Weiß jemand von euch ob man an der Stromaufnahme eines Magnetventils sehen kann ob der Kolben hängen bleibt ?
Zieht es dan mehr Strom ?
Oder kann ich nur sehen wen es gar keinen Strom mehr zieht und damit garnicht mehr arbeitet ?
Weiß jemand von euch ob man an der Stromaufnahme eines Magnetventils sehen kann ob der Kolben hängen bleibt ?
Zieht es dan mehr Strom ?
Oder kann ich nur sehen wen es gar keinen Strom mehr zieht und damit garnicht mehr arbeitet ?
Gruß Sven
91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.
Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€
Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013
Kann von euch keiner was zur Stromaufnahme eines Magnetventils sagen?
Gruß Sven
91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.
Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€
Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013
Hi Sven,
ich denke wenn es mehr Strom ziehen würde, dann so marginal das es nirgendwo dokumentiert ist. Du hast geschrieben das du noch eins hast oder? Dann vergleiche doch mal die Stromaufnahme von den beiden.
Sonst zu den Werten kann ich dir nur sagen:
Motor im Leerlauf, Spannung Ventil Y10 ca. 5-7 V
Und der Spulenwiderstand sollte ca. 3-5 Ohm sein.
Wenn du jetzt mal plump mit dem Ohmschen Gesetz rechnest kann du dir ca. den Strom ausrechnen mit I = U/R .
Also zwischen 1 und 2,3 A
Ich hoffe das hilft dir.
Gruß
Danke für die Mühe
Ich bekomme heute noch meine Strommeßzange dan werde ich das wehrend der Fahr beobachten
Und Berichte dann weiter
Gruß Sven
91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.
Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€
Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013
Ich habe eben den Wiederstand des Ventils gemessen und bei mir ist da nur ein Durchgang drauf ohne Wiederstand
Ich war der Meinung das ich noch ein zweites Ventil habe das hatte ich damals von meinem alten 140er behalten nach dem Ich die Teilenummer verglichen habe
Jetzt finde ich es aber nicht mehr vieleicht fällt mir wieder ein wo es ist mall sehen
Fork hattest du auf dem ventil 3,5k ohm wenn du es abgeklemmt hast und dan das Ventil gemessen ?
Wen ja stimmt da was nicht bei mir
Gruß Sven
91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.
Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€
Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013
So neuigkeiten
Heute bin ich wieder gefahren heute morgen gestartet und die Parameterlenkung war direkt aus dann Motor aus und wieder an und sie funktionierte wieder
Dann bin ich in die Firma gefahren und auch da auf dem Hof noch alles ok
Heute abend habe ich beim Starten die Stromaufnahme gemessen das waren 0,88A also im soll dan bin ich nach hause gefahren und auch auf dem Weg alles gut
Wir haben die gesammte Fahrt die Stromaufnahme gemessen mein Bruder hat den Monitor immer im Blick gehabt und auch da alles gut
Dan zu hause auf den Hof und eine ganze zeit hin und her rangiert aber der Fehler ist nicht mehr aufgetreten
Bin nun am überlegn ob das an den ELKO,s im Steuergerät liegt den das andere Steuergerät was ich verbaut habe lag 5 jahre im schrank das können die ELKO,s ja genauso tot sein
Was meint ihr kann das sein ?
Ich wollte nun mal schauen ob man die ELKO,s erneuern kann
Könnte jemand von euch mir da helfen wen ich das Stuergerät zu schicke und es bezahle ?
Gruß Sven
91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.
Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€
Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013
Hallo Sven,
wenn das Steuergerät 5 Jahre im Schrank gelegen hat, können die Elkos austrocknen .
Daher ist das auch problematisch, die Radios aus den 90er Jahren aus Schlachtautos auszubauen und wie man das früher machen konnte, jahrelang aufzuheben.
Der Herr König, der die Becker Radios repariert, hat mir sogar empfohlen , in der Winterzeit das Radio in meinem W 140 kurzzeitig einmal einzuschalten, damit die Elkos nicht austrocknen .
Wenn du keinen findest , der dein Steuergerät reparieren kann, im W 126 Forum findet man Hinweise auf einen Robby ( ein Niederländer ) der für uns im Forum zahlreiche Tempomatsteuergeräte erfolgreich repariert hat.
Gebe mal unter der Suche Robby ein und dann findest zahlreiche Beiträge.
Grüße
Peter
Danke Peter
Ich könnte ein neues Steuergerät aus den 90ern bekommen aus alten Lagerbestand noch verpackt
Würde 80€ kosten soll ich es versuchen ? Aber das ist eben auch über 20 jahre alt
Gruß Sven
91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.
Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€
Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013
Hallo Sven,
wir haben da alle noch so keine richtige Erfahrung mit dem Austrocknen der Elkos.
Ich würde es für 80 € versuchen .
Wenn es nicht klappt hast du noch ein reparaturfähiges Steuergerät .
Grüße und viel Erfolg
Peter
PS: Unsere W 140 sind ja neben einigen R 129 die ältesten Autos mit der reichlich vorhandenen Elektronik
Aber man sieht ja schon beim W 126 mit den reichlich defekten Tempomatsteuergeräten das dieses Problem früher oder
später auf uns zukommt.
Hallo Peter
Habe nun bei MB angerufen da gibt es das Steuergerät nicht mehr
Habe jetzt das für 80€ gekauft und probiere es aus
Gruß Sven
91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.
Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€
Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013
Lesezeichen