Wählhebelmoduls sind elektrisch parallell geschaltet. Wenn einer von diesen Schaltern fehlerweise eingeschaltet sind, bekommt man genau den beschriebenen Fehlerbild. In meiner Fall war den "B-Stellungschalter" etwas lose. Wieder richtig befestigt, und gut ist es seit 250.000 km und 13 Jahren.
Hallo Marie,
Vielen Dank für deinen Beitrag. Habe ich auch schon dran gedacht.aber der Fehler besteht weiterhin auch wenn ich das Ventil zuständig für den Kickdown abstecke.
Aber ggf. Kannst du mit bitte beschreiben sie ich an den b-schalter komme. Schaltkulisse hatte ich schonmal runter, allerdings konnte ich den B-schalter nicht identifizieren.
Desweiteren ist leider ersichtlich, dass in der schaltkulisse einer der vielen Kanäle ganz leicht beschädigt ist und somit dort der Öldruck nicht korrekt sein kann.... Daher die Vermutung, dass der Fehler aus der Richtung komm.
Wenn Du den Kickdownventil schon am Getriebe abgesteckt hast, wurde den B-Schalter auch abgesteckt und somit auch als Fehlerquelle ausgeschlossen. Dann würde auch ich deinen Verdacht weiter nachgehen.
Nur zur Info: Def B-schalter sitzt aussen an dem Schalthebelgehäuse im Mittelkonsol. Rechte Seite nahe der hinteren Ecke. Ist nur aufgesteckt und kann versehentlich bei Arbeiten in der Mittelkonsole ausgehakt werden.
Hallo Ronald,
eine Frage: Wie hast Du denn Silikonöl im Visko nachgefüllt? Ich kenne das vom 126er, aber den im 140er kann man doch gar nicht öffnen?
Grüße
Michael
Moin,
Danke Marie für die Erklärung!
Michael, du hast recht- es ist keine Öffnung vorgesehen...d.h jedoch nicht, dass man dort nicht einfach Hineinbohren kann. Habe dann ein Gewinde geschnitten. Silikonöl aufgefüllt und dann mit schraube, Dichtring und loctite geschlossen.
Habe es aber leider etwas zu gut gemeint und das Teil dreht nun sehr freudig mit... Aber ok. Irgendwann kommt da nochmal ein originales Austausch Teil rein. Hat jemand Erfahrung mit Visco-Kupplung von anderen Herstellern?
Gruß
Ronald
Moin!
Da ich ja nicht genug Zeit für alles habe (also meinen 600SEC, meinen SL280 und allem voran mein Hund sowie meine Tochter) habe ich genau das richtige getan:
Genau: mir noch ein Fahrzeug angelacht... Diesmal aber etwas was mehr Zeit und Geld bedarf um es wieder in einen Top Zustand zu bringen:
Ich habe einen C126 der zweiten Serie gekauft. Einen 500SEC Blauschwarz und graues Leder.
Habe Ihn ungesehen aus Alicante zu mir nach Hause bringen lassen. Und es gibt mehr Baustellen als ich erwartet hatte...aber gut. Die Substanz ist gut. Kein Rost! Gar kein Rost!
Wagen hat TÜV (wobei ich Zweifel wie er den bekommen hat) fährt und ist original belassen mit nachvollziehbarer Historie (Scheckheft bis 2014)
Da hört das gute dann auch schon auf.
ABS, RS, Tempomat, Gurtbringer, gebrochenes Amaturenbrett, defekter Kilometerzähler, undichter Kofferraum, hängender Himmel, unglaublich schlechter Lackzustand (komplett Lackierung irgendwann fällig), Stoßdämpfer sind durch und noch ein Elektronischer Gremlin, der beim Schließen einer Tür das Radio, Innenbeleuchtung und Instrumente Beleuchtung ausschaltet...
Dazu kommt natürlich noch ein fälliger großer Service.
Bin aber eigentlich zufrieden mit dem Kauf. Hoffe ich schaffe nach und nach alles zu reparieren.
Hasta luego
Hallo Ronald,
habe gerade deinen Bericht im W 126 Forum zum Kauf des W 126 gelesen.
Dann gehörst du auch zu Leuten die in beiden Foren lesen und schreiben.
Viel Spaß auch mit dem W 126.
Fahre selber 2 W 126 und einen W 140 und noch ein paar richtig alte Autos .
Grüße
Peter
Lesezeichen